Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:23

Holzspalter-Umbau

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter-Umbau

Beitragvon Badener18 » Do Jan 02, 2014 19:11

Hallo liebe Forenmitglieder,
bin neu hier im Forum
ich plane den Umbau unseres Holzspalters. Der Spalter ist ein Holzspalter von Thor mit 13t, welcher mit der Schlepperhydraulik angetrieben wird. Nun möchte ich, aufgrund der langsamen Geschwindigkeit (um nicht immer so viel Gas geben zu müssen) den Spalter auf Zapfwellenbetrieb umbauen.
Kann ich einfach ein Getriebe mit Zapfwellenstummel, inklusive Pumpe anbauen? Wie sieht es mit dem Hydrauliköltank aus? Muss genaueres beachtet werden?
Wäre dankbar für eure Mithilfe.
LG Badener
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Tobias123 » Do Jan 02, 2014 19:45

einfach da nachfragen..

http://www.hydraulikmeister.de
Tobias123
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Badener18 » Do Jan 02, 2014 19:49

Auf genau der Seite habe ich auch das Zapfwellengetriebe mit integrierter Pumpe gesehen. Allerdings wüsste ich gerne, was man in der Regel beim Öltank für ein Volumen nimmt?
LG Badener
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Tobias123 » Do Jan 02, 2014 19:57

Ich würde dir den 33 Liter Tank empfehlen, damit das Öl nicht zu warm wird.
Tobias123
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Badener18 » Do Jan 02, 2014 20:12

Ich bräuchte also das Zapfwellengetriebe + Pumpe, und einen Öltank. Kann ich das vorhandene Steuerventil in Kombination weiter verwenden?
LG Badener
Dateianhänge
IMG-20130821-WA0010.jpg
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Tobias123 » Do Jan 02, 2014 20:18

Ja normalerweise kannst du Dieses verwenden.
Die Pumpe sollte um die 25ccm haben. (Habe ich selbst auch so gemacht)
Tobias123
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Badener18 » Do Jan 02, 2014 20:21

Tobias123 hat geschrieben:Ja normalerweise kannst du Dieses verwenden.
Die Pumpe sollte um die 25ccm haben. (Habe ich selbst auch so gemacht)

Die Pumpe hat 25ccm und bringt 53L
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Tobias123 » Do Jan 02, 2014 20:23

ja das passt genau zu dem Tank..
Auf Standgas liefert die Pumpe nicht die vollen 53 Liter
Tobias123
 
Beiträge: 6
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Falke » Do Jan 02, 2014 20:55

Stopp!
Wenn das ein Thor Farmer 37 HV ist, brauchst du keinen Tank. Die Spaltsäule ist der Tank (ca. 25 l).
Du brauchst nur einen passenden Saugfilter, die Schläuche, eine Rücklaufverschraubung und eine
Entlüftungsschraube. An allen diesen Stellen müssten bei deinem Modell Blindverschraubungen sein.

Guck' mal nach, und ich guck', wo ich die Bilder dazu habe ...
Die Pumpe hat original 19 ccm/U (hinter dem üblichen 1 : 3,8 Vorsatzgetriebe). 25 ccm/U geht auch.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Badener18 » Do Jan 02, 2014 21:13

Hallo,
ob das genau dieser Typ ist, weiss ich leider nicht, da kein Typenschild vorzufinden ist.
Ob die Spaltsäule der eigentliche Tank ist, weiss ich auch nicht, da der Spalter nur über die Hydraulikpumpe des Schleppers lief. Wo finde ich die Blindstopfen?
LG Badener
Dateianhänge
20140102_194158.jpg
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Falke » Do Jan 02, 2014 21:32

Hmm, der sieht meinem Thor nur ähnlich - aber nicht ganz. Dürfte ein ziemlich altes Modell sein.
Wenn, dann sind die Blindstopfen ganz oben und (fast) ganz unten - traktorseitig "zwischen den Unterlenkerbolzen" ...

info-fur-thor-farmer-v-37-hvp-eigner-t85251.html
hydraulikspalter-t44221-30.html
leidige-frage-antrieb-holzspalter-t69289.html
kaufberatung-holzspalter-beratung-t62588-45.html


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Badener18 » Do Jan 02, 2014 21:33

Oben sind zwei Blindstopfen aus Plastik, dann müsste dort doch ein Tank sein?
Dateianhänge
20140102_212445.jpg
20140102_212218.jpg
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Falke » Do Jan 02, 2014 22:17

Seh' ich auch so ... :wink:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon Badener18 » Do Jan 02, 2014 22:21

Falke hat geschrieben:Seh' ich auch so ... :wink:

A.

Das ist umso besser. Also wird der Umbau noch billiger, da kein seperater Öltank benötigt wird.
Der Tank im Spaltgehäuse wird vermutlich verrostet bzw. verdreckt sein. Gibt es eine Möglichkeit den sauber zu machen?
LG Badener
Badener18
 
Beiträge: 351
Registriert: Do Jan 02, 2014 19:07
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter-Umbau

Beitragvon brünn62 » Fr Jan 03, 2014 9:37

Versuche mal reinzuleuchten ,wenn innen alles voller Rost ist ,ist ein neuer Hyd.tank vieleicht die bessere lösung .
brünn62
 
Beiträge: 109
Registriert: Sa Apr 03, 2010 14:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki