Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 5:56

Holzspalter Zipper (NEU Uniforest / Balfor) Erfahrungen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzspalter Zipper (NEU Uniforest / Balfor) Erfahrungen

Beitragvon Roserl » Mo Feb 29, 2016 14:01

Hallo,
in meiner Umgebung verkauft eine Firma Holzspalter von Zipper und Bernardo.
Die Spalter sind meiner Meinung nach sehr günstig und ich überlege ernsthaft mir einen zu kaufen.
Die beiden Marken sind absolut baugleich.
Hat schon jemand Erfahrungen mit den genannten Marken?

(Bitte jetzt aber nicht einfach schreiben dass es doch wesentlich bessere gibt,
sondern bitte begründen was genau an dem Spalter gut oder schlecht ist.)
Zuletzt geändert von Roserl am Fr Mär 04, 2016 11:33, insgesamt 2-mal geändert.
Roserl
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Nov 05, 2015 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Tobi107 » Mo Feb 29, 2016 14:29

Hi,

die kommen auch beide vermutlich vom gleichen Hersteller, in jedem Fall sind sie aber Made in China!
ICH halte nichts von den Dingern aber man muss natürlich auch sehen für was man es benötigt, Schwachpunkte sind halt meist die Konstruktion und in der Regel sind die Dinger im Vergleich zu Europäischen Maschinen einfach brutal langsam

was suchst denn für ein Spalter, Kurzholz oder für Meterstücke?
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon gerald01 » Mo Feb 29, 2016 14:45

Hallo,

Wir haben so einen in einer Gemeinschaft zu viert.
Zipper mit 20to Spaltkraft und Traktoraanbau.

Jeder von uns vier macht ca. 30-50 fm pro Jahr.

Könnte nichts schlechtes sagen, würde ihn jederzeit wieder kaufen um das Geld.

Und wenn mal was kaputt wird, kann man es ja leicht reparieren, ist ja nichts besonderes dran an so einem Holzspalter.

Meiner Meinung nach muss man wissen was man will. Für 50 oder 100 fm pro Jahr braucht es sicher keinen Binderberger oder ähnliches um ein Vielfaches vom Preis.
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Fürstenfeld » Mo Feb 29, 2016 15:19

hallo,
ich habe seit 4 Jahren den baugleichen Lumag HE 14 mit Fahrwerk.
Unser Posch 15t-ZW war mir zu umständlich. ( Traktorgeräusch, Abgas, Betriebsstunden, Umsetzen usw.)
hat den typischen Geruch, alle Schrauben und Muttern haben verschiedene Schlüsselweiten,
ca. 200 Ster gespalten. Gerade 4 Std. Kurzholz gespalten. Vorlaufgeschwindigkeit ist ok, Rücklauf könnte schneller sein.
Spaltkraft ist auch ok.
Würde sofort wiederkaufen.
Fürstenfeld
 
Beiträge: 98
Registriert: Do Dez 12, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Falke » Mo Feb 29, 2016 19:25

"... eine Firma verkauft PKWs von VW. Hat jemand Erfahrung mit der Marke?"

Ich denke, du solltest deine Anfrage schon auf ein, zwei Typen von Spaltern konkretisieren!
Es wird von den genannten Spalterherstellern nicht alles Schrott sein, so wie bei obigem Autobauer nicht alles xxxxx ist.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Roserl » Di Mär 01, 2016 8:04

Hallo!
Erst mal Danke für die Antworten.
Bei mir sollte es ein Zipper HS18to EZ mit Stammheber werden. Der Preis liegt bei 1599,-- €.
Roserl
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Nov 05, 2015 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Tobi107 » Di Mär 01, 2016 10:15

Hi,

der Preis lockt natürlich schon...
aber schau Dir das mal an:

Zipper Profi Holzspalter 18
Arbeitsgeschwindigkeit 4,7 m/min
Rückwärtsgeschwindigkeit 2,9 m/min

Thor Farmer 18 Ton.
Arbeitsgeschwindigkeit 51,0 m/min
Rückwärtsgeschwindigkeit 11,46 m/min

ich denk das sagt ja eigentlich alles...
Tobi107
 
Beiträge: 485
Registriert: Sa Sep 03, 2011 18:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon gerald01 » Di Mär 01, 2016 11:19

Hallo,

Wir haben den Zipper HS25Z, hat damals glaube ich ca. 2000,- gekostet

Spaltkraft 25to
Vorlauf 8m/min
Rücklauf 4,3m/min

Traktor hat ausreichend PS, daher lasse ich ihn mit der 1000er Zapfwelle bei ca.1100 U/min Motordrehzahl laufen.

Habe mir ehrlich noch nie gedacht von der Geschwindigkeit her das er zu langsam wäre....

Wie gesagt kein Profigerät aber für 200 fm im Jahr sicher tauglich.
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Roserl » Di Mär 01, 2016 11:33

Hi Tobi107,
bei der Arbeitsgeschwindigkeit des Thor hast du aber jetzt aber das Komma um eine Stelle versetzt. Oder?
51m /min das wären 85cm / sec.

anbei die Beschreibung "meines" Spalters

Zipper HS 18 t mit 3 Achsaufhängung und Stammheber
vertikale Ausführung zum Spalten von Kurz- und Meterholz - 1.100 mm
Kombination Elektromotor und Zapfwelle mit 3-Punkt Aufhängung
stabile verwindungssteife Stahlkonstruktion
schnelles Arbeiten durch stufenlos einstellbarem Spalthub
Zwei-Hand-Sicherheitsbedienung
Bodenplatte für Tiefeneinschub
bequemer Transport durch Fahreinrichtung
Ausstattung:
Zweihandbedienung, Schalter mit Nullspannungslöser, Räder, Phasenwender, Hubbegrenzung für Kurzholz, mit E-Motor und Zapfwellenanschluß,
technische Daten:
Anschluß 400 V / Zapfwellenanschluß
Motorleistung 5,1 kW / IP54 S6 40% / Zapfwellendrehzahl 540 U/min
Motorleistung des benötigten Traktors 20 PS
Hydraulikdruck 250 bar
max. Spaltdruck 18 t
max. Zylinderhub 945 mm
max. Holzlänge 1.100 mm
Vorlaufgeschwindigkeit 1 18,7 cm / sek (11,22m/min)
Vorlaufgeschwindigkeit 2 8,8 cm / sek (5,28m/min)
Rücklaufgeschwindigkeit 10,9 cm / sek (6,54m/min)
Roserl
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Nov 05, 2015 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Tiros02 » Di Mär 01, 2016 11:52

Auf die Idee, mir ein China-Gerät in Gemeinschaft zu kaufen würde ich ehrlich gesagt nicht kommen. Besonders dann nicht, wenn es für 500.- bis 1.000.- EUR mehr schon was bewährtes europäisches (z. B. von Krpan) gibt. In einer 4er-Gemeinschaft also 125.- bis 250.- EUR für jeden. Naja.

Was macht eigentlich der, der keine 1.000er Welle hat?

Hab keine Erfahrung mit dem Zipper, was ich halt grundsätzlich bemängele ist die "super-"Qualität des China-Stahls, die Arbeitsbedingungen, unter denen diese Geräte gebaut werden, und die Umwelt, die in China mit Füßen getreten wird.

Mit dem 18 Tonner von Krpan hab ich Erfahrung. Aber das wolltest Du ja nicht wissen.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon gerald01 » Di Mär 01, 2016 13:03

Ich finde es einfach sch.... das man hier keine Vernünftige Diskussion führen kann.

Er muss selber wissen wieviel er im Jahr spaltet und welche Ansprüche er stellt.
Und wenn du keine 1000er Zapfwelle hast musst du wahrscheinlich die 540er nehmen :roll: und wenn dein Traktor keine Zapfwelle hat musst du wahrscheinlich kurbeln :regen:

Unsere Gemeinschaftsmaschine läuft komischerweise wunderbar, obwohl sie nicht teuer war.

Arbeitsbedingungen in China verurteile ich genau so, aber ich glaube daran wird sich nichts ändern, wenn du dir statt dessen ein teueres Produkt aus Europa kaufts, so ist die Welt, dann darfst du auch keine Schuhe unter 300,- mehr tragen oder dir eine Hose um 20,- kaufen.............

In diesem Sinne :prost:
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Tiros02 » Di Mär 01, 2016 13:28

gerald01 hat geschrieben:Ich finde es einfach sch.... das man hier keine Vernünftige Diskussion führen kann.

Sorry wenn ich Dir auf den Schlips getreten bin...

gerald01 hat geschrieben:Er muss selber wissen wieviel er im Jahr spaltet und welche Ansprüche er stellt.

Wer "Er"? Das Roserl?

gerald01 hat geschrieben:Und wenn du keine 1000er Zapfwelle hast musst du wahrscheinlich die 540er nehmen :roll:

...und halt gscheit Gas geben, ist ja Wurscht, wir habens ja...

gerald01 hat geschrieben: und wenn dein Traktor keine Zapfwelle hat musst du wahrscheinlich kurbeln :regen:

Oder besser die Axt?

gerald01 hat geschrieben:Unsere Gemeinschaftsmaschine läuft komischerweise wunderbar, obwohl sie nicht teuer war.

Hab ich was andres gesagt? Dann schätze Dich doch glücklich.

gerald01 hat geschrieben:Arbeitsbedingungen in China verurteile ich genau so, aber ich glaube daran wird sich nichts ändern, wenn du dir statt dessen ein teueres Produkt aus Europa kaufts, so ist die Welt, dann darfst du auch keine Schuhe und 300,- mehr tragen oder dir eine Hose um 20,- kaufen.............

Du wirst es nicht glauben, aber ich kaufe mir auch keine Hose um 20.- EUR. Wo ich nicht mehr die Wahl habe, muss ich natürlich solche Produkte kaufen. Wo ich die Wahl habe, mache ich es nicht. Selbst bei so Sachen wie PCs halte ich mich an Geräte, die zumindeste bei uns noch zusammengebaut werden (Fujitsu-Augsburg). Die Welt ist so wie wir sie uns machen. Wenn jeder sagt es ist sowieso egal was man tut und sich danach auch verhält, können wir ja gleich aufhören. Dann wünsche ich eine fröhliche Zukunft.

Seltsamerweise setzt gerade die Bauernschaft völlig verschieden Maßstäbe an. Proklamiert die regionale Vermarktung der eigenen einheimischen Erzeugnisse und kauft selber die Arbeitsmittel in China. Wirkt glaubhaft sowas... :roll:

gerald01 hat geschrieben:In diesem Sinne :prost:

Aber nicht mehr zuviel ich glaub es reicht dir schon...
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon gerald01 » Di Mär 01, 2016 14:23

Nein ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, soviel zu dem....

Aber leider wieder komplett vom Thema abgekommen.

Es wurde weder nach den Arbeitsbedingungen und der Umwelt in China gefragt, lediglich nach Erfahrung mit Zipper Holzspaltern.

Das sollte in diesem Threat geschrieben werden, danach wurde gefragt.

Meine Meinung
Ob die Dinger nun gut sind oder nicht sei jedem selber überlassen, muss sich ja auch jeder selber kaufen und mit seinem Gewissen vereinbaren.


Meine Erfahrung:

Sicher kein Profigerät, aber für 200fm pro Jahr sicherlich tauglich!
gerald01
 
Beiträge: 131
Registriert: Di Feb 25, 2014 15:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Roserl » Di Mär 01, 2016 14:42

Hallo Tiros02!

Ich bin ein "ER".

Was soll mir dein Beitrag nun sagen?
China-Geräte funktionieren genau so gut wie die vergleichbaren Europäischen Marken???

Ich denke jeder hier kennt die Umstände unter denen in China produziert wird, und doch hat JEDER viele Gegenstände Made in China in seinem Haushalt.

Die Alternative ist ich kaufe mir keinen Spalter und leihe mir weiterhin den von meinem Nachbarn.
Ich spalte pro Jahr ca. 20 - 50 Raummeter Holz.

Was die Zapfwellengeschwindigkeit angeht macht es wohl keinen Unterschied welcher Spalter am Schlepper hängt.

Wo steht eigentlich das Zipper-, Bernardo- und Co-Spalter in China hergestellt werden?
Ist das nur eine Vermutung oder kann das auch irgendwer belegen? Mir hat auch schon mal jemand gesagt die werden in Polen hergestellt.
Roserl
 
Beiträge: 20
Registriert: Do Nov 05, 2015 11:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalter Zipper / Bernardo Erfahrungen

Beitragvon Tiros02 » Di Mär 01, 2016 15:04

Roserl hat geschrieben:Ich bin ein "ER".

Auch gut.

Roserl hat geschrieben:Was soll mir dein Beitrag nun sagen?
China-Geräte funktionieren genau so gut wie die vergleichbaren Europäischen Marken???

Hä?

Roserl hat geschrieben:Ich denke jeder hier kennt die Umstände unter denen in China produziert wird, und doch hat JEDER viele Gegenstände Made in China in seinem Haushalt.

Hab ich was andres gesagt? Man hat ja nicht überall die Wahl, aber wo man die Wahl hat...

Roserl hat geschrieben:Was die Zapfwellengeschwindigkeit angeht macht es wohl keinen Unterschied welcher Spalter am Schlepper hängt.

Ich glaube jetzt ist der Zeitpunkt aufzugeben... :regen: Viel :=
Tiros02
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Einhorn64

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki