Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 10:14

Holzspalterfrage:Hydraulik oder Zapfwelle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NinjaFlo » So Mär 02, 2008 18:10

abu_Moritz hat geschrieben:
NinjaFlo hat geschrieben:Wenn der Hänger voll ist mache ich die 2 Schläuche am Schlepper ab, lase den Spalter im Wald, fahr mit Hänger nach Hause lade ab un fahr wieder in den Wald...


... und hoffe dass der Spalter noch da ist ;-)



Ja bis jetzt ist nie was weg gekommen!
Überall im Wald würde ich den auch nicht sehen lassen.
Dies ist in unserem privat Wald der 1km vom Haus weg ist und nur über eine Wiese zuerreichen ist, keine Waldwege keine Wanderer oder so.
Dateianhänge
28022008141.jpg
28022008141.jpg (183.21 KiB) 1421-mal betrachtet
NinjaFlo
 
Beiträge: 1702
Registriert: So Nov 18, 2007 22:20
Wohnort: Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon John Deere Lanz 310 » Di Mär 04, 2008 8:00

Ja guten morgen an alle und recht vielen dank für die Geb.Grüsse vom Team!

Hallo Tuningpaul 77,

ja auf jeden Fall konntest Du mir wirklich weiter helfen! :lol:
Das Programm ist geil,muss man nich immer mit dem blöden Taschenrechner..
Was ich noch nicht so verstanden habe ist,was die Grösse(3) bei der Pumpe bedeutet?! Aber ich werde wohl mal den Typen anrufen,der die Dinger vertreibt.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe,willst Du Deine Pumpe nicht
direkt auf die Zapfwelle am Traktor antreiben??,sondern über Gelenkwelle, richtig?
Aber siehe mal bischen weiter oben,da sind paar Bilder von ner Aufsteckpumpe,die Variante fände ich irgendwie noch besser..
Dem Programm nach ist es ja auf jeden Fall besser die Pumpe über die 1000er Zapfwelle anzutreiben?! Egal wie,hast mir auf jeden Fall nen Stück weiter geholfen und dwen Rest kriege ich schon hin!
werde Dich in mein Gebet einschliessen :lol:
L.G.an alle.. Werde heut abend auf Euch alle anstossen,ne echt geile Plattform, mit vielen hilfsbereiten Leuten 8)
Fahre einen J.D. Lanz Typ 310 und suche immer neue J.D.-Freunde Zwecks Austausch von Erfahrungen!
L.G
Benutzeravatar
John Deere Lanz 310
 
Beiträge: 125
Registriert: Fr Feb 22, 2008 17:49
Wohnort: Wohlenberger Wiek
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Di Mär 04, 2008 20:29

Alles Gute zum Geburtstag!

Baugröße 3 bezieht sich glaub ich auf die Größe des Getriebes bzw. wieviel Leistung es übertragen kann. Ich würde wahrscheinlich Bgr. 3 nehmen, dann wird es nicht so nahe am Limit betrieben und hält vielleicht länger.
Ich finde halt an den Aufsteckpumpen den Nachteil, dass das Lager vom Zapfwellenstummel des Schleppers etwas mehr belastet wird, als bei den am Spalter angebauten, weiß nicht, ob es was ausmacht.
1000er Zapfwelle ist immer besser, denn da kannst du mit ner kleineren Pumpe ne höhere Förderleistung erzielen, und kommst vielleicht sogar mit nem Getriebe Bgr. 2 aus, wodurch du nen guten 100er sparen könntest.
Darfst aber bei 1000er Zapfwelle nicht Vollgas fahren, (was sowieso wahrscheinlich keiner macht) sonst überschreitest du die zulässige Höchstdrehzahl der Pumpe(meist 3000/min).

So, dann wünsch ich dir noch nen schönen Abend, feier noch schön :)
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Mär 04, 2008 23:17

Hallo,

es gibt Pumpen der Baugröße 1 - 2 - 3, hierfür gibt es die entsprechenden Getriebe, wiederum Baugröße 1 - 2 - 3.
Also wenn due eine Pumpe hast mit Bg. 2, dann brauchst auch ein Getriebe Bg.2. Die unterschiedlichen Baugrößen unterscheiden sich durch das Lochbild zur Befestigung und die Antriebswelle der Pumpe. Es gibt aber auch Pumpen mit einem ganz anderen Flansch die dann nicht auf die Standardgetriebe passen!! Also aufpassen nicht das es eine Fehlinvestition gibt.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon tuningpaul77 » Mi Mär 05, 2008 18:13

Ich würde ein Zapfwellengetriebe kaufen, welches schon komplett montiert mit Pumpe ist, das passt auf jeden Fall und man hat keinen Ärger.
Benutzeravatar
tuningpaul77
 
Beiträge: 491
Registriert: Fr Feb 16, 2007 17:38
Wohnort: Kronach
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki