Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 12:15

Holztrocknung _ Holzmiete

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Do Apr 12, 2007 20:56

Hallo,

bin zufällig hier gelandet, möchte mich kurz vorstellen:

www.brennholz-miklau.at

Holztrocknung
unter Menüpunkt Betriebsgelände sieht man die Holz- und Baustahlmattensilos.
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Do Apr 12, 2007 23:46

Hallo Alfred,

sehr schöne Anlage! Kompliment!
Trennt Ihr nach Holzsorten oder liefert Ihr nur Buche?

Entscheidend für den Automatisierungsgrad ist ja die Frage: Wie oft muß das Holz in die Hand genommen werden?
In dem Zusammenhang frage ich mich, wie Ihr die Holzsilos handhabt. Die werden offensichtlich nicht von oben befüllt, sondern von Hand aufgeschichtet. Liege ich da richtig?
Und warum erst die Zwischenlagerung in den Matten-Silos? Und ohne Abdeckung? Und noch mal Handarbeit, die Scheite von da in die großen Silos zu verbringen?
Und wie erfolgt der Weitertransport nach dem Säge-Spalt-Automaten? Doch nicht wieder per Hand??? Oder per Radlader?
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Fr Apr 13, 2007 7:53

Auch Hallo Alfred,

sehr schönes Gelände und toller Schneidspalter!!!

Eine kleine Anmerkung: Du schreibst auf deiner Homepage:

Raummeter (RM) - Gebündeltes Holz

Das kann so doch nicht richtig sein, oder?

Raummeter ist doch die Angabe für 100% Holz also nicht gestapelt oder gebündelt und somit mit Luft dazwischen...

Sonst könnten Kunden, die es ganz genau nehmen, sich überrumpelt fühlen...

Ist ja nur so eine kleine Anmerkung. Ansonsten wünsche ich eurem (wie es scheint jungen) Betrieb viel Erfolg!
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Fr Apr 13, 2007 7:59

Einen habe ich noch:

Um wieder zum Thema dieses Threads zurück zu kommen:

Ich kenne die Holzmieten so, dass nur zwei Kreise und das "Dach" ordentlich gestapelt werden und in der Mitte nur hineingeworfen wird. Wenn man sich also die "guten" Stücke für die beiden Ringe nimmt, sollte das Erstellen der Miete erstens nicht soo aufwändig sein und zweitens sollte durch das Reinwerfen innen genügend Luftaustausch sein sofern die Miete nicht zu breit wird...

Dennoch weiß ich nicht, wie man im Winter das Holz ohne weiteres Umstapeln trocken in sein Krematorium bekommt???

Euer Holzhackerbub
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Fr Apr 13, 2007 8:28

@Holzhackerbub:

Kann es sein, dass Du Festmeter (fm) und Raummeter (rm) verwechselst ?

Stammholz wird einzelstammweise aufgemessen (Länge, Durchmesser) und das das Volumen des Stammes wird dann nach Formel bzw. Tabelle bestimmt und in fm angegeben. Das ist dann die wirkliche Holzmasse "ohne Luft".

Industrieholz wird gepoltert und dann im Polter aufgemessen, enthält also Luft (rm).

Faustzahl: 1 fm = 1,3 rm.

Die Umrechnung war schon früher mal Thema in anderen Threads, must mal im Archiv blättern. Kann auch sein, dass das bei den Moglern war (www.unimog-community.de).


Was der Kollege auf seiner Internet-seite schreibt, ist also meiner Meinung nach völlig korrekt.
Der Holzplatz sieht ja toll aus, Respekt. Was hat das denn gekostet (in Euro je cbm Holzlagerkapazität ?)


Gruss, Reinhard
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Fr Apr 13, 2007 10:43

Hallo,

@redbiker

bis jetzt habe ich nur Buche verkauft, derzeit produzieren ich auch Birke und Nadelhölzer, kurz zum Produktionsablauf:

Die Stämme werden mit dem Rückewagen aussortiert und zum Querförderer transportiert.
Das fertige Scheitholz wird mit einem Frontlader mit Leichtgutschaufel in die Holzsilos tranportiert und bis zu einer Höhe von 2.5m angeschüttet. Die restlichen 1,5m werden entweder mit der Hand befüllt oder das Dach wird abgedeckt. Am Rückewagen wird die Holzzange durch einen Kaminholzgreifer ersetzt, damit kann man die Silos auch von oben befüllen. Mit dem Kaminholzgreifer wird das Holz auch aus denn Baustahlmatten entnommen.

@ Holzhackerbub

1 Festmeter gespalten ergibt 1,9 Raumeter Meterscheiter, die Meterscheiter zersägt ,ergibt nur mehr 1,6 Raummeter

@ Ernstfried

Die Forstbetriebe in Kärnten rechnen Raummeter in Festmeter nach dieser Formel:
Lkw: LxBxH X 0.52

bis jetzt hab ich ungefähr 150 000 € investiert. Grundkauf, Maschienen, Werkzeuge und alles was man auf der HP sieht.

Danke für eure Wünsche!
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon IHC 633A » Fr Apr 13, 2007 11:46

hallo

was für palax ist das denn??

sehr schönes gelände, aber du hast ja such kräftig investiert.


gruß

IHC 633A
IHC 633A
 
Beiträge: 373
Registriert: So Dez 10, 2006 0:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Fr Apr 13, 2007 11:52

@urfuture:

Danke für prompte Antwort !

Deine Technik klingt ja sehr interessant.

Was ist das für ein Kaminholzgreifer ? Anbaugerät am Schlepper ? Foto möglich ? Bezugsquelle ?

Das sprengt eigentlich den Rahme des Themas. Wenn es dazu noch mehr Beiträge gibt, sollten wir einen neuen Thread aufmachen.

Gruss, Reinhard
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon urfuture » Fr Apr 13, 2007 12:11

Hallo,

@ IHC 633a
http://palax.de/palax/PALAX_Power_100_S/
hab nen IHC 733

@ Ernstfried

http://www.dorn-tec.de/deutsch/index.html

Meiner Meinung nach funktioniert es am Rückewagen am besten.

Beste Grüße,
Alfred
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Sa Apr 14, 2007 7:54

Ernstfried hat geschrieben:@Holzhackerbub:

Kann es sein, dass Du Festmeter (fm) und Raummeter (rm) verwechselst ?

Gruss, Reinhard


:oops: Ja! :oops: Ja! :oops: Und nochmals ja! :oops:

Alfred, ich nehme alles zurück, behaupte das Gegenteil! Du hast nun die Wahl, ob ich mich öffentlich kreuzigen oder steinigen lassen soll ("Da hinten links, jeder nimmt nur ein Kreuz!").

Ich such noch schnell das Beitrittsformular für das Schweigegelübde-Kloster raus, schneid mir die Zunge ab und kleb´ mir das Maul mit Sekundenkleber zu...
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Mo Apr 16, 2007 22:53

Gesteinigt wurde man , wenn du gegen religiöse Regeln schwer verstoßen hast,
gekreuzigt wurden Staatsfeinde und frühzeitliche Terroristen.
War so. :twisted:
Gruß Björn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holzhackerbub » Di Apr 17, 2007 6:07

Gut, anderer Vorschlag:

Ich lass mich mit einem Spalter vierteilen!

Das passt doch irgendwie besser....
Wieviele Tagesdecken benötigt man für ein Wochenbett?
Komm wir essen Opa. - Satzzeichen können Leben retten!
Ich habe Tinitus im Auge: Ich sehe nur noch Pfeifen!
Holzhackerbub
 
Beiträge: 161
Registriert: Di Jul 11, 2006 15:04
Wohnort: S-H
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

human bleiben...

Beitragvon landyjoerg » Di Apr 17, 2007 6:55

Hallo Holzhackerbub,

bei uns wird das etwas humaner gehandhabt, so dass alle was davon haben:
Kleinere Verstösse: eine Runde FKB für alle (für Nichtfranken: Fleischkäsbrötla).

Dicken Bock geschossen: eine Grillparty für alle schmeissen.

PS.: lustiges Forum, schön dass Ihr Humor habt.

;-) Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: aleandreas, Bing [Bot], Donk, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki