Hallo zusammen,
ich trockne bereits seit längerer Zeit einen Teil meines Brennholzes (für den Verkauf) bei einer Biogasanlage.
Bisher hatte ich damit auch keine Probleme. Alle Kunden sind zufrieden und glücklich (25cm und 33cm Scheitlänge).
Mein Onkel heizt sein Wohnhaus mit einem Holzvergaserkessel. Dafür habe ich ihm nun 50cm Scheite aufgearbeitet und auch
wieder trocknen lassen. Wenn er allerdings das getrocknetet Holz verbrennt, hat er erhöhten Glanzruß und Teerablagerungen in seinem
Ofen. Die Feuchtigkeitsmessung (aufgespalten und durchgesägt) ergibt im Durchschnitt ca. 15%. Das Holz ist also trocken.
Hat jemand eine Idee voran das liegen kann?