Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Holzspalter Woodster IV 65 von Obi

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Woodster IV 65 von Obi

Beitragvon Flacko » Di Dez 19, 2006 7:32

hallo,
ich habe mir gestern bei obi den oben genannten holzspalter für 379 € gekauft. hat einer von euch auch diesen spalter und schon erfahrungen damit gemacht. ich konnte ihn noch nicht testen aber er macht rein optisch einen sehr guten eindruck.bei ebay wird er für 200€ mehr angeboten.
als info:
Motorleistung 3,7kW 400V
Ausführung Stehend mit großen Rädern
Spalttisch 3-fach verstellbar (ca.600mm, 790mm, 1050mm)
Spaltkraft 60kN (6t)
Vorlaufgeschwindigkeit ca. 5 bis 6 cm/sek.
Rücklaufgeschwindigkeit ca. 7 cm/sek.
Kleinste Höhe (Lagerzustand) 1,05 m
Spaltgutlänge 1050 mm (ohne Spaltkreuz)
Spalthub verstellbar (Spalthub max. 480mm)
Sicherheit Schalter-Stecker-Kombination mit Notaus-Taste
Bedienung 2-händig mit Sicherheitsgriffen
Spaltkeil - massives Schmiedeteil
- stufenlos verstellbar - Spaltkreuz wird mitgeliefert
Tischplatte - Größe: 400 x 330 mm
- Dicke: 8 mm
- Verriegelung und zusätzliche Einrastsicherung
Spaltmesser massives Schmiedeteil
Prüfzeichen CE, GS, TÜV
Gewicht 130 kg

Tochterunternehmen des Markenherstellers Scheppach GmbH

mfg flacko
Dateianhänge
produktfoto.jpg
produktfoto.jpg (37.45 KiB) 23370-mal betrachtet
Zuletzt geändert von Flacko am Di Dez 19, 2006 20:04, insgesamt 1-mal geändert.
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon beachbauer » Di Dez 19, 2006 15:47

Glaube kaum daß hier jemand solch ein Teil benutzt. Eher ab 12 to. aufwärts. Nur mal so interessehalber: Was willst du mit einer Spaltlänge von 1050 mm bei einem Zylinderhub von 480 mm??
Da bleibt dir der Spaltkeil im halben Stämmchen stecken und dann?
Das Teil ist bestimmt nicht verkehrt für 30-35er Kaminholz zu machen so 5-10rm /Jahr.
beachbauer
 
Beiträge: 541
Registriert: Mo Jun 13, 2005 9:47
Wohnort: Saarland / Eppelborn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MS260Kat » Di Dez 19, 2006 22:16

beachbauer hat geschrieben:Glaube kaum daß hier jemand solch ein Teil benutzt. Eher ab 12 to. aufwärts. Nur mal so interessehalber: Was willst du mit einer Spaltlänge von 1050 mm bei einem Zylinderhub von 480 mm??
Da bleibt dir der Spaltkeil im halben Stämmchen stecken und dann?
Das Teil ist bestimmt nicht verkehrt für 30-35er Kaminholz zu machen so 5-10rm /Jahr.


Die 5-10rm spaltest Du aber sicherlich schneller mit der Axt und hast mehr Spass dabei ! Dafür braucht kein körperlich nicht behinderter Mensch einen Spalter.
Dazu noch ein Stehendspalter - Meterstämme möchte ich da eh nicht draufwuchten müssen. Da bekomm ich jetzt schon Kreuzschmerzen.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Di Dez 19, 2006 22:53

Bei 6t Spaltkraft braucht man auch keine schweren 1m Stämme draufwuchten...denke mal da ist bei 25cm Fichtenstämme Schluss!

Das Teil ist für wenig Holz bedingt geeignet, wobei ich eher eine Markengerät kaufen würde fürs Ofenholz spalten! (z.B. Posch etc.)
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flacko » Mi Dez 20, 2006 7:15

@MS260Kat
wenn du hier antwortest, solltest du den text vorher richtig lesen.
Dazu noch ein Stehendspalter - Meterstämme möchte ich da eh nicht draufwuchten müssen. Da bekomm ich jetzt schon Kreuzschmerzen.
der tisch ist 3-fach verstellbar !
@Fendt412
Das Teil ist für wenig Holz bedingt geeignet, wobei ich eher eine Markengerät kaufen würde fürs Ofenholz spalten! (z.B. Posch etc.)
Scheppach GmbH ist keine Marke ?
was meinst du mit bedingt geeignet ? hast du mit dem spalter schon gearbeitet ? meine frage :
"hallo, ich habe mir gestern bei obi den oben genannten holzspalter für 379 € gekauft. hat einer von euch auch diesen spalter und schon erfahrungen damit gemacht ?
war an leute gerichtet ,die den spalter kennen, selber haben oder schonmal mit gearbeitet haben -hier antworten aber nur markenfetischisten (die den spalter nicht kennen)und meinen er taugt nichts.das ein 12-15 tonnen spalter von posch besser ist weiß ich selber,
aber da das holz (20-30 rm für holzvergaser) was ich mache ausschließlich für mich ist,werde ich nicht 1500€ für einen spalter ausgeben. dann lohnt sich die ganze brennholzgeschichte angesichts
der sowieso steigenden holzpreise nicht mehr für mich.
es muß ja nicht alles was billig ist (vom baumarkt) schlecht sein .
wenn ich ihn getestet habe und er drückt nichts vom teller, steht er schneller wieder bei obi als er zu mir gekommen ist.
nichts für ungut - flacko
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flacko » Mi Dez 20, 2006 19:43

@beachbauer -
da hast du vollkommen recht gehabt, bei meterholz bleibt das holz im spaltkeil hängen !
da ist aber nur ein wenig modifizierung des spaltkeils notwendig,dann
geht dauch das, hoffe ich .nach dem ersten test muß ich sagen,
das ich bisher sehr zufrieden bin. der spalter drückt ohne langsamer zuwerden bisher alles durch,hatte extra ein holzstück mit ast angesetzt , er drückt es durch ! wenn man wie ich eigentlich immer 50-55 cm holz (für holzvergaser-länge) machen muß, ist das teil echt super, was sich aber erst mit der zeit bestätigen wird. ich meine das man für 379 € keinen schlechten kauf gemacht hat, was aber die zeit zeigen wird.
mfg flacko
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mi Dez 20, 2006 20:46

@Flacko,

nicht irre machen lassen. Das meisste Holz, das du den Spalter vorsetzt, wird der packen. Ich habe einen Eigenbau-Kurzholzspalter, der arbeitet auf Zug und bringt bei 175 Bar 6,5 Tonnen. Damit haben wir im laufe der Jahre ca 350-400 Ster zerkleinert, Eichenstücke bis 45 cm Durchmesser, Birke bis 60 cm, Kiefernkronen stark verastet und verwachsen bis 40 cm Durchmesser, Kiefernstammholz auch bis 60 cm. In 99% aller Fälle geht das auf Anhieb ohne Probleme. Vereinzelt aber muß man von außen anfangen, aber das kriegst du noch selber raus, welche das sind.
Für den Hausgebrauch, sprich Eigenbedarf ausreichend.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wolly » Mi Dez 20, 2006 21:06

Hi !
Preisleistung ist Top ! Ich denke der ist o.k. für Hausgebrauch.
würde mir an deiner Stelle nen Spaltkeil mit Rollen holen-damit läßt sich die Spaltzeit + Spaltweg erheblich kürzen (baywa)etwa 70€...

Gruß wolly
Eine Meinung entsteht ,durch die sichtweise der Dinge !
wolly
 
Beiträge: 57
Registriert: Mi Feb 22, 2006 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Jungbauer » Mi Dez 20, 2006 21:10

also ich denk auch das der für den hausgebrauch OK ist, aber sobalt es mehr wird würd ich n größeren nehmen
Dirty South
Benutzeravatar
Jungbauer
 
Beiträge: 759
Registriert: Di Nov 21, 2006 16:55
Wohnort: On the South Side
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fendt412 » Mi Dez 20, 2006 21:31

Ok, dann hab ich wohl mit dem "bedingt geeignet" falsch geschrieben ("duck und weg")...natürlich ist er geeignet zum Holz spalten, wollte mehr damit ausdrücken, für viel Holz ist er nichts!

Scheppach ist auch eine gute Marke, mir ist nur auf die Schnelle halt Posch eingefallen!

Natürlich kann auch das billige ausm Baumarkt gut sein, war wohl ein zu voreiliges Argument von mir, fürn hausgebrauch dürfte das Gerät locker ausreichen!
Benutzeravatar
Fendt412
 
Beiträge: 733
Registriert: Fr Nov 18, 2005 19:05
Wohnort: Waging (Obb)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Wellblech » Mi Dez 20, 2006 21:35

@Flacko

Ich habe meinem Vater (Rentner) im Oktober so einen Spalter geschenkt und er hat damit schon gut 30 Ster Holz gespaltet. Fichte mit meistens 20 bis 50cm Durchmesser. Sogar 3 Jahre gelagerte Buchenholzspalten hat er sich damit kaminfertig gemacht. Zum Spalten von Meterstücken (Käferholz) hat er sich eine Rolle mit ca. 50 cm Länge gemacht. Diese Rolle stellt er sich jeweils unter das Holz falls es sich nicht auf Anhieb spalten lässt und mit dem Keil nach oben gezogen wird. Der Spalter ist noch wie am ersten Tag. Also wir haben den nicht mehr zurückgegeben. Garantie ist ja auch noch, falls mal was sein sollte. Da sich mein Vater nun leichter tut, macht er Holz ohne Ende. Die ganz dicken Brummer mache ich weiterhin mit meinem Spalter am Traktor.
Aus der Luft sehen Berge nicht so steil und Täler nicht so tief aus.
Benutzeravatar
Wellblech
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Sep 15, 2006 7:08
Wohnort: Schweiz, Grenze Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

....

Beitragvon FRED222 » Mi Dez 20, 2006 22:16

wenn ich mich nicht irre wird der doch baugleich oder ähnlich von diversen firmen angeboten oder???
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Flacko » Do Dez 21, 2006 7:12

@Wellblech

hallo wellblech,
könntest du von der rolle mal ein foto reinstellen ?
wäre toll,danke.
mfg flacko
Flacko
 
Beiträge: 59
Registriert: Mo Aug 28, 2006 12:01
Wohnort: Harz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dummbax » Do Dez 21, 2006 10:11

Hallo,
lass Dir den Spass an Deinem Spalter hier nicht kaputtschreiben.
Für den Hausgebrauch, sprich für die meisten hier, reicht der von Dir beschriebene Spalter voll und ganz.
Ich habe mehrere Spalter im Verleih, auch einen der ähnlich dem deinen ist, hat bisher niemand geklagt. Alle waren zufrieden oder sogar erstaunt was der alles spaltet.
Ohne auf das leidige Thema wie mache ich Brennholz einzugehen, die 6 Tonnen-Spalter reichen fast immer.
Peter
Ich bin nicht Schuld das die Welt ist wie sie ist, schuldig bin ich nur wenn sie bleibt wie sie ist
dummbax
 
Beiträge: 377
Registriert: Do Mär 30, 2006 23:11
Wohnort: Bielefeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Do Dez 21, 2006 17:12

Ohne auf das leidige Thema wie mache ich Brennholz einzugehen, die 6 Tonnen-Spalter reichen fast immer.


genau so sehe ich das auch.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki