Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:23

Holzspalter-Umbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Badener18 » Fr Jan 03, 2014 16:16

Gäbe es keine Lösung den sauber zu kriegen, mittels einer Behandlung?
LG Badener
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Falke » Fr Jan 03, 2014 16:31

Der Tank muss ja nicht unbedingt rostig sein ...

Ich würde den Tank mit einem HD-Wäscher von innen "ausblasen", trocknen, Armaturen 'drauf, mit Öl füllen,
und den Saugfilter nach den ersten Betriebsstunden tauschen.

Wenn dann 'mal Öl im Tank ist, wird er wohl kaum weiter rosten ...

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Badener18 » Fr Jan 03, 2014 16:33

Falke hat geschrieben:Der Tank muss ja nicht unbedingt rostig sein ...

Ich würde den Tank mit einem HD-Wäscher von innen "ausblasen", trocknen, Armaturen 'drauf, mit Öl füllen,
und den Saugfilter nach den ersten Betriebsstunden tauschen.

Wenn dann 'mal Öl im Tank ist, wird er wohl kaum weiter rosten ...

meint
Adi

Rostig ist er ein wenig, zumindest hat es den anschein wenn ich reinleuchte. Dann werde ich mal schauen was sich machen lässt :wink:
LG Badener
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Dsannaikeel » So Jan 05, 2014 13:19

Spül den Tank mit Diesel aus,und anschliessend mit Pressluft ausblasen.
Dann biste auf der sicheren seite.
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon 424unimog » So Jan 05, 2014 17:41

Warum keine größere Hydraulikpumpe in den schlepper einbauen ?
Könnte evtl die günstigere Alternative sein !
oder so was einbauen :

http://www.hydraulikverkauf.de/Ventile- ... :5530.html

gruß
Nico
424unimog
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 09, 2012 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Badener18 » So Jan 05, 2014 18:11

Hallo, danke für eure Antworten.
Den Tank werde ich demnächst mal putzen. Einen separaten Öltank kaufe ich nicht, lediglich das Getriebe mit angeflanschter Pumpe, was um die 150 Euros kostet. Eine neue Hydraulikpumpe in den Schlepper einbauen wäre teurer.
LG Badener
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Falke » So Jan 05, 2014 18:30

Der Thor Spalter hat schon ein Eilgangventil.

Eine größere Pumpe im Schlepper nützt wenig, wenn nicht auch alle Leitungen etc. vergrößert werden - und die müsste(n)
zum Spalten bei etwas über Standgas gut doppelt so groß sein ...

(... und wenn dann bei Vollgas ein Scherstift der Kraftübertragung zur Hydraulikpumpe wegen Überlastung abbricht, wäre
das auch nicht so lustig.)

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Badener18 » So Jan 05, 2014 21:57

Genau,
darum bau ich einfach die neue Hydraulikpumpe dran, sodass ich nen eigenen Ölkreislauf für den Spalter hab. :wink:
LG
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Badener18 » Mi Mär 26, 2014 19:35

Es geht bald mit dem Umbau los, allerdings hätte ich noch eine Frage bezüglich des Öls.
Was nehm ich am besten ?
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 27, 2014 11:48

Badener18 hat geschrieben:Es geht bald mit dem Umbau los, allerdings hätte ich noch eine Frage bezüglich des Öls.
Was nehm ich am besten ?


ich habe HLP46 drinnen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Holzwurm 68 » Do Mär 27, 2014 12:57

abu_Moritz hat geschrieben:
Badener18 hat geschrieben:Es geht bald mit dem Umbau los, allerdings hätte ich noch eine Frage bezüglich des Öls.
Was nehm ich am besten ?


ich habe HLP46 drinnen



Hab ich auch drin - Badener guck doch mal ob bei der Pumpe oder beim Spalter was vorgegeben ist. Aus der Praxis weiss ich dass es Dichtungen geben KANN, die nicht jedes Öl mögen ... .

Holzwurm
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Pulverer 02 » Do Mär 27, 2014 15:15

Hallo zusammen,

habe mir heuer (wegen gesundheitlichen Einschränkungen) für meine eigentlich sehr bescheidene Brennholzmenge einen gebrauchten, sehr gut erhaltenensogenannten Kurzholzspalter (nur Elektroantrieb) gegönnt.

Der Spaltvorgang läuft natürlich entsprechend langsam, aber kein Vergleich zu meiner bisherigen Handspalterei und für meine Mengen mehr als ausreichend.

Da der Vorbesitzer für das keine Unterlagen (mehr) hatte und ich zumindest wissen wollte, welches Hydrauliköl hineingehört, habe ich (über die Internetseite des Herstellers ist nichts ersichtlich, bzw. downloadbar) mal umfangreich gegoogelt und festgestellt, daß es einige "Hersteller oder Firmen" gibt, welche nahezu identische Geräte unter ihrem Namen vertreiben. (teils genau der gleiche Aufbau, die selben Einzelkomponenten,..)
Die Hersteller der "ähnlichen Spalter" empfehlen meist HPL 46

Nach einem Telefonat mit dem (angeblichem) Hersteller erhielt ich von dort per Mail die Anleitung für mein Gerät.
Dort sind die Öle:
-shell tellus 22
-mobil dte 11
-aral vitam gf 22
-bp energol hlp-hm 22
als geeignet angegeben.

Kenne mich mit den Ölspezifikationen nicht aus, bin der Meinung, daß das hlp 46 vielleicht geringfügig dickflüssiger ist als die bei mir empfohlenen Sorten (=HLP 22 ?), oder für einen etwas höheren Druck geeignet ist ??

mit freundlichen Grüßen
Pulverer 02
 
Beiträge: 199
Registriert: Sa Apr 06, 2013 10:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Badener18 » Do Mär 27, 2014 18:43

Bei der Pumpe war leider nichts dabei. Zwar ist diese mit einem Öl gefüllt, jedoch kann ich nicht sagen, was drin ist.
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Piet » Do Mär 27, 2014 19:31

Badener18 hat geschrieben:Bei der Pumpe war leider nichts dabei. Zwar ist diese mit einem Öl gefüllt, jedoch kann ich nicht sagen, was drin ist.


Das Getriebe ist gefüllt, die Pumpe ist leer.
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Woodlandquad » Fr Mär 28, 2014 18:31

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki