Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:47

Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon fabberle » Mi Jun 02, 2010 13:15

Hallo und Guten Tag,


Da ich gerne zum "Spaß" Holz mache, habe ich mir einen Spalter BGU HS 75/2 gekauft. Er funktioniert wunderbar.
Nun habe ich habe mir einen Kubota B1400 gekauft.
Da ich mich mal beim Holzspalten sehr schwer verletzt habe, möchte ich meinen Holzspalter mit in den Wald nehmen, um
ihn dort auch zu nutzen.

Kann mir jemand sagen, wie ich den Spalter richtig auf Zapfwellen antrieb umbauen kann und welche Teile ich benötige.
Habe hier im Forum viel gelesen und weiß leider doch nicht, was ich genau brauche ...
Am wichtigsten wäre die Größe der Zapfwellenhydraulikpumpe ...


Desweiteren möchte ich die Kraftheberhydraulik so verändern, dass ich einen Kippanhänger bedienen kann. Kann mir da vielleicht auch jemand einen Tipp geben, wie und wo man das am einfachsten am Kub macht?

Vielen Dank im voraus,

LG
Tom
fabberle
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:16
Wohnort: Meiningen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon Falke » Mi Jun 02, 2010 14:51

Hallo Tom,

du willst also aus einem HS 75/2 einen HS 75 Z/2 machen ?
(die Links von BGU zu den Spaltern funktionieren wg. zu vieler eckiger Klammern im Text hier nicht ...)

Mit kombiniertem Elektro - und Zapfwellenbetrieb ?
Hmm, für eine fix angebaute zweite Hydraulikpumpe mit Zafwellenvorsatzgetrieb fehlt bei dem Spalter der Platz, denke ich.
Möglich wäre eine Pumpen-Getriebe-Kombination zum direkten Aufstecken auf den Zapfwellenstummel des Traktors, wie z.B. so was.
Dazu Schläuche von der Pumpe nach hinten zum Spalter und Sperr- bzw. Rückschlagventile zum Einbinden in die bestehende Hydraulik des Spalters.
Für Details dazu müßte ich auch erst die Suche bemühen. Es gibt mehrere Threads dazu ...

Um im Zapfwellenbetrieb ähnliche Leistungen wie im Elektrobetrieb mit 3 kW zu haben genügt eine eher sehr kleine Hydraulikpumpe mit 4...5 ccm/U.
Wenn der Kubota B1400 mehr leisten kann, könnte die Pumpe für flotteres Spalten auch ruhig eine Nummer größer sein ...
Kennst du das Tool von Markus K. zur Spalterberechnung ? Spiel mal damit etwas rum ...

Zum Anbau eines Hydr. Anschlusses für eine Kipperbetätigung am Kubota kann ich nichts sagen. Hat der irgendwelche hydr. Standard-Steuergeräte ?

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon majata » Mi Jun 02, 2010 19:16

Hallo Tom

Ich habe einfach eine Zapfwellenpumpe in den hydraulik Kreislauf gesetzt.
Die auswahl ob elektro oder Zapfwelle geschiet über den 3 wege Hahn.

Gruß Eric

Spalter2.JPG
Spalter2.JPG (41.09 KiB) 6397-mal betrachtet
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon fabberle » Do Jun 03, 2010 9:32

Falke hat geschrieben:Hallo Tom,

du willst also aus einem HS 75/2 einen HS 75 Z/2 machen ?
(die Links von BGU zu den Spaltern funktionieren wg. zu vieler eckiger Klammern im Text hier nicht ...)

Mit kombiniertem Elektro - und Zapfwellenbetrieb ?
Hmm, für eine fix angebaute zweite Hydraulikpumpe mit Zafwellenvorsatzgetrieb fehlt bei dem Spalter der Platz, denke ich.
Möglich wäre eine Pumpen-Getriebe-Kombination zum direkten Aufstecken auf den Zapfwellenstummel des Traktors, wie z.B. so was.
Dazu Schläuche von der Pumpe nach hinten zum Spalter und Sperr- bzw. Rückschlagventile zum Einbinden in die bestehende Hydraulik des Spalters.
Für Details dazu müßte ich auch erst die Suche bemühen. Es gibt mehrere Threads dazu ...

Um im Zapfwellenbetrieb ähnliche Leistungen wie im Elektrobetrieb mit 3 kW zu haben genügt eine eher sehr kleine Hydraulikpumpe mit 4...5 ccm/U.
Wenn der Kubota B1400 mehr leisten kann, könnte die Pumpe für flotteres Spalten auch ruhig eine Nummer größer sein ...
Kennst du das Tool von Markus K. zur Spalterberechnung ? Spiel mal damit etwas rum ...

Zum Anbau eines Hydr. Anschlusses für eine Kipperbetätigung am Kubota kann ich nichts sagen. Hat der irgendwelche hydr. Standard-Steuergeräte ?

Gruß aus Kärnten
Adi




Hallo Adi,

ja, genau das will ich machen. Kenne mich aber in "Hydraulikgrundlagen" nicht sonderlich gut aus ...

Ich möchte diese hier nehmen ...
http://cgi.ebay.de/Zapfwellengetriebe-P ... 335ceb9ab7

Ob die Pumpe geht? Das Tool zum rechnen habe ich mir auch runtergeladen, weiß aber zu wenig vom Holzspalter (Druck, Durchflussmenge usw. ) Aber durch lesen verschiedener Threats hier denke ich, diese Pumpe müsste bei Drehzahl 540/min ausreichen.

Weiterhin glaube ich, dass eine Art Rückschlagventil o.ä. zur vorhandenen Pumpe eingebaut werden muss ... weiß aber leider noch nicht wo ....

Werde mal den Spalter genau ansehen, und nachdenken ...


LG
Tom
fabberle
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:16
Wohnort: Meiningen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon fabberle » Do Jun 03, 2010 9:34

majata hat geschrieben:Hallo Tom

Ich habe einfach eine Zapfwellenpumpe in den hydraulik Kreislauf gesetzt.
Die auswahl ob elektro oder Zapfwelle geschiet über den 3 wege Hahn.

Gruß Eric

Spalter2.JPG



Hallo Eric,

genau so möchte ich es machen ...!

Nur wo klemme ich die Pumpenschläuche mit rein und wo kommt das Absperrventil (3Wege Hahn) hin?

Kannst Du mal genaue Bilder machen oder eine "Hydraulikzeichnung - Schaltplan" ???

LG

Tom
fabberle
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:16
Wohnort: Meiningen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon Falke » Do Jun 03, 2010 10:34

Hallo Tom,
die Pumpe mit Getriebe aus deinem genannten ebay-Link reicht dicke ! (wenn sie nicht sogar schon zu groß ist...)

Mit einer 17 ccm/U Pumpe erreichst du ein ähnlich schnelles Spalten im Vergleich zum Elektrobetrieb schon bei einer
Zapfwellendrehzahl von ca. 115 UpM, also unter der Leerlaufdrehzahl deines Kubota.

Auch ohne deinen Spalter genau zu kennen, reichen die Eckdaten 7,5 t, 50 cm Spalthub und 3 kW Motor um durch
etwas Raten bei den Eingaben in etwa auf Werte in der Komponentenauswahl von 1, 500, 70, 40, 200, 5, 1, 1500
(von oben nach unten) um als Ergebnis ca. 7.5 t Spaltdruck und einen Leistungsbedarf von ca. 3 kW zu bekommen.

Bei der Eingabe von 17 ccm/U und einer Getriebeübersetzung von 1 : 3,8 erreichst du in etwa dieselben Ergebnisse schon
bei einer Zapfwellendrehzahl von, wie schon gesagt, ca. 115 UpM. Eine Erhöhung der Zapfwellen-Drehzahl macht deinen
Spalter dann nicht stärker aber schneller (ich würde da aber nicht allzu übertreiben ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25809
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon majata » Do Jun 03, 2010 10:41

Hallo Tom

Ist eigentlich nicht schwer.

Die Saugseite der Zapfwellenpumpe ist über ein T Stück in die Saugleitung von Tank zur Elo Pumpe mit drin.

Der 3 Wege Hahn sitzt direkt am Druckausgang der Elo Pumpe so das entweder der Druck von der Elo Pumpe zum Spalter geht oder wenn umgestellt ist von der Zapfwelle.

Man muß dabei aber immer beachten wie das 3 Wege Ventil steht bevor man entsprechend einschaltet.

Hoffe es hilft dir weiter.
Ich versuche mal noch mehr Bilder zu machen.
Ansonsten schick mir eine PN und wir telefonieren mal.

Gruß Eric
majata
 
Beiträge: 95
Registriert: So Feb 22, 2009 12:21
Wohnort: Schwabbach/ Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon der flo » Do Jun 03, 2010 10:56

Also im Prinzip um einen Anhänger zu kippen brauchts schon mal viel Öl im System. Du musst bedenken, dass das saubere Öl im Kubota Getriebekasten
für die Heckhydraulik und das Getriebe zuständig ist, also kombinierter Behälter. Wenn du jetzt ständig dein Kipper in Gebrauch hast, dann können Verunreinigungen durch anderes Öl im Kippzylinder des Kippers und den Leitungen, im Kubota zusetzen(Filter Hydraulik). Der B1400 hat 17l im Behälter. Das Öl wechselt ja ständig, deshalb ist es immer besser einen externen Ölbehälter zu haben.

Ich habe z.B einen Humbaur HUK 1500 Kippanhänger mit eigenem Ölbehälter(Handbetrieb).
Im Prinzip brauchst du ein weiteres Hydrauliksteuergerät, um einen zusätzlichen Anschluss für den Kipper herzustellen.
Das wird am einfachsten mit einem einfachen doppeltwirkendem Wegeventil gehen, je nachdem ob du einfachwirkende oder doppeltwirkende Zylinder betreiben möchtest. Dann musst du eine Leitung von der Pumpe abzweigen und an das Steuergerät anschließen, auch eine neue Rückleitung in den Behälter musst du einbauen.

Hab mal Bilder als Beispiel(für Bilder keine Haftung!):

5.jpg
5.jpg (29.1 KiB) 6307-mal betrachtet


!BWLTzgQ!mk~$(KGrHgoOKj!EjlLmYmWCBKWN5gV9hg~~_12.JPG
!BWLTzgQ!mk~$(KGrHgoOKj!EjlLmYmWCBKWN5gV9hg~~_12.JPG (49.06 KiB) 6307-mal betrachtet


!BWLUZEg!2k~$(KGrHgoOKkEEjlLm(0GPBKWN7,wkWQ~~_12.JPG
!BWLUZEg!2k~$(KGrHgoOKkEEjlLm(0GPBKWN7,wkWQ~~_12.JPG (50.86 KiB) 6307-mal betrachtet


Kubota B1702 (9).JPG
Kubota B1702 (9).JPG (82.33 KiB) 6307-mal betrachtet


Es wird etwas schwierig, deshalb frag mal deinen LAMA Händler. Oder du kaufst dir besser gleich einen hydraulischen Holzspalter mit Zapfwellenantrieb. Muss ja nicht neu sein, gebrauchte Geräte tun es auch.
der flo
 
Beiträge: 106
Registriert: Mi Sep 05, 2007 5:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon fabberle » Do Jun 03, 2010 11:12

Falke hat geschrieben:Hallo Tom,
die Pumpe mit Getriebe aus deinem genannten ebay-Link reicht dicke ! (wenn sie nicht sogar schon zu groß ist...)

Mit einer 17 ccm/U Pumpe erreichst du ein ähnlich schnelles Spalten im Vergleich zum Elektrobetrieb schon bei einer
Zapfwellendrehzahl von ca. 115 UpM, also unter der Leerlaufdrehzahl deines Kubota.




Hallo Adi,

ich dachte mir, die Drehzahl von 540 liegt bei "Vollgas" an, im Stand vielleicht nur die Hälfte ... deshalb wollte ich diese Pumpe nehmen.

Danke für Deinen Tipp ... werde sie wahrscheinlich kaufen ..,

LG
Thomas
fabberle
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:16
Wohnort: Meiningen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon fabberle » Do Jun 03, 2010 11:15

majata hat geschrieben:Hallo Tom

Ist eigentlich nicht schwer.

Die Saugseite der Zapfwellenpumpe ist über ein T Stück in die Saugleitung von Tank zur Elo Pumpe mit drin.

Der 3 Wege Hahn sitzt direkt am Druckausgang der Elo Pumpe so das entweder der Druck von der Elo Pumpe zum Spalter geht oder wenn umgestellt ist von der Zapfwelle.

Man muß dabei aber immer beachten wie das 3 Wege Ventil steht bevor man entsprechend einschaltet.

Hoffe es hilft dir weiter.
Ich versuche mal noch mehr Bilder zu machen.
Ansonsten schick mir eine PN und wir telefonieren mal.

Gruß Eric



Danke für Deine Antwort, schaue mir den Spalter nochmal genauer an, falls ich nicht klar komme, schicke ich Dir ne PN.

LG
Thomas
fabberle
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:16
Wohnort: Meiningen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon fabberle » Do Jun 03, 2010 11:20

Hallo Flo,

danke für Deine Bemühungen ...

Werde mal zum Händler gehen und fragen, was er mir vorschlägt ...

LG
Thomas
fabberle
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:16
Wohnort: Meiningen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon fabberle » Mi Jun 09, 2010 13:08

Hallo und einen guten Tag,

ich habe ein paar Bilder des Holzspalters gemacht und lade sie mal hoch.

Wo genau muss ich die Leitungen trennen? ein mal an der Saugleitung? und einmal an der Leitung, die zum Ventil geht? --> so glaube ich zumindest ...
Wo muss dann ein neues Ventil eingesetzt werden, welcher Typ muss das dann sein?

Danke schon mal im voraus ...

LG Tom

habe auf alle Schläuche mal geschrieben, wo sie hingehen

IMAG0215.jpg
IMAG0215.jpg (22.36 KiB) 6134-mal betrachtet

IMAG0218.jpg
IMAG0218.jpg (20.01 KiB) 6134-mal betrachtet

IMAG0222.jpg
IMAG0222.jpg (21.59 KiB) 6134-mal betrachtet

IMAG0219.jpg
(61.12 KiB) Noch nie heruntergeladen

IMAG0221.jpg
IMAG0221.jpg (23.18 KiB) 6134-mal betrachtet
fabberle
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:16
Wohnort: Meiningen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon multicar25 » Do Jun 10, 2010 17:26

Hallo, nur mal so eine Idee von mir.
Wenn du einen Kipperanschluß verlegen möchtest dann lege noch eine Rücklaufleitung dazu. Dann kannst du doch mit der Hydraulik vom Traktor den Spalter betreiben. So habe ich es mit meinem Multicar gemacht. Ich betreibe da auch den Spalter mit und geht Prima. Must dich halt mal erkundigen was die Hydraulik am Traktor bringt und was der Spalter braucht.
Multicar Holzspalter 005.jpg
Multicar Holzspalter 005.jpg (68.88 KiB) 6043-mal betrachtet
Multicar Holzspalter 010.jpg
Multicar Holzspalter 010.jpg (63.01 KiB) 6043-mal betrachtet
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon fabberle » Do Jun 17, 2010 8:18

Hallo und Guten Morgen,

habe nun alles bestellt, Pumpe, Kleinkram usw. Schläuche bestelle ich aber erst, wenn ich alles zusammengebaut habe.
Ich hoffe, dass ich am WE ein wenig Zeit habe ...
Wenn es fertig ist, lade ich noch ein paar Bilder hoch ...

LG
Tom
fabberle
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:16
Wohnort: Meiningen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzspalterumbau HS 75/2 BGU und Kipperanschluss

Beitragvon fabberle » Mo Jul 05, 2010 6:40

Hallo und guten Morgen,

der Umbau hat reibeungslos funktioniert!
Nur .... wie bekomme ich dieses Sch...ding dazu, dass all die Luft aus dem Zylinder kommt? Ich muss es entlüften und bastel seit 10 Tagen daran rum und es klappt nicht ...

Hat jemand einen Tipp?

LG
Tom
fabberle
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Jun 02, 2010 9:16
Wohnort: Meiningen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Unimoghias

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki