Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Holzspalter vor Diebstahl schützen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter vor Diebstahl schützen

Beitragvon charly0880 » Mo Jun 17, 2013 5:48

versichere es zum NP und mach dir keine sorgen wenn es weg ist, habe meine gerätschaften zum NeuPreis versichtert nicht zum aktuellen Zeitwert, und wenn mal was fehlt dann ist es zwar ärgerlich aber auch kein beinbruch.. stadl muss nur mit vorhängeschloss abgesichert sein
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter vor Diebstahl schützen

Beitragvon robs97 » Mo Jun 17, 2013 10:33

Kormoran2 hat geschrieben:
Beim TE handelt es sich halt um eine Garage mit Alarmanlage

Robs, du hast das Wörtchen "nicht" vergessen!


Ohh Schande über mein Haupt :D
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter vor Diebstahl schützen

Beitragvon hälle » Do Jun 20, 2013 17:58

Ich denke um Profis das Handwerk zu legen wird kaum eine Lösung funktionieren die den Wert des Spalters nicht übersteigt. Wenn wirklich Bedrohung ist von Profis ist Versicherung meiner Meinung nach das Sinnvollste. Ist es aber nicht so dass die Mehrheit dieser Diebstähle (besonders die angesprochenen Kettensägen) Gelegenheiten waren? Wenn einer wo das Zeugs ist mal Nachts reinspazieren und wieder gehen?

Da denke ich dass eine Kette und ein (lausiges) Madenschloss bereits eine gewisse Abschreckung bringt? Wenn einer in eine Fremde Scheune fährt und den Spalter anhängt würde ich kein Verdacht schöpfen, da es gut sein kann das du einem Freund deinen Spalter ausleihst. Aber wenn diese dann mit Bolzenschneider oder Akkuflex hantieren ist es schon auffälliger.

Aber alles in allem bin ich erschüttert dass es tatsächlich ein riesen Problem ist. Und bin seeeeeehr froh dass es bei uns (im Norden der Schweiz) noch ziemlich gut ist und man nicht immer Angst haben muss.

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter vor Diebstahl schützen

Beitragvon CheGeWara » Do Jun 20, 2013 18:34

Ich kann mich nur widerholen, hab die ganze Diskussion jetzt mit meinem T4 durch:

Diebstahlsicher gibts nicht, wenn sich einer in den Kopf setzt er will DIESEN spalter, dann holt er sich den. Was hilft sind mehrere kleine Sicherheiten.

Punkt 1: Anketten
Punkt 2: Kabelschloss (das ganze Kabel in einen abschließbaren Kasten wickeln der am Rahmen von innen befestigt ist, natürlich nichts raushängen lassen, am besten den Motoranschlusskasten mit einbeziehen, je nach Bauart.)
Punkt 3: die Halle irgendwie sicher, und wenn du nur einen zusätzlichen Haken innen anbringst, den du mit einem Draht selbst hochheben musst oder so...

Die Masse der "Nervigen unnützen Sicherungen" machens, und umso länger jemand irgendwo rumfummelt, umso länger dauert es bis irgendwas geklaut ist.
CheGeWara
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 04, 2012 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter vor Diebstahl schützen

Beitragvon Neleleni » Do Jun 20, 2013 18:36

Hallo,

bei uns in der Maschinenhalle sind auch der Spalter (mit eigenem Fahrwerk) und die Winde (auf fahrbarer Palette) mit einer Kette verbunden.
Das Ganze ist dann noch im hinteren Bereich der Halle abgestellt so das mindestens der Traktor im Weg steht.

Einbrechen ist bei uns auch kein Problem da das Hallentor nur mit einem Vorhängeschloss gesichert ist.
Strom ist leider vor Ort keiner vorhanden, dafür aber ein Haus- und Hofhund vom naheliegenden Nachbar. :mrgreen:

Bislang ist bei mir noch nichts abhanden gekommen.
Es werden aber auch keine Kleingeräte wie Kettensägen etc. dort gelagert.
Solche Sachen bekommen auch bei uns in der Region gerne mal Beine und verschwinden aus verschlossenen Scheunen oder Schuppen. :(
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter vor Diebstahl schützen

Beitragvon Kormoran2 » Do Jun 20, 2013 19:50

Wichtig ist auch ein Zettel plus Stift auf dem Fensterbrett um stets dasd Kennzeichen zu notieren, wenn ein ungewöhnlicher Besucher langsam die Straße lang kommt. Besonders, wenn er ein polnisches oder sonstiges östliches Kennzeichen hat. Denn kein Dieb kommt, ohne vorher die Lage zu peilen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
21 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki