Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 0:30

Holzstaub beim Brennholzsägen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon eidgenosse » Fr Okt 31, 2014 22:25

Hallo Gemeinde
Wir fräsen zur Zeit fast täglich dürres Brennholz mit Traktor und Wippfräse klein. Das Sägemehl sammlen wir mit Papierfuttersäcken auf.
Da es an windstillen Orten sehr staubt , trage ich des öftern eine Einweg Staubmaske. Doch der Tragkomfort ist nicht besonders.... Aber über die Jahre hinaus ohne Maske ist bestimmt nicht das gesündeste.
Eine Absauganlage wäre sicher sehr gut , aber mit nur 12 Volt zur Verfügung , gibt's wohl nichts.
Hab mir schon überlegt , einen grossen 12 Ventilator zuzulegen und neben die Wippe zu platzieren.
Habt Ihr Erfahrung im Umgang mit dem Staub? Lg aus der noch zu warmen Schweiz Gruss Urs
Zuletzt geändert von eidgenosse am Sa Nov 01, 2014 7:27, insgesamt 1-mal geändert.
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzfräsen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 31, 2014 22:27

Ähm mit Fräse meinst du Säge oder ?

Noch schlimmer ist es an windigen Tagen, wenn der Wind in die falsche Richtung weht oder :roll:

:prost:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzfräsen

Beitragvon eidgenosse » Fr Okt 31, 2014 22:35

ja sägen......
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzfräsen

Beitragvon plagnix » Fr Okt 31, 2014 23:02

Würde mir überlegen so eine Maske mit Gesichtsschutz anzuschaffen wo von oben gefiltere Luft zugeführt wird. Den Filter selber trägt man am Gürtel oder ist direkt mit angebaut. Hat den Vorteil das nichts im Gesicht drückt.
So wie das hier:
http://www.hormuth.de/powercap.html



Viele Grüße Plagnix
Dateianhänge
powercap2.jpg
powercap2.jpg (13.13 KiB) 2627-mal betrachtet
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzfräsen

Beitragvon eidgenosse » Fr Okt 31, 2014 23:24

hy plagnix
hast du Erfahrung mit dem Teil? gefällt mir. finde es im shop aber nicht, was kostet es?
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzfräsen

Beitragvon Florian1980 » Fr Okt 31, 2014 23:30

Was passiert, wenn die Filter sich langsam zusetzen und der CO (2) Gehalt in der Maske steig? Unbewusste Benommen oder schläfrig sägen ist sicher nicht besonders toll.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzfräsen

Beitragvon plagnix » Fr Okt 31, 2014 23:37

hi,
nein, habe keine Erfahrung damit. hab das mal im Zusammenhang zum Drechseln gesehen. Preislich weiß ich leider auch nichts. VG
plagnix
 
Beiträge: 253
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon Fadenfisch » Sa Nov 01, 2014 13:34

Wir haben so eine ähnlich in der Firma, nur hat diese noch einen Schlauch nach hinten und die Filter sind an einem Gürtel nach hinten angebracht. (Dann weißt du auch gleich das du keinen beim Arbeiten keinen fahren lässt.... :lol:
Zusätzlich ist die Maske unter einem Schutzhelm gebaut.
An sich ganz gut, nur ab 25° Temperatur schwitzt du dir einen darin ab.
Noch schlechter wenn mehrere Mitarbeiter eine Maske benutzen sollen, so wie bei uns in der Firma......
Deswegen setzt ich die nicht auf.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon 777 » Sa Nov 01, 2014 20:11

na ja Schneide... ?

hab das gleiche Problem mit feinem Holzstaub , besonders Eiche , Birke nur etwas
Sägeblatt Neu HM , hab schon lange kein normales mehr im Gebrauch

Absauganlage über Schlepperhydraulik betrieben ?
Wer hat hier eine Lösung parat ?

Gruss Robert
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon Fadinger » Sa Nov 01, 2014 20:25

Hallo!

CV-Sägeblatt, immer halbwegs scharf gefeilt: Staub? Was ist das? ... :wink:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon 777 » Sa Nov 01, 2014 21:15

Bin anscheinend empfindlich, das legt sich bei mir auf die Atemwege.

Bei frischem Holz hab ich keine Probleme. :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon eidgenosse » So Nov 02, 2014 8:20

zur info an Regenwurm
Wir haben ne Posch Wippe mit Widia HM Sägeblatt... also kein Hobby Zeugs. und wenn du meinst das es nur um einige Ster schneiden im Jahr geht.....
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon Hellraiser » So Nov 02, 2014 8:56

Hallo,

Häng doch einfach mal zum Versuch einen (alten) Staubsauger ran ob es besser wird, habe ich auch vor, ein alter Staubsauger steht schon bereit.
Jedoch habe ich eine Bandsäge, da fällt viel weniger Sägemehl an, dafür feiner.

Wenn das nicht geht dann eine Absauganlage mit 1000m³/h, dann sollte das klappen.

Oder du kommst bei mir vorbei und nimmst das mit:

Bild

Macht 2600m³/h, hat 500W und kostet 100.-€, mir persönlich leider zu groß.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon eidgenosse » So Nov 02, 2014 9:04

hy Harald.
ist aber ein dickes Kabel für nen 12 Volt Anschluss :D
Wir sägen 98 % im Wald und haben kein Stromanschluss....
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstaub beim Brennholzsägen

Beitragvon Hellraiser » So Nov 02, 2014 9:10

Hi,

500W/12V = rund 42A, da brauchst schon ein dickes Kabel ;-)

Nee, hat Drehstrom, 400V 3P.

Nachbar hat immer nen Generator dabei um Förderband zu betreiben, der sägt auch mit ner Wippsäge im Wald. Aber immer ein Riesenauflauf, 2 Traktoren, 4 Mann wegen paar rm Holz ;-)

Schade, die Luftleistung würde passen.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
27 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 580lexion, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], REXUY

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki