Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:56

Holzspalter Vogesenblitz (Umbau auf EHB)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon Schoofseggl » So Aug 16, 2020 21:26

DST hat geschrieben:An alle die, die 80cm Längen spalten:
warum nicht einfach 20cm unterlegen???

Dann klappt's auch mit der Zweihandbedienung.


Weil ich dann jeden Prügel auch die 20cm nach oben wuchten muss. Bei 15cm Durchmesser nicht so das Problem, bei 50cm Buche nicht wirklich so prickelnd.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon GeDe » So Aug 16, 2020 22:17

Hinterwälder hat geschrieben:Hallo,
ein Holzspalter auf Einhandbedienung umzubauen dürfte nicht so schwierig sein, aber wenn die Finger daswegen ab sind hat man sofort alle Zeit der Welt über den Sinn der Aktion nachzudenken.
Gruß
Martin

Hoffentlich zahlt da die BG nicht! Ich will nämlich nicht daß mein Geld für solche ... ... verschleudert wird!

Wir haben seit 25Jahren einen 12to Vogesenblitz.Ich komme speziell mit dieser Zweihandbedienung sehr gut klar.Hab auf Messen auch schon andere Spalter angesehen.Deren Bedienung hat mir nie so zugesagt.
Den linken verstellbaren Hebel mit der Kralle habe ich meistens ziemlich weit oben,weil wir fast ausschließlich 33cm gespalten haben.Ansonsten habe ich das Holz immer mit dem Knie etwas gehalten oder nach hinten gedrückt.
GeDe
 
Beiträge: 2325
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon xaver1 » So Aug 16, 2020 23:06

Haußerforstservice hat geschrieben:Hallo hat jemand von euch auch einen Vogesenblitz 12 Tonnen spalter .. Der Spalter ist sehr gut bis auf die 2 Hanbedienung die ist extrem umständlich und ohne wäre man 3 mal schneller . Hat jemand den Spalter schon auf 1 Handbetrieb umgebaut ...

Darum arbeiten da viele auch zu zweit, der eine Mann hällt das Holz, der zweite drückt den Hebel. :mrgreen:
Von Nachahmung wird explizit abgeraten.

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon DST » Mo Aug 17, 2020 11:57

Schoofseggl hat geschrieben:
DST hat geschrieben:An alle die, die 80cm Längen spalten:
warum nicht einfach 20cm unterlegen???

Dann klappt's auch mit der Zweihandbedienung.


Weil ich dann jeden Prügel auch die 20cm nach oben wuchten muss. Bei 15cm Durchmesser nicht so das Problem, bei 50cm Buche nicht wirklich so prickelnd.


Die 50cm Buchenrolle steht doch von alleine.

Das höherstellen ist bei dünnen Prügeln von Vorteil da man diese dann mit dem Krallenhebel fixieren kann.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz (Umbau auf EHB)

Beitragvon pinienotto » Di Aug 18, 2020 10:26

Also Haußer hat nicht gefragt wie er sich BG konform verhalten soll sondern wie man seinen Spalter auf Einhand umbaut. Einzig Quattro Paule hatte eine vernünftige Erklärung abgegeben. Florian 80 hat zumindest einen Kauftyp abgegeben für einen quasi Einhandspalter.
Haußer Du fixiert den rechten Steuerungshebel auf Mitte. Bei dem linken Hebel musst Du die Arretierung so weit öffnen dass das hydraulikventil auch ganz geöffnet werden kann. Ev die Ssteuerung neu einstellen.
Ich habe einen thor 25 to Spalter den ich nach Erhalt sofort auf Einhand umgebaut habe.
Grund wir arbeiten immer zu zweit bin da zwar nicht doppelt so schnell wie alleine aber 50 % schon. Spalte vor allem 80 cm Stücke, manchmal auch 40 cm Stücke und der Spaltkeil muss dann nicht immer ganz oben 120 cm Hub fahren.

Gr Pinienotto.
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz (Umbau auf EHB)

Beitragvon Florian1980 » Di Aug 18, 2020 20:45

Einen ganz speziellen Insidertip hab ich noch:

Wenn die beiden Betätigungshebel mit einem Seil Verbunden werden, kann man sie mit dem Fuß betätigen. Somit besteht eine reelle Chance, sich an beiden Händen/Armen gleichzeitig zu verletzen. Hab ich hier schon live gesehen.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz (Umbau auf EHB)

Beitragvon DST » Di Aug 18, 2020 23:00

Das mit dem Seil um die Hebel ist ne gute Idee.

Aber man muß ja trotzdem noch ein Körperteil bewegen für den Spaltvorgang.

Hier geht's doch um maximale Erhöhung der Spaltmenge pro Stunde,

da bring ich mal die tollen Kegelspalter fürn Dreipunktanbau ins Spiel, da muß man das Holz nur ranhalten, kann beide Hände am Holz belassen und dadurch Punktgenau positionieren.
Wem das noch zu langsam geht der kann mit 1000er Zapfwelle und Vollgas arbeiten, dann fliegen die Spaltstücke fast von alleine davon....

Hmmm,
Ich frag mich grad warum man diese superschnellen Spalter nicht mehr kaufen kann....

War doch so viel einfacher als ein Hydraulikspalter.


Ironie off;
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz (Umbau auf EHB)

Beitragvon Hinterwälder » Mi Aug 19, 2020 7:15

Die Tipps werden inzwischen todsicher.
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz (Umbau auf EHB)

Beitragvon GeDe » Mi Aug 19, 2020 9:29

Hinterwälder hat geschrieben:Die Tipps werden inzwischen todsicher.
:prost:
Das ist wie in einer Herde wilder Pferde oder Büffel:
Die Schwachen holt der Tod.Vorteil ist,der Rest wird dadurch stärker weil Schwachen nicht mehr mitgeschleppt werden müssen...
GeDe
 
Beiträge: 2325
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz (Umbau auf EHB)

Beitragvon pinienotto » Mi Aug 19, 2020 9:48

was für ein hirnloser Kommentar!

Aber Dich können wir noch eine Weile mitschleppen.
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz (Umbau auf EHB)

Beitragvon GeDe » Mi Aug 19, 2020 9:57

pinienotto hat geschrieben:was für ein hirnloser Kommentar!

Aber Dich können wir noch eine Weile mitschleppen.

Hab Dich auch lieb :D
GeDe
 
Beiträge: 2325
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki