Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:54

Holzspalter Thor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Steve » Fr Sep 28, 2007 8:21

Ich hab auch den 13 to Thor. Bin sehr zufrieden damit.
Die Einhebelsteuerung ist schon eine gute Sache.
Aber für ganz ungefährlich halte ich es nicht. Also meine Hand bzw. nur einen Finger möchte ich nicht unterm Spaltkeil haben.

Gruß Steve
Steve
 
Beiträge: 183
Registriert: Fr Sep 01, 2006 11:54
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Fr Sep 28, 2007 9:25

@traktorist2222,

2.000,00€ ist ein strammer preis. habe für meinen thor 13t 1.700,00€ inkl steuer, fracht und zapfwelle gezahlt.
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Fr Sep 28, 2007 9:47

Steve hat geschrieben:Ich hab auch den 13 to Thor. Bin sehr zufrieden damit.
Die Einhebelsteuerung ist schon eine gute Sache.
Aber für ganz ungefährlich halte ich es nicht. Also meine Hand bzw. nur einen Finger möchte ich nicht unterm Spaltkeil haben.

Gruß Steve


Ich hab den kleineren 8,5 Tonner, kann daher nicth über die großen mit Beraten. Aber die Hand kannst gut drunter halten. Alles schon probiert. Solange du im Einhandmodus fährst, kannst du mit der anderen Hand sogar den nach unten fahrenden Keil anhalten. Probiers einfach leer aus.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Thor 18Tonner

Beitragvon itzig » Fr Sep 28, 2007 11:35

Hallo Sappie
Die Einhabdbedienung ist von der BGU abgenommen. Hab sie selber getestet nicht mit der Hand aber sie funktioniert. Das mit dem Traktorhochheben ist doch super. Dann kann man die Reifen einfacher wechseln:-)).
Ne mal ohne quatsch aufpassen muss man schon aber die Dinger sind echt super. Und für 2000 € gibts auch nicht überaqll einen 18 tonner
itzig
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Jul 09, 2007 9:43
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spessarteiche » Fr Sep 28, 2007 18:57

Hallo,

ich habe seit letzter Saison einen 18t Husqvarna Spalter. Das ist der gleiche wie der Thor, nur in orangener Farbe. Ich habe letztes Jahr 1900€ inkl. Zapfwelle bezahlt. Zum Einhandbetrieb kann ich nur so viel sagen, das der Spalter im Einhandbetrieb mit ca. 7Kg drückt. Das reicht aus um den Stamm zu fixieren und zu halten. Ich stand damals vor der Wahl, Husqvarna oder Posch. Ich habe mich für den Husqvarna entschieden. Momentan habe ich um die 150Fm gespalten. Das ist natürlich nicht die Welt und ich muß mal noch ein paar Jahre mit dem Spalter arbeiten um ein Fazit ziehen zu können. Aber nach 150 Fm muß ich sagen der geht durch alles durch. Vedreht gewachsene Kiefer - ohne Mühe. Ich habe versucht die mit einem 5Kg Spalthammer und Keilen zu spalten - ohne Erfolg. Eichen mit deinem Ø von 120cm - kein Problem, der Spalter geht durch wie Butter. Verwachsene Buchen habe ich auch schon gespalten die dem Spalter auch keine Mühe bereitet haben. Alles in allem bin ich nach den 150 Fm sehr zufrieden, jetzt muß ich sehen was die Zukunft bringt und wie sich die italienische Technik bewährt.
Benutzeravatar
spessarteiche
 
Beiträge: 66
Registriert: Fr Dez 29, 2006 0:03
Wohnort: Dietenhan
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » So Sep 30, 2007 19:43

Wo habt ihr die Spalter so günstig gekauft? Das wir von Neugeräten reden, ist ja klar.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzfan+ » So Sep 30, 2007 20:05

traktorist2222 hat geschrieben:Wo habt ihr die Spalter so günstig gekauft? Das wir von Neugeräten reden, ist ja klar.

ist bestimmt über die traktorhydraulik und nicht zapfwelle, oder?
bekomme diese woche meinen binderberger h17 mit funkseilwinde, freu mich wie bei der ersten carrera bahn mit 8 jahren :-)
Holzfan+
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Aug 06, 2007 20:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Mo Okt 01, 2007 8:18

ich habe einen mit zapfwellenantrieb, fest am spalter, keine aufsteckpumpe
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: agco123, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki