Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:12

Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon tinoschi » Mi Mär 25, 2020 10:53

Hallo zusammen,

bei vielen verbauten Holzstielen an Äxten, Spalthammern etc. sehe ich vermehrt noch zusätzlich eingeschlagene runde Metallteile. Kann mir bitte jemand schreiben, wie diese Stahlteile heißen? Die Funktion dieser ist mir klar. Ich kann nur nirgends finden, wie sich diese nennen.
Vielleicht weiß auch noch jemand, wo ich diese kaufen kann, außer im Internet.
Dateianhänge
Spalthammer.jpg
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon Falke » Mi Mär 25, 2020 10:56

Hier heißen die Dinger https://www.oekoprofi.com/suche?search=ringkeil

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon ihcmonster » Mi Mär 25, 2020 11:32

diese Metallringe bekommst Du eigentlich bei jedem Motorsägenhändler oder evtl auch da, wo man Stiele herbekommt. Mein Händler hatte die da, auch kleine Metallkeile für Axtstiele. Einfach mal anfragen....
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon Alla gut » Mi Mär 25, 2020 11:38

Bis vor zwei Jahren kannte ich auch nur Holzstiele dann kam Kunststoff .
Kunststoff ist langlebiger , verzeiht Fehler beim Schlagen und ist sicherer ,kein Bruch ,keine Splitter.
Mittlerweile kommt ja schon unser Förster beim Stammholz aufnehmen mit einem Beil mit Kunststoffstiel an .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon Tiros02 » Mi Mär 25, 2020 11:47

Dafür ist Holz nachhaltiger und es belastet nicht die Umwelt. Gerade als Holzarbeiter sollte man auch mal in diese Richtung denken.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon jungholz » Mi Mär 25, 2020 11:52

Ich habe diese Ringkeile auch schon im normalen Baumarkt (Bauhaus) bekommen.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon tinoschi » Mi Mär 25, 2020 12:11

Das ging ja flott, so wie ich mir das schon gedacht habe. Vielen Dank für eure Hilfe. Ich bevorzuge Holzstiele, unter anderem weil ich Hautprobleme an den Händen habe. da sagt mir ein naturnahes Produkt mehr zu. Aber danke für eure Tipps.

Bleibt alle gesund
Gruß aus dem Thüringer Vogtland
tinoschi
 
Beiträge: 107
Registriert: Sa Okt 27, 2018 19:01
Wohnort: Ostthüringen, direkte Nähe zu Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon AEgro » Mi Mär 25, 2020 13:33

Wenn wir gerade beim Thema Gerätestiele aus Holz sind -
ich habe mir beim letzten Brennholzpolder einige astfreie Eschenrollen zu Seite gelegt, um mir daraus ein paar Dielenstücke für Stiele zu schneiden.
Wie soll ich das Holz trocknen, damit es möglichst nicht reißt?
Als ca. 120 bis 150 cm lange Rolle, Durchmesser 30 bis 40 cm oder gleich zu ca.5- 6 cm Dielen aufschneiden ?
Die Bäume wurden ca. Mitte Januar gefällt.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4169
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon springsa » Mi Mär 25, 2020 13:44

Kannst du nicht gleich bei einem Eisenrohr rundum drüber schleifen das es spitz wird und dann vom Rohr abschneiden dann brauchst nicht fortfahren wegen dem Ringkeil
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon 240236 » Mi Mär 25, 2020 15:24

springsa hat geschrieben:Kannst du nicht gleich bei einem Eisenrohr rundum drüber schleifen das es spitz wird und dann vom Rohr abschneiden dann brauchst nicht fortfahren wegen dem Ringkeil
mfg Springsa

Die rutschen raus, muß man mit einem Spax sichern.
240236
 
Beiträge: 9309
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon Tiros02 » Mi Mär 25, 2020 15:35

AEgro hat geschrieben:Wie soll ich das Holz trocknen, damit es möglichst nicht reißt?

Stammware schneidet man, und die Schnittware richtet man im Stapel zum trocknen auf.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon Alla gut » Mi Mär 25, 2020 18:17

Auf dem Bild der Spalthammer ist schon ganz verschlagen , da wurden nicht nur Holz und Kunststoffkeile mit getrieben ,sondern auch auf Metal rumgehauen .
An dem "Bart" gibt das Splittergefahr, was gefährliche und fiese Verletzungen verursachen kann ,besonders wenn es ins Auge geht .
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon Obelix » Mi Mär 25, 2020 19:25

AEgro hat geschrieben: … Wie soll ich das Holz trocknen, damit es möglichst nicht reißt?
Als ca. 120 bis 150 cm lange Rolle, Durchmesser 30 bis 40 cm
oder
gleich zu ca.5- 6 cm Dielen aufschneiden ?

Bitte direkt zu Dielen aufschneiden.
Einkalkulieren, das
a.) der Schnitt etwas verläuft beim Einschneiden.
b.) das Brett beim trocknen ca. max. 0,5 cm schwindet.
Ich würde den alten Stiel mal messen und beim Brett gut 1,0 - 1,2 cm dazu geben.
Das Brett dann langsam über Wochen antrocknen, d.h. nicht in der Sonne, nicht im
Heizungskeller oder in der Wohnung, ansonsten reißt es.

Da die Stiele relativ günstig aus Osteuropa kommen, weiß ich nicht, ob sich der
Aufwand lohnt. Aber wenn Du Spaß dran hast, mach es.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon T5060 » Mi Mär 25, 2020 19:50

Das ist schon ein Unterschied, wenn du mit dem Schnippelmesser selbst dein Stiel machst, weil du dich dabei schön dem Verlauf der Maserung anpassen kannst.
Bis ich wo hin gedackelt bin und hab nen Hammerstiel geholt, hab ich mir den selbst geschnippelt. Ich gehöre du den ******, die sich vor dem Kaufen erst einen Gabelstiel
von oben nach unten anschauen, dann die Gewichtsverteilung prüfen und die Weihnachten so Werkzeug mit Kirsche drauf verschenkt.
Die meisten Stiele in Europa werden immer noch hier um die Ecke produziert. Die Kunst sind nicht Billiglöhner, sondern der eigene Maschinenbau.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34984
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzstiele an Spaltwerkzeugen

Beitragvon holzerhobby » Mi Mär 25, 2020 20:01

Das mit der Splittergefahr bei Metall auf Metall schlagen kann tödlich enden.

Ich hab da noch ne 10 bis 15 Jahre alte Meldung im südlichen Landkreis Ansbach im Kopf,
da traf ein Metallsplitter die daneben stehende Ehefrau an der Halsschlagader....

Auf die Gesundheit.....
holzerhobby
 
Beiträge: 362
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Braveheart, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki