Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Holzstaub beim Brennholzsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon Sortable » So Nov 02, 2014 9:26

Staub ist eine unterschätzte Gefahr, vor allem für Allergiker führt Staub oftmals zu Asthma.
Aber wenn Du noch nicht beim Arzt warst um Deine Lunge zu checken sollte man auch
nicht panisch werden. Allerdings kommt Asthma schleichend !!!
Wer sägt und glaubt: ich sehe keinen Staub also ist da keiner ist einfach nur ein [zensiert] der noch
nie was von Feinstaub gehört hat.
Ich selbst trage so oft es geht so was:
http://www.siepmann.net/Arbeitsschutz_u ... _3000.html
Auf Dauer eher günstiger wie die Wegwerfdinger.

mfg
Benutzeravatar
Sortable
 
Beiträge: 410
Registriert: Sa Jun 26, 2010 8:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon Fadinger » So Nov 02, 2014 9:44

Hallo!

Und wer Staub sieht, der nicht da ist, ist Hypochonder ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon Hellraiser » So Nov 02, 2014 10:08

Aber, und das darf man nicht vergessen, Sterben müssen wir alle mal, mit oder ohne Staub, mit oder ohne Alkohol, mit oder ohne Rauch, ............................

Ich bastel auch schon an einer Staubabsauganlage, ist besser und ich muss nach dem Sägen nicht sooo viel zusammenfegen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon Big A » So Nov 02, 2014 10:10

Ich hab beim sägen von trockenem Brennholz meistens so eine Staubschutzmaske auf. Aber hauptsächlich wegen der Gefahr des Hanta Virus. Meine Mutter hatte den nämlich schon und das war nicht so angenehm. Hab dann bei Engelbert Strauss extra spezielle, Dichte staubschutzmasken besorgt.
Bei frischem Holz Säge ich nur mit Schutzbrille und Gehörschutz.
Big A
 
Beiträge: 25
Registriert: Mi Jan 08, 2014 20:42
Wohnort: Am besten Süd-Westen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon Fadinger » So Nov 02, 2014 10:19

Hallo!
Hellraiser hat geschrieben:Aber, und das darf man nicht vergessen, Sterben müssen wir alle mal, mit oder ohne Staub, mit oder ohne Alkohol, mit oder ohne Rauch, ............................

Ja, und zu Tode gefürchtet ist auch gestorben ... :wink:

Na, Absauganlage ist eh recht, und auch Staubschutz, wenn es wirklich staubt.
Aber ich habe jede Menge Tätigkeiten, die tatsächlich stauben, und auch deutliche Mengen Feinstaub freisetzen, da ist mir der "Staub" beim Sägen wirklich kein Problem.

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon 777 » So Nov 02, 2014 19:41

Fadinger
du siehst keinen Staub u. hast damit auch kein Problem , einige andere aber doch !
Wenn du ihn ungefiltert einschnaufen willst , ist es deine Sache .

Wenn ich nur meinen Schlepper betrachte , der ist richtig eingestaubt !

Gibt es eine Nachrüst- Lösung , um nachträglich noch zB. hydr.angetrieben ( Stromkabel sind meist zu kurz ) den Staub mitsamt den Spänen abzusaugen ?

Gruß Robert
Zuletzt geändert von 777 am So Nov 02, 2014 20:03, insgesamt 1-mal geändert.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon eidgenosse » So Nov 02, 2014 19:45

ja der fadinger ist wohl ein echter kerl.....
trägt bestimmt keinen gehörschutz beim sägen.....er sieht den lärm ja auch nicht :D
Aber wenn ich fast täglich den Staub rumliegen seh nach dem sägen, ist es mir wichtig, noch ein paar Jährchen gesund holzen zu können
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Nov 02, 2014 20:12

Gibt es eine Nachrüst- Lösung , um nachträglich noch zB. hydr.angetrieben ( Stromkabel sind meist zu kurz ) den Staub mitsamt den Spänen abzusaugen ?


Gibt doch z.B. von Tajfun ein hydr. Absauggebläse.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon Hellraiser » So Nov 02, 2014 20:29

Hi,

Ginge auch als Notlösung ein 12V Ventilator das "Gegenwind" erzeugft, sprich das Sägemehl vom Säger fernhält?
Ansonsten ein Absauggebläse umbauen, sprich E-Motor weg, Hydraulikmotor ran. Oder einen 12V Motor ran.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon Fadinger » So Nov 02, 2014 20:38

Hallo!

Warum hydraulisch?
Die Kreissäge wird doch auch irgendwie angetrieben, vielleicht sogar durch Keilriemen, meisten drei Stück. Einfach einen Keilriemen davon gegen einen längeren tauschen, und damit zB. ein Kühlgebläse von einen luftgekühlten Motor mit antreiben. Die sind auch relativ unempfindlich was Staub anbelangt ...

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon Pedro » Mo Nov 03, 2014 6:57

Moin allerseits,
ich bekenne mich auch zur maskentragenden Sägerfraktion und ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: schon wenn ich das trockene Scheitholz vom Stapel hole, trage ich eine FFP3-Maske von 3M. Warum? In dem Brennholzstapel tummeln sich Mäuse und in deren Hinterlassenschafren, sprich Mäusekot, ist der Hantavirus zu finden. Dieser Virus ist gefährlich und kann tödlich sein.
Selbst beim Einstapeln des Brennholzes in den Keller trage ich Maske, denn mit dem Hantavirus stehe ich auf Kriegsfuß. Ich rate dringend dazu, bei der Verarbeitung und Einlagerung von trockenem Scheitholz eine hochwertige Maske zu tragen.
Gruß
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon eidgenosse » Di Nov 04, 2014 15:10

hallo zusammen
wusste gar nicht , dass es die Tajfun Absaugung auch hydraulisch gibt. Besitzt jemand so ein Teil? Wenn beim sägen Spreisel in den Schacht fallen, würde dass der Absaugung schaden? Wie stark ist die Absaugung ? zieht es den feinen Staub auch von der Wippe ab? lg
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki