Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Holzspalter Woodster IV 65 von Obi

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wellblech » Do Dez 21, 2006 19:18

@Flacko

Hallo Flacko, ich habe mich etwas "schweizerisch" ausgedrückt. Mit einer Rolle meinte ich ein etwa 45cm langes Fichtenrundholz welches dann auf den Spalttisch gestellt wird. Da ja das Meterstück am Spaltkeil hängt und mit diesem nach oben gefahren ist. Somit kannst du Meterholz in 2 Schritten spalten ohne jedesmal den Spaltisch zu verstellen. Du wirst erstaunt sein, wie gut und schnell das geht, Meterholz zu spalten. Schade, dass ich deinen Beitrag nicht früher gelesen hatte, ich war gerade heute mittag bei meinem Vater und er hat wacker Holz gemacht. Das nächste Mal nehme ich die Kamera mit und mache mal noch ein Foto. Bis dann und Grüsse Wellblech
Aus der Luft sehen Berge nicht so steil und Täler nicht so tief aus.
Benutzeravatar
Wellblech
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 15, 2006 7:08
Wohnort: Schweiz, Grenze Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flacko » Do Dez 21, 2006 19:56

schaut mal genau hin ist baugleich mit meinem woodster,soll aber 8 tonnen drücken. ihr müßt das bild anklicken, dann wird es besser sichtbar !

text bei ebay:
Brennholzspalter LS8T-230
Der wahrscheinlich günstigste 8-Tonnen-Holzspalter am Markt!
Technische Daten
* Motorleistung 3,7kW 400V
* 3-fach verstellbarer Spalttisch (ca. 590mm, 780mm, 1040mm)
* Spaltkraft 80kN (8t)
* Spaltkreuz (stufenlos verstellbar)
* Stehende Ausführung mit großen Rädern
* Spaltgutlänge: 1040mm (ohne Spaltkreuz)
* Spaltgut-Durchmesser: 36cm
* verstellbarer Spalthub (Spalthub max. 480mm)
* Schalter-Stecker-Kombination mit Notaus-Taste
* 2-Hand-Bedienung mit Sicherheitsgriffen
* Sicherheit: CE-Europa + TÜV
* Gewicht: ca. 120kg
Dateianhänge
produktfoto_web.jpg
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Woodster IV 65 von Obi

Beitragvon hobbywalderer » So Sep 17, 2017 19:04

Hallo, ich hatte den gleichen Spalter im Einsatz, hat 10 Jahre lang seinen Dienst gut gemacht, nur jetzt leckt er. Will mal sehen ob man feststellen kann wo er herkommt ohne alles zu zerlegen, wenn es jemanden gibt der schon Erfahrung damit hat dann greife ich gerne darauf zurück...
hobbywalderer
 
Beiträge: 18
Registriert: Sa Apr 23, 2016 9:57
Wohnort: LK Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re:

Beitragvon carraro-holzer » So Sep 17, 2017 19:52

Fendt412 hat geschrieben:Bei 6t Spaltkraft braucht man auch keine schweren 1m Stämme draufwuchten...denke mal da ist bei 25cm Fichtenstämme Schluss!

Das Teil ist für wenig Holz bedingt geeignet, wobei ich eher eine Markengerät kaufen würde fürs Ofenholz spalten! (z.B. Posch etc.)




Ich habe so einen ähnlichen Spalter als "Zweitspalter".
Meiner hat 8 t und hat auch schon wirklich verwachsene und
verdrehte Buche geschaft, denn diese Art von Spalter haben viel
schmälere Spaltkeile. Meiner z.b. ca 3-4cm. Mein Vogesenblitz
"Erstspalter" hat geschätzt zwischen 7 und 8 cm breiten Keil
welcher dementsprechend mehr Druck braucht um durchs Holz zu gehen.
mfg
carraro-holzer
 
Beiträge: 306
Registriert: Mo Jul 01, 2013 21:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki