Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Holzspalter Zipper (NEU Uniforest / Balfor) Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Fadinger » Di Mär 01, 2016 16:29

Hallo!

Übrigens läßt auch Krpan (teilweise) "weiter im Osten" (vor)fertigen ...
Selbst an meinem Posch ist nicht alles "Made in Austria", die Gußpumpe zB. stammt von Casappa/Italy.
Auch ist Zipper kein Hersteller, sondern eine Handelsmarke, unter der Geräte verschiedener Erzeuger und Ursprungsländer vertrieben werden. Ähnlich Güde, Attika, Einhell, ... Daher ist durchaus auch "Made in Germany" möglich, wenn auch eher unwahrscheinlich. Die kleineren Zipper-Kurzholzspalter stammen aber definitv aus dem Reich der Mitte. Wie das beim 18-Tonner ist, weiß ich nicht.
Wobei "CE" (China-Export) ja nicht unbedingt schlecht ist. Wer sich bei kleineren Modifikationen und Reparaturen zu helfen weiß, macht bei dem Preis/Leistungsverhältnis kaum etwas verkehrt.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Tobi107 » Di Mär 01, 2016 16:41

Roserl hat geschrieben:Hi Tobi107,
bei der Arbeitsgeschwindigkeit des Thor hast du aber jetzt aber das Komma um eine Stelle versetzt. Oder?
51m /min das wären 85cm / sec.

anbei die Beschreibung "meines" Spalters

Zipper HS 18 t mit 3 Achsaufhängung und Stammheber
vertikale Ausführung zum Spalten von Kurz- und Meterholz - 1.100 mm
Kombination Elektromotor und Zapfwelle mit 3-Punkt Aufhängung
stabile verwindungssteife Stahlkonstruktion
schnelles Arbeiten durch stufenlos einstellbarem Spalthub
Zwei-Hand-Sicherheitsbedienung
Bodenplatte für Tiefeneinschub
bequemer Transport durch Fahreinrichtung
Ausstattung:
Zweihandbedienung, Schalter mit Nullspannungslöser, Räder, Phasenwender, Hubbegrenzung für Kurzholz, mit E-Motor und Zapfwellenanschluß,
technische Daten:
Anschluß 400 V / Zapfwellenanschluß
Motorleistung 5,1 kW / IP54 S6 40% / Zapfwellendrehzahl 540 U/min
Motorleistung des benötigten Traktors 20 PS
Hydraulikdruck 250 bar
max. Spaltdruck 18 t
max. Zylinderhub 945 mm
max. Holzlänge 1.100 mm
Vorlaufgeschwindigkeit 1 18,7 cm / sek (11,22m/min)
Vorlaufgeschwindigkeit 2 8,8 cm / sek (5,28m/min)
Rücklaufgeschwindigkeit 10,9 cm / sek (6,54m/min)


Da ist mir tatsächlich ein fehler unterlaufen, deine Daten stimmen aber auch nicht, laut Zipper Katalog hat der Splater ein vorlauf von
6m / min bzw. 10cm/ sek.
und ein Rücklauf von
4,7m/min bzw. 7,8cm sek.

der Thor Farmer 18 hat:
Vorlaufgeschwindigkeit 1 8,5 cm / sek
Vorlaufgeschwindigkeit 2 19,1 cm / sek
Rücklaufgeschwindigkeit 15,3 cm / sek

und ist damit rund doppel so schnell!, der Thor ist auch eine ganze ecke schwerer was sicherlich auch für qualität sprich...

bzgl. Herstellung in Polen, selbst in Polen kannst Du zu diesen Preisen nich produzieren, das geht nur in Asien, kannst Du hier kaufen
http://www.alibaba.com/product-detail/N ... 317.tSgXev
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Tiros02 » Di Mär 01, 2016 16:45

Tobi107 hat geschrieben:bzgl. Herstellung in Polen, selbst in Polen kannst Du zu diesen Preisen nich produzieren, das geht nur in Asien, kannst Du hier kaufen
http://www.alibaba.com/product-detail/N ... 317.tSgXev

Leider ist es ein gängiges Geschäftsmodell, irgendwas in Fernost einzukaufen, einen deutsch klingenden Namen draufzupappen, und das ganze für ein paar Hunderter mehr wieder bei uns zu verscheppern...
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Tobi107 » Di Mär 01, 2016 17:02

Tiros02 hat geschrieben:
Tobi107 hat geschrieben:bzgl. Herstellung in Polen, selbst in Polen kannst Du zu diesen Preisen nich produzieren, das geht nur in Asien, kannst Du hier kaufen
http://www.alibaba.com/product-detail/N ... 317.tSgXev

Leider ist es ein gängiges Geschäftsmodell, irgendwas in Fernost einzukaufen, einen deutsch klingenden Namen draufzupappen, und das ganze für ein paar Hunderter mehr wieder bei uns zu verscheppern...


naja aber das "Modell" funktioniert ja, die Leute kaufen den Mist ja statt sie für ein "paar" Scheine mehr was kaufen das ein Leben lang hält... geiz ist eben geil
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Schuttler3005 » Di Mär 01, 2016 17:06

Ich weiß ja nicht was ihr mit eurer China-Diskussion bezweckt aber das ist ziemlich am Thema vorbei
Davon mal abgesehen ist die Fernost Qualität die letzten Jahren auch wesentlich besser geworden und wenn der TE aufs Geld gucken will und keinen Posch etc. anschaffen will ist das doch vollkommen in Ordnung da braucht ja nun wirklich keiner mit Umwelt und Arbeitsbedingungen in China ankommen


Der Preis von so einem ZIPPER ist sicherlich schon mal eine Ansage inwieweit man dafür jetzt Qualität bekommt steht auf nem anderen Blatt
Optisch macht der auf den ersten Blick mal gar keinen so schlechten Eindruck und für den Privatgebrauch dürfte der allemal schicken


Von der Geschwindigkeit ist ein THOR sicher um einiges schneller wie der ZIPPER was Ich Persönlich für einen großen Vorteil halte allerdings kostet der THOR auch ohne Kombi-Antreib schon fast das doppelte und wenn ein Händler für die gewünschte Maschine in der Nähe ist würde Ich das zumindest schon mal auf der Pro-Seite notieren


Versuch einfach mal ne Vorführmaschine zu bekommen und teste das Ding auf Herz und Nieren
Vor allem die Führungen sollte kein Spiel haben und sich nicht verwinden und was den Rest wie Lautstärke etc. angeht ist das meiste eh Geschmacksache
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Tobi107 » Di Mär 01, 2016 17:56

Dir Frage ist halt auch ob man unbedingt ein 18 Tonnen Spalter benötigt?!
ich spalte ein Vielfaches vom TE und komm mit einem 12 to. Vogesenblitz locker aus, hatte bisher noch nie Probleme das da die Kraft gefehlt hätte...
ein Vogesenblitz VP12 gibt’s schon so für ~2000 - 2200€
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Schuttler3005 » Di Mär 01, 2016 18:03

Tobi107 hat geschrieben:Dir Frage ist halt auch ob man unbedingt ein 18 Tonnen Spalter benötigt?!
ich spalte ein Vielfaches vom TE und komm mit einem 12 to. Vogesenblitz locker aus, hatte bisher noch nie Probleme das da die Kraft gefehlt hätte...
ein Vogesenblitz VP12 gibt’s schon so für ~2000 - 2200€



Ziemlich genau die Situation wie bei mir :mrgreen:
Ich verwende einen 13to. THOR Spalter (der müsste damals mit Transport und Zapfwelle so bei 2200-2400 Euro gelegen haben) und selbst wenn Ich bei den dicken Dingern vielleicht mal was länger brauche wie jemand mit einem 18to. Spalter hab Ich die verlorene Zeit vorher durch die höhere Geschwindigkeit locker raus gearbeitet

Ich denke aber das hier das finanzielle im Vordegrund steht und da kann mein THOR bei weitem nicht mithalten
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Role77 » Di Mär 01, 2016 19:31

Also der genannte Thor und auch der Vogesenblitz liegen derzeit bei ungefähr 2600€. (Stand Nov.2015)Leider wird alles teurer. :(

Zum Zipper: Meine 4 Nachbarn haben sich einen 18t in Gemeinschaft gekauft. Hab mir das angeschaut und mir es dabei schon vergangen.
1. Die Geschwindigkeit ist im Vergleich zu meinem Krpan ein Witz. Da möchte ich keine 200 Fm spalten mit.
2. Der Holzrundling wurde nur per Dorn festgehalten. Ist natürlich ständig umgefallen. Das ist ja der Oberwitz! Weiß jetzt aber nicht ob es da jetzt schon einen Haltearm oder ein anderes System alla Leader gibt.

Der Preis ist natürlich heiß, aber der Krpan CV18 hätte bei Bestellung in Ö auch nur 400€ mehr gekostet. Mir wäre es das Wert gewesen weil man schließlich nicht alle 3 Jahre einen Spalter kauft.

Letztendlich muss es hald jeder selber wissen.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Tiros02 » Mi Mär 02, 2016 13:00

Natürlich, es muss jeder selber wissen.

Sehe es aber auch wie die meisten hier, würde wenn der Preis die erste Rolle spielt lieber von der Spaltkraft nach unten gehen. Den Krpan CV 14 gibts z. B. schon ab 1720.- EUR incl. 20 % MwSt. Lieferbar sowohl in einer E-Variante, als auch in einer Zapfwellenvariante und genauso beides kombiniert. Je nachdem was man halt braucht.

z. B. da: http://www.gk-maschinenmarkt.com/gebrauchte,1311011,Krpan-CV14K-Holzspalter-mit-14-To-NEU.html

Jedenfalls ist das ein deutlich schnelleres (man kann sich Testvideos auf youtube anschauen) und auch qualitativ hochwertigeres Gerät. Mit dem China-Kracher möcht ich bestimmt nicht auf Dauer 200 fm im Jahr spalten.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Roserl » Fr Mär 04, 2016 11:15

Hallo!
Erst mal Danke für die vielen hilfreichen Antworten.
Ihr habt mich überzeugt, dass vor allem die Rücklaufgeschwindigkeit beim Zipper zu langsam ist.
Ich hab nun etwas weiter gesucht und bin auf zwei Alternativen gestoßen.
Zum Einen ein gebrauchter Balfor A14 V 1000 C+ET (5 Jahre alt, aber sieht aus wie neu) und zum Anderen ein neuer Uniforest Juwel 14K.
Was haltet Ihr von den Beiden?
Roserl
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Nov 05, 2015 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Tiros02 » Fr Mär 04, 2016 11:33

Finde es gut, dass man auch zu anderen Überzeugungen kommen kann. Zum Balfor allerdings kann ich Dir gar nix sagen, kenne ich nicht.

Uniforest ist sicher ein besserer Hersteller als Zipper. Mein Nachbar hier verkauft Uniforest (wir haben die Seilwinde davon). Allerdings die Spalter nicht, da setzt er aus Efahrung lieber auf Vogesenblitz wie er sagt und neuerdings vermehrt auf Krpan.

Zu Uniforest findest Du hier was: http://www.landtreff.de/holzspalter-uniforest-titanium-18-juwel-titanium-17-testb-t70602.html und außerdem Landwirt-Testvideos bei youtube. Schau sie dir an. Aber billiger wie der Krpan wird der Uniforest denke ich auch auch nicht sein. Die beiden Hersteller sollten auch qualitätsmäßig in etwa vergleichbar sein.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper (NEU Uniforest / Balfor) Erfahrungen

Beitragvon Roserl » Fr Mär 04, 2016 11:39

@ Tiros02
Preislich ist Uniforest und Krpan vollkommen identisch.
Der Generalvertreter für Uniforest ist aber nur 15km von mir weg, wohingegen der nächste Krpan Verkäufer 100km entfernt ist.
Roserl
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Nov 05, 2015 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper (NEU Uniforest / Balfor) Erfahrungen

Beitragvon Tiros02 » Fr Mär 04, 2016 11:41

@Roserl
Das ist in jedem Fall ein Argument.
Und das: https://www.youtube.com/watch?v=U3YCUmIegzI Video bei youtube hab ich gemeint.
Tiros02
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki