Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:25

Holzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter

Beitragvon Flo1 » Do Sep 20, 2007 20:13

Hallo,
hab schon ins andere Forum geschrieben und wills jetzt auch noch hier probieren.
bin auf der Suche nach einem Holzspalter mit zapfwellengetriebe. Mach nur Holz für den Privatbereich. Muss also nicht der teuerste sein. :wink:
Wenn jemand so was verkauft oder einen Tip hat, bitte bei mir melden.

Danke
John Deere Lanz 300
Flo1
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Mär 14, 2007 22:24
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Do Sep 20, 2007 20:30

Posch ist super aber teuer.

HMG oder Binderberger sind preiswerter und für deinen einsatz denke ich voll und ganz ausreichend
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kuhkalb » Fr Sep 21, 2007 20:25

Binderberger ist auch nicht gerade viel günstiger als Posch, vergleichbar mit Fendt und John Deere was die Preisunterschiede betrifft!

Gruß
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Poschi » Fr Sep 21, 2007 23:01

Ich kann Dir Posch nur empfehlen.Habe meinen jetzt 10 Jahre noch nicht mal einen Ölwechsel oder sonst was gemacht und der läuft immer noch wie am ersten Tag.
Ich schmiere ihn nur ab,sonst nichts.
A bissle was goad emmer
Poschi
 
Beiträge: 24
Registriert: Mi Feb 21, 2007 21:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Fr Sep 21, 2007 23:10

Was heißt Privatgebrauch? 10 RM pro Jahr? 50 RM pro Jahr?
Wenns in dem Bereich liegt kauf Dir was von BGU oder Woodline. Irgendwas Billiges halt. Hält bei dem Einsatz 20 Jahre und kostet wenig.
Sollte Dein Bedarf über 100 RM pro Jahr liegen denke über Binderberger oder Posch nach.
Solls neu oder gebraucht sein?

Gruß Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flo1 » Sa Sep 22, 2007 7:41

Ca. 20 Ster pro Jahr.
Ob neu oder gebraucht ist eigentlich egal, nur sollte er halt nicht so teuer sein. Aber das wird wohl schwierig werden.
John Deere Lanz 300
Flo1
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Mär 14, 2007 22:24
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agroplus+60 » Sa Sep 22, 2007 21:54

Also ich kann da Binderberger empfehlen top Maschine !
Agroplus+60
 
Beiträge: 954
Registriert: Do Dez 28, 2006 18:38
Wohnort: Irgendwo im nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-064 » So Sep 23, 2007 18:26

Also bei 20 ster im Jahr brauchst du dich wirklich nicht in der " Binderberger Posch" Liga umsehen. Da tut es auch ein Thor (Widl) oder Oehler oder was da sonst noch angeboten wird.
Es sei den du stellst besondere Ansprüche z.b. an die fixierung deines Spaltgut´s
Da ist meiner Meinung nach Posch super aber Thor mit "System Leader" auch nicht schlecht.
Grundsätzlich würde ich mich fragen ob sich der Kauf eines Spalters überhaupt für dich lohnt.
Ich habe dieses Jahr einen Posch 12 Tonner für 60 Euro pro Tag geliehen und mit 2 kollegen an einem Samstag 40 Ster gespalten.
Rechnet selbst aus wielange der Spalter bei einem Anschaffungspreis von 2500 Euro geliehen werden kann.

Gruß Stihl-064
Wer nichts besseres kennt kauft Stihl und fährt Fendt
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » So Sep 23, 2007 18:40

8)

Hallo Stihl-064,

wo hast Du den Posch ausgeliehen? Wir haben den 12-Tonner seit letztem Jahr.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-064 » Mo Sep 24, 2007 13:53

Habe den Spalter bei der Zentral Genossenschaft (ZG) ausgeliehen.

Gruß
Stihl-064

P.s. hoffe ihr seit mit dem 12 Tonner zufrieden? ich habe ihn nicht an seinen Grenzen gebracht
Wer nichts besseres kennt kauft Stihl und fährt Fendt
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

holzspalter

Beitragvon uli » Mi Okt 24, 2007 12:21

binderberger kann ich auch nur empfehlen
gibts hier

http://www.schmidt-einkaufen.de/binderb ... lzspalter/

Grüßle Uli
uli
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Feb 11, 2006 12:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: holzspalter

Beitragvon Holzfan+ » Mi Okt 24, 2007 14:18

uli hat geschrieben:binderberger kann ich auch nur empfehlen
gibts hier

http://www.schmidt-einkaufen.de/binderb ... lzspalter/

Grüßle Uli

Machst du jetzt in jedem Thema Werbung für deinen überteuerten Shop?
Ihr habt dort Listenpreise drin, kann mir nicht vorstellen das dort einer kauft, es sei den weiß nicht was er sonst mit den teuros machen soll...
Holzfan+
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Aug 06, 2007 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DHP-Kurt » Mi Okt 24, 2007 16:37

Wir haben seit 5 Jahren eine "Posch" Säge-Spaltkombi. von http://www.branchen-info.net/stuetzengruen/landmaschinen-und-geraete-traktoren-grosshandel/becher-wolfgang_3272215.php
Seit 5 Jahren Ohne Defekte :shock: :lol: und billiger wie die Landmaschinenhändler wirst du nichts ordendliches bekommen. Einfach mal anfragen.
Es grüßt freundlich der Kurt.
Benutzeravatar
DHP-Kurt
 
Beiträge: 104
Registriert: Do Okt 04, 2007 9:15
Wohnort: Vogtland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Daniel Setz » Mi Okt 24, 2007 17:40

Hallo!

Man darf es ja nicht mehr laut sagen, aber ich rate dir bei diesem Jahreseinschlag zu einem Kegelspalter.
Hydraulikspalter haben -egal von welchem Hersteller- nun mal ihren Preis,
Kegelspalter bekommst du gebraucht schon unter 400 €.
Ich arbeite zwar auch lieber mit dem Hydraulikspalter, weil die Scheite viel sauberer werden und es sicherer ist, aber mir persönlich wäre ein eigener zu teuer.
Wenn man selbst so wenig Holz macht, müsste man ihn halt noch verleihen, um ihn ein bisschen auszulasten.

Das günstigste ist natürlich der gute, alte Spalthammer.
Ich habe dieses Jahr 80 RM mit der Hand gespalten, und umgebracht hat's mich auch nicht.

Wenn du das Holzmachen natürlich als Hobby verstehst und Freude an schönen Maschinen hast, dann kauf' dir ruhig einen. Es muss ja nicht immer alles vernünftig und wirtschaftlich sein
:wink:
Resi, i hol' di mit meim Traktor ab!
Daniel Setz
 
Beiträge: 1471
Registriert: Mo Jun 05, 2006 13:50
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki