Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 22:48

Holzspalter Thor

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Thor

Beitragvon Labscherer » Mi Sep 26, 2007 9:34

Hallo Leute, Hab vor mir einen Thor Holzspalter zukaufen entweder den 13t oder 18t mit dem Leader System. Hat vielleicht jemand erfahrungen mit dem Gerät. Wäre für Tips dankbar, möchte halt keinen Fehlkauf machen.
Labscherer
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Sep 26, 2007 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 4711 » Mi Sep 26, 2007 16:32

hallo,

ich habe einen thor farmer 13t. bin damit sehr zufrieden. empfehle dir den 18 t und mit dem Leader System. habe bis jetzt alles mit meinem 13 t durch bekommen aber bei verwachsener buche kommt er an seine grenzen. bis jetzt habe ich ca. 350 rm ohne probleme damit gespalten. kann dir auch gerne die adresse von dem händler mailen wo ich den spalter gekauft habe.

gruß

4711
4711
 
Beiträge: 219
Registriert: Di Okt 31, 2006 13:56
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Labscherer » Mi Sep 26, 2007 16:59

Das wäre nett, somit hab ich dann auch einen vergleich zu meinem Anbieter, der aus der nähe von Siegen ist. Danke dir schon mal.
Labscherer
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Sep 26, 2007 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-064 » Mi Sep 26, 2007 17:22

Hallo
ich habe auch mal mit den Thor Spaltern geliebäugelt wegen des hohen Hydraulikdruck´s von bis 350 bar (und dem Vermerk "kein Dauer Spitzendruck") hatte ich aber bedenken wegen der Haltbarkeit.
Auch den Teflonschienen traue ich keine ewige Lebensdauer zu.

Habe mich dann für Posch entschieden nachdem ich einen übers Wochenende einen 12 Tonner getestet habe.

Gruß
Stihl-064
Wer nichts besseres kennt kauft Stihl und fährt Fendt
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Thor

Beitragvon mausmoppel986 » Mi Sep 26, 2007 17:34

Hallo ich habe seit 1 Jahr den Magik 341 mit 13 to Spaltkráft sowie dem Leader-System und bin sehr zufrieden.
Habe das Kombi-Gerät für Zapfwelle und Elektroantrieb gebraucht gekauft, war 3 Jahre alt aber nichts dran. Manchmal kommt der Salter an seine Grenzen wenn die Meterstämme zu nass oder zu grossen Durchmesser (ab 50 cm Durchmesser Hainbuche bei 100 cm Länge) haben. Dann beginne ich den Spaltvorgang nicht in der Mitte sondern etwas weiter nach aussen und es funktioniert hervorragend.
Habe mit dem Spalter bisher ca. 150 RM gespalten und bin immer noch begeistert vom Leader-System.


Viele Grüsse aus Peine
Detlef
Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts.
mausmoppel986
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Sep 06, 2006 14:48
Wohnort: Peine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Labscherer » Mi Sep 26, 2007 17:44

Das hört sich doch gut an dann stellt sich jetzt nur noch die Frage 13t oder 18t Spalter, eigentlich würd ich ja zum 18t tendieren da ich halt lieber bischen reserve hab aber wenn ich das richtig gelesen hab ist der 13t schneller in der Geschwindigkeit mit bis zu 29 cm/s und der 18t mit nur 17 cm/s, und grad die gschwindigkeit machts doch oder?
Labscherer
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Sep 26, 2007 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mausmoppel986 » Mi Sep 26, 2007 17:47

Hallo,

man muss halt auch für sich entscheiden wie viel Gled man ausgeben bzw. investieren kann oder will. Ich bin mit meinem 13 to Spalter sehr zufrieden, er reicht für meine Mengen auch aus. Wenn ich das Geld über hätte, würde ich den größeren nehmen.

Viele Grüße
Detlef
Wissen ist Macht, nichts wissen macht aber auch nichts.
mausmoppel986
 
Beiträge: 274
Registriert: Mi Sep 06, 2006 14:48
Wohnort: Peine
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon sKarle » Mi Sep 26, 2007 17:52

Passt jetzt nicht genau zum Thema aber von Thor gibt es doch dieses System das anhält wenn man die Hand drunter hat.

Wie funktioniert das? Hab mir die Spalter mal angeschaut und konnte nichts von wegen Elektronik oder Sensoren entdecken, muss also rein mechanisch passieren. Weis da einer genaueres?
Dumm ist der, der dummes tut.
sKarle
 
Beiträge: 1286
Registriert: So Jul 30, 2006 20:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Stihl-064 » Mi Sep 26, 2007 18:13

tja Jungs nicht nur auf die Spaltgeschwindigkeit kuken sondern auch auf den Spaltdruck der dann noch zur Verfügung Steht.
Was nutzt ein 13 Tonnen Spalter mit 29 cm Stempelvorlauf wenn du dann nur noch 3-4 Tonnen Spaltdruck hast.
Würde dir eher zum 18 Tonner raten da der (soviel ich weiß) eine Autospeed funktion hat.

Gruß
Stihl-064
Wer nichts besseres kennt kauft Stihl und fährt Fendt
Stihl-064
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Jan 19, 2007 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Labscherer » Mi Sep 26, 2007 21:43

Danke für die vilem Tipps , ich denk ich werd mich für den 18t entscheiden, a: reserve b :diese Speed automatik......hab noch mal nachgelesen, hört sich gut an......werd ihn am Montag schon testen , dann kann ich euch mehr berichten ciao
Labscherer
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Sep 26, 2007 9:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Do Sep 27, 2007 7:25

Die 2-Stufige Geschwindigkeit ist bei beiden Spalter (13 + 18to) vorhanden. Auch das System das dahintersteckt ist absolut identisch.

Die Teflon-Schienen halte sehr lange. Meine schon über 1000 FM. Danach ist ein Austausch problemlos binnen Minuten möglich.

Die fehlende Geschwindigkeit macht der 18to locker mit seiner Spaltkraft wieder wett. In den seltensten Fälle benötige ich hier die 1-Geschwindigkeit. Wir hatten vorher auch den 13to im Betrieb. Der war viel öfter in der 1. Geschwindigkeit. Ausserdem hat der 18to serienmäßig einen etwa doppelt so breiten Spaltkeil wie der 13to. Das macht sich ebenfalls in der Geschwindigkeit sehr bemerkbar da er gerade im Hartholz nicht so weit "eintauchen" muss bis das Holz aufgeht.

Allein ist es jedenfalls nicht zu schaffen, den Spalter bei Nenndrehzahl (480 RPM) auszulasten.

Gruß
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon itzig » Do Sep 27, 2007 12:35

Hallo
Habe seit kurzem den 18 tonner mit leader system, ca 30m bis jetzt gespaltet. Super Sache mit der Einhandbedienung. Habe vergleichenshabler bei einem Freund mit einem Scheiffele 13 Tonner gespaltet und kann sagen dass der Thor die absolut bessere Wahl war. Eine Hand ist zum halten frei. Sprich das Holz kann auch schon Mal schief Abgesägt sein um es Spaltet sich immer noch.
itzig
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Jul 09, 2007 9:43
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Do Sep 27, 2007 19:01

:shock:

Hallo Itzig,

den Einhandbetrieb halte ich für seeeeeeeeeeehhhhhhhrrrrr gefährlich. Eine Unachtsamkeit und die zweite Hand ist gequetscht.

Bei schräg abgeschnittenen Stücken ist besondere Vorsicht angesagt. Ich habe meinen Trecker schon mal hochgehoben, weil dieses verd... Meterstück vom Spalttisch auf den Boden gerutscht war. Bei mir kommen nur noch gerade abgesägte Stück unter den Spalter.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon traktorist2222 » Do Sep 27, 2007 19:48

Hallo,

ich habe seit Mai den baugleichen Widl-Spalter (13 Tonnen). Ich bin sehr zufrieden damit. Gekauft habe ich ihn von einem gewerblichen Händler bei eBay für ca. 2000 Euro.
Gruß
Martin


John Deere 6400 mit 6 to. Pfanzelt-Funkwinde, Holzzange und 16 to. Posch-Spalter, Rückewagen Krpan GP8D; Deutz D30S
Stihl MS 261, MS 362, MS 500i, MS 660, Echo CS-2511WES, Dolmar PS 7900
Benutzeravatar
traktorist2222
 
Beiträge: 415
Registriert: Di Dez 27, 2005 20:33
Wohnort: Lörrach BW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Do Sep 27, 2007 21:54

FSappie hat geschrieben::shock:

Hallo Itzig,

den Einhandbetrieb halte ich für seeeeeeeeeeehhhhhhhrrrrr gefährlich. Eine Unachtsamkeit und die zweite Hand ist gequetscht.

..Gruß
Franz


Tja du bist halt nciht auf dem Laufenden.
Bei den Thor quetschst du dir nix ab. Sonst hätten sie ja auch keine BG Zulassung.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki