Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 20:56

Holzspalter Vogesenblitz (Umbau auf EHB)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Vogesenblitz (Umbau auf EHB)

Beitragvon Haußerforstservice » Sa Aug 15, 2020 20:10

Hallo hat jemand von euch auch einen Vogesenblitz 12 Tonnen spalter .. Der Spalter ist sehr gut bis auf die 2 Hanbedienung die ist extrem umständlich und ohne wäre man 3 mal schneller . Hat jemand den Spalter schon auf 1 Handbetrieb umgebaut ...
Zuletzt geändert von Falke am Mo Aug 17, 2020 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel präzisiert
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon Redriver » Sa Aug 15, 2020 20:17

Hallo,
ich glaube nicht das jemand so dumm ist und hier eine Umbauanleitung einstellt, warum kommst selber drauf bei ein bischen Nachdenken. Ich verrate auch nicht das ich schon liegend u. stehend Spalter umgebaut habe. :D
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon Hinterwälder » So Aug 16, 2020 8:22

Hallo,
ein Holzspalter auf Einhandbedienung umzubauen dürfte nicht so schwierig sein, aber wenn die Finger daswegen ab sind hat man sofort alle Zeit der Welt über den Sinn der Aktion nachzudenken.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon DST » So Aug 16, 2020 9:47

Ich nutze seit Jahren leinen 12t Vogesenblitz.

Was bitte ist an der Zweihandbedienung umständlich?

Ich spalte in Alleinarbeit inkl. Aufschichten 1,5 bis 2 Ster/Std.
Und das MIT Zweihandbedienung.

Mit Einhandbedienung könnte ich 10, naja vielleicht 20% mehr schaffen.

Dabei ist das "Hebel betätigen" nicht das Zeitraubende und Anstrengende, sondern das Holz bewegen.

Du willst ohne Zweihandbedienung also 3x mehr schaffen?
DAS möchte ich live sehen!

Du bist doch auch gewerblich als Forstwirt unterwegs,
was denkst du zahlt dir die BG oder ne Unfallversicherung / Rentenversicherung wenn du dir an einem verbastelten Holzspalter eine Hand zerstörst?

Und wer will dann noch einen Einhändigen Forstwirt beschäftigen?

Mit einer Hand kannst du dir nicht mal mehr die Schnittschutzstiefel alleine anziehen.....:-(

Ist nicht recht durchdacht, deine geplante Aktion.


Schneid einfach deine Meterrollen möglichst im 90Grad Winkel, dann stehen die auch ordentlich, den Spalter mittels Oberlenker leicht zum Schlepper neigen dann liegt das Holz am Holm an, dann kannst du mittels Holzkralle am linken Hebel und deinen Knien das Holz sauber positionieren.

Klappt bei mir im siebten Jahr auch noch und das BG konform.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon HerrSchröder » So Aug 16, 2020 11:38

Seit vielen Jahren spalte auch ich mit einem 16t Vogesenblitz,
unverbastelte Zweihandbedienung, klappt super!
Würde mir nicht im Traum einfallen etwas daran zu verändern.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon Quattropaule » So Aug 16, 2020 12:00

Hallo Haußer
ich habe auch den Vogesenblitz 12T und bin auch zufrieden damit. Allerdings war auch bei mir das Erste der umbau auf Einhand. Rundhölzer unter 15 cm bekommst du mit dem Haltehebel gar nicht gegriffen und bei Holzlängen unter 80 cm geht auch nichts. Und wenn ich dann sehe, wie mit dem Bauch am Holz gedrückt und geschoben wird, wird mir schlecht.
Umbau am Vogesenblitz ist ganz einfach. Das Hebelblech vom Ventil muss nur in der Aufnahme geändert werden und dann das Hydraulikventil neu eingestellt werden. Der originale Haltehebel bleibt dabei in seiner Position mit dem Kerbstift in der Ablage.

Gruß Quattropaule
Gruß Quattropaule
Quattropaule
 
Beiträge: 47
Registriert: Fr Nov 11, 2016 11:11
Wohnort: Siehdichum
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon Schoofseggl » So Aug 16, 2020 12:52

ICh habe auch den 12tonnen Vogesenblitz. Da ich hauptsächlich 80cm rollen spalte war das am Anfang auch etwas blöd da die Kralle am linken Hebel das Holz nicht erreichen konnte. Ich habe dann die Halterung für die Kralle nach unten verlängert und die wackelige Kralle gegen einen massiven Dorn ausgetauscht der sich bei Bedarf auch mal anständig ins Holz rammen lässt. So lassen sich auch Durchmesser unter 15cm mit der "Kralle" fassen und positionieren. Die Funktion der Zweihandbedienung wurde nicht beeinträchtigt und ich würde ohne auch nicht arbeiten wollen, ist so genau so schnell und viel bequemer.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon Haußerforstservice » So Aug 16, 2020 17:08

Das jeder bei nem Spalter auf Einhandumbau gleich mit Finger abspalten oder ähnlichem kommt , ich möchte nicht wissen wie viele von euch mit ner alten Tischkreissäge oder Baukreissäge ihr Brennholz schneiden am besten noch mit Handschuhen. Sind wir mal ganz ehrlich ne Funkseilwinde lässt sich auch mit einer Hand bedienen und auch ausversehen auslösen wenn es blöd läuft und dann sind die Finger auch ab
Ich habe schon mit Spalter gearbeitet die ne Einhandbedienung hatten und man ist definitv schneller !
Haußerforstservice
 
Beiträge: 72
Registriert: Sa Jun 29, 2019 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon frank1973 » So Aug 16, 2020 17:15

Wieso umständlich? Im Gegenteil. Hab meinen seit 2006 und bin zufrieden. Ich finde die 2 Handbedienung mit der Haltekralle, ist meines Wissens das gleiche wie bei den Stehendspaktern von Lancman, jedenfalls besser als die Systeme von anderen Herstellern bei denen man mit beiden Händen wieder nach oben greifen muss wie z.b. bei Posch.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon Schoofseggl » So Aug 16, 2020 17:16

Dann werd glücklich damit, jammer aber dann nicht dass die BG nicht zahlt wenn beim an den Fingern abzählen nicht mehr bis 10 kommst. Bau am besten gleich selbst einen, idealerweise mit Fusstaster dann kannst noch schneller arbeiten. Wenn schnell viel Masse spalten willst ist der relativ kleine Stehendspalter eh das falsche Gerät, da liegt es nicht am Bedienkonzept.
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon Vogesenblitz » So Aug 16, 2020 17:28

Hallo zusammen,

wir haben auch zwei Vogesenblitz im Einsatz, einen 16er und einen 12-er.
Wenn wir mal etwas kürzeres Holz haben ist das auch kein Problem.
Dann senkt man einfach den linken Hebel ab und legt ihn unter den linken Arm. Somit ist die
linke Hand frei um das kleinere Holz in position zu halten.
Mit der rechten Hand wird kontrolliert der Spalter einhand-bedient.
Das geht absolut einfach ohne jeden Umbau.

Viele Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon frank1973 » So Aug 16, 2020 17:32

DST hat geschrieben:Schneid einfach deine Meterrollen möglichst im 90Grad Winkel, dann stehen die auch ordentlich, den Spalter mittels Oberlenker leicht zum Schlepper neigen dann liegt das Holz am Holm an, dann kannst du mittels Holzkralle am linken Hebel und deinen Knien das Holz sauber positionieren.

Klappt bei mir im siebten Jahr auch noch und das BG konform.

Vielleicht noch ein Bäuchlein anfressen, dann kann man auch mit dem noch (mit)arbeiten, ein Fünfzig Liter Fässchen hilft da definitiv mehr als ein Sixpack.
Es gibt 3 Dinge die im Leben zählen:Schnelle Trecker,schnelle Mahlzeiten und schnelle Frauen. https://www.youtube.com/watch?v=toyN81wZzLw
Benutzeravatar
frank1973
 
Beiträge: 2787
Registriert: Mi Dez 03, 2008 11:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon Redriver » So Aug 16, 2020 19:36

Hallo,
Haußerforstservice hat geschrieben:Das jeder bei nem Spalter auf Einhandumbau gleich mit Finger abspalten oder ähnlichem kommt , ich möchte nicht wissen wie viele von euch mit ner alten Tischkreissäge oder Baukreissäge ihr Brennholz schneiden am besten noch mit Handschuhen. Sind wir mal ganz ehrlich ne Funkseilwinde lässt sich auch mit einer Hand bedienen und auch ausversehen auslösen wenn es blöd läuft und dann sind die Finger auch ab
Ich habe schon mit Spalter gearbeitet die ne Einhandbedienung hatten und man ist definitv schneller !

wenn das alles so easy für dich ist, dann brauchst doch hier keine Hilfestellung. Sei mir nicht böse aber hier so in der öffentlichkeit das finde ich etwas daneben. Genauso ist es mit den anderen die hier ins gleiche Horn grölen.
Ich habe auch erst vor einem halben Jahr durch dummheit eine Platte in die Hand bekommen und wärend der OP noch einen Schlaganfall erlitten. Im nach hinein muß ich sagen mein Vorgehen war einfach nur dumm und ich habe die Quittung bekommen.
Aber was erwartest du hier im Forum das dich alle unterstützen oder gar noch 2 vorbeikommen und es für dich erledigen. Mein Rat lass es.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon Florian1980 » So Aug 16, 2020 20:25

Wenn das Zweihandprinzip so ein großes Problem ist, dann schau die mal die Thor Leader Spalter an. Die halten das Holz bei Einhandbetätigung mit ca. 10kg. Das reicht um 99% alle Meterrollen zu fixieren. Ich hab einen seit ein paar Jahren und bin begeistert. Meine Knie, mit denen ich beim alen Spalter die Rundlinge fixiert habe, freen sich auch. ich vermisse keine einhandbetätigung, bzw. habe ja eigentlich eine.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Vogesenblitz

Beitragvon DST » So Aug 16, 2020 20:41

frank1973 hat geschrieben:
DST hat geschrieben:Schneid einfach deine Meterrollen möglichst im 90Grad Winkel, dann stehen die auch ordentlich, den Spalter mittels Oberlenker leicht zum Schlepper neigen dann liegt das Holz am Holm an, dann kannst du mittels Holzkralle am linken Hebel und deinen Knien das Holz sauber positionieren.

Klappt bei mir im siebten Jahr auch noch und das BG konform.

Vielleicht noch ein Bäuchlein anfressen, dann kann man auch mit dem noch (mit)arbeiten, ein Fünfzig Liter Fässchen hilft da definitiv mehr als ein Sixpack.


Das funzt bei mir nicht.
Meine Wampe hängt höher als 1 mtr.

Aber so bei 160cm Körpergröße müsste das klappen.

......

An alle die, die 80cm Längen spalten:
warum nicht einfach 20cm unterlegen???

Dann klappt's auch mit der Zweihandbedienung.
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], johndeere820, Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki