Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon mu5Iub4o » Mi Mär 25, 2020 21:13

T5060 hat geschrieben:Das ist schon ein Unterschied, wenn du mit dem Schnippelmesser selbst dein Stiel machst, weil du dich dabei schön dem Verlauf der Maserung anpassen kannst.


Dazu gibt es im Youtube Kanal der Bayrischen Staatsforsten eine Anleitung:

* Axt selber bauen I - Axtstiel herstellen https://www.youtube.com/watch?v=Atus51oH9jE
* Axt selber bauen II - Axt einstielen https://www.youtube.com/watch?v=0erTwfYM2UA

Ich selber mach zwar keine Stiele konnte aber aus dem zweiten Video zum Einstielen etwas mit nehmen. Ich lasse jetzt den Stiel einen guten Zentimeter über das Werkzeug hinaus schauen. Dadurch lässt sich das Ende besser "aufkeilen". Ich bilde mir ein der Mann im Video hat Recht - es hält so besser.
Kooperation vor Konfrontation - in der Familie, am Arbeitsplatz, im Land und in Europa, denn Krieg ist kein Fliegenschiss
mu5Iub4o
 
Beiträge: 15
Registriert: Mo Jan 28, 2019 22:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon Sottenmolch » Mi Mär 25, 2020 21:54

@ tinoschi

Du suchst Hammerringkeile!

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon AEgro » Do Mär 26, 2020 0:03

Dank für die Links.
Das Holz als Dielen langsam trocknen leuchtet mir ein, wird ja beim Nadelholz auch so gemacht.
Ich hab halt noch nie Eschenholz zur Weitervwerwendung -ausser als Brennholz - getrocknet.
Übermaß in der Stärke ist mir auch klar.
Den Eigenbau will ich probieren, weil ichs noch nie gemacht habe und weil ich z. B. mal gerne einen etwas längeren Stiel am Schlegel oder Spaten
ausprobieren möchte.
Ich bin ja nicht besonders groß, aber die handelsüblichen Stile sind mit fast immer zu kurz.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon Merlin82 » Do Mär 26, 2020 7:34

Für Stiele würde ich das Holz zum Trocknen grob aufspalten. Vor dem Spalten erst mal auf Rolle antrocknen lassen und die Entstandenen Stirnrisse als Keilansatz nutzen. Kantenlänge so ca. 15 cm und dann langsam (nicht in der prallen Sonne) trocknen lassen.

Erstens stockt nichts und zweitens siehst du beim Spalten schon ob es sich von der Maserung her lohnt einen Stiel draus zu machen.

Dielen schneiden und daraus später Stiele machen würde ich nicht, da bist du in der Lage der Maserung stark eingeschränkt und es geht viel ins Feuerholz.
Merlin82
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki