Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 4:17

Holztrocknung im Big Bag

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holztrocknung im Big Bag

Beitragvon Ernstfried » Do Mär 29, 2007 15:37

Guten Tag die Damen und Herren Brennholz-experten,

am Markt werden zur Holzlagerung,-aufbewahrung,-trocknung und zum Transport Big Bags mit seitlichen Lufteintrittsschlitzen angeboten (u.a. von einer Firma Karl Weiterer in Algermissen).

Hat jemand Erfahrung damit ?

@dummbax: Ich weiß, dass Du Gitterboxen bevorzugst. Aber es ist mir zu aufwendig, das Holz da manuell ´reinzuwerfen und genauso wieder ´rauszuholen.

Was ich will: Das frisch gehackte ofenfertige Holz abpacken - fertig. Warten, bis es trocken ist, und dann ab zum Kunden. Ohne weiteres anfassen, umpacken usw.

Höre und lese gerne Eure konstruktiven Beiträge !

Gruss, Reinhard
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nicolas-Peter » Do Mär 29, 2007 18:21

also grundsätzlich spricht denk ich nichts dagegen, allerdings liegt meiner Meinung nach zu viel Holz dann auf einem Haufen, was die Trocknung sicher nicht beschleunigt. Dann lieber das Holz irgendwo auf nen flachen Haufen musst es halt dann einmal mehr anfassen
Nicolas-Peter
 
Beiträge: 256
Registriert: Mo Mär 19, 2007 14:26
Wohnort: Saarland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Big Baggs

Beitragvon Anja Ranke » Do Mär 29, 2007 18:50

Hallo,
ich halte nicht viel davon, die Feuchtigkeit kann nicht gut raus, und das Holz schimmelt schnell.
Mfg
Jens
Holz macht warm.
Anja Ranke
 
Beiträge: 564
Registriert: Mi Sep 06, 2006 7:39
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

sägen, spalten, abpacken

Beitragvon landyjoerg » Do Mär 29, 2007 19:29

Hallo Ernstfried,

habe eine ähnliche Idee, allerdings nicht mit BigBags. Die Städter wollen auch immer Mal wieder mit Holz heizen, aber möglichst keinen Dreck und schon gar nicht das Holz vor die Garage gekippt haben. Dachte auch daran es gleich ofenfertig zu sägen und spalten und in Säcke abfüllen und trocken lassen. In diesen Fällen müsste ich kleinere Säcke nehmen, damit es die Leute noch in Keller oder Gartenlaube tragen können. Wenn man die abgefüllten Säcke mit etwas Abstand lagert, müsste das Holz doch auch trocken werden, sinngemäss vielleicht auch mit den BigBags: mit Abstand aufreihen und dann versetzt stapeln.

Gruss Jörg
Benutzeravatar
landyjoerg
 
Beiträge: 524
Registriert: Mi Mär 07, 2007 12:53
Wohnort: Hof + Frankenwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Björn » Do Mär 29, 2007 23:18

Baut euch doch Holzboxen , seitlich zum entnehmen , stapelt Holz hinein , wenns trocken ist dem Kunden direkt vor die Tür.
Für die Box wird Pfand genommen ( Kundenbindung ) .
Als Geck noch Holzdach darauf und fertig ist die Holzlege.
So als Maß 2 - 3 rm pro Box - das hat was .
Für euch vll weniger arbeit - für den Kunden keine Arbeit ( und die lasst ihr euch bezahlen .
Gruß
Wer A sagt, der muß nicht B sagen.
Er kann auch erkennen, das A falsch war.
Berthold Brecht
Benutzeravatar
Björn
 
Beiträge: 169
Registriert: Sa Dez 30, 2006 1:11
Wohnort: Hamburg - Harburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zentschläge » Mi Apr 04, 2007 20:04

Hallo für deine zwecke ist das Woodmax das richtige :lol:
Habe das teil seit einem Jahr und sehr zu empfehlen


Gruß aus Franken
zentschläge
zentschläge so heist mein Wald

Stihl MS-201-CM mit 30er
Stihl MS-261-CM mit 37er
Stihl MS-461 mit 45/50/75er

Taifun 4 To mit Dyneemaseil
Klasse Motorsägenkisten
zentschläge
 
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 18, 2007 13:12
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Do Apr 05, 2007 8:50

Moin,

erstmal vielen Dank für Eure Beiträge.

Was ist denn, bitte, woodmax ?
Wo und wie erhältlich ?

Gruss, Reinhard
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zentschläge » Do Apr 05, 2007 9:49

Hallo einfach mal www.woodmax.ch oder googeln :wink:
zentschläge so heist mein Wald

Stihl MS-201-CM mit 30er
Stihl MS-261-CM mit 37er
Stihl MS-461 mit 45/50/75er

Taifun 4 To mit Dyneemaseil
Klasse Motorsägenkisten
zentschläge
 
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 18, 2007 13:12
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Do Apr 05, 2007 11:32

Ja, klar, Du hast völlig recht... auf google war ich zwischenzeitlich auch schon gekommen...

das sieht ja nicht schlecht aus.

Du scheinst ja mit dem woodmax schon Erfahrung gesammelt zu haben.

Wie genau muss die Scheitlänge stimmen, müssen also alle Scheite die gleiche Länge haben ?
Das könnte bei mir ein Problem sein. Wir haben viel Kronenholz aufzuarbeiten, und wir sägen die Stücke dann immer so wie sie kommen, nach Augenmass, auf 30 bis 35 cm, das passte für uns bisher immer genau genug, könnte aber bei dem Woodmax Probleme machen. Deine Erfahrung ?
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zentschläge » Fr Apr 06, 2007 8:15

hallo schau mal in deine pn
gruß zentschläge :D
zentschläge so heist mein Wald

Stihl MS-201-CM mit 30er
Stihl MS-261-CM mit 37er
Stihl MS-461 mit 45/50/75er

Taifun 4 To mit Dyneemaseil
Klasse Motorsägenkisten
zentschläge
 
Beiträge: 34
Registriert: So Feb 18, 2007 13:12
Wohnort: nähe Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Diese Diskussion ist außerordentlich interessant

Beitragvon Woodpecker » Di Apr 17, 2007 13:23

mich beschäftigt derzeit die Frage, wie es wohl mit einer technischen Trocknung in BigPacks aussieht? Wir können günstig die Wärme unserer Biogasanlage nutzen (besser von dem angschlossenen BHKW) und sind dabei einen Holzhof aufzubauen. Da wir sehr eng kalkulieren müssen, stellt sich die Frage, wie man das Holz nach dem Spalter am besten gar nicht mehr anfassen muss, bis es beim Kunde (Stadt) ist.

Das System sieht bisher vor:

- Nach Spalter direkt in BigPack
oder
- nach Spalter in Anhänger mit Belüftungsböden

dann Anschluss an das Wärmetauschersystem (in Halle oder Container)

Nun endlich die Frage - hat jemand zu so einem oder ähnlichen System schon Erfahrungen und halten die BigPacks eine durchströmende Warmluft mit rund 70°Celsius aus, ohne Trageeigenschaften einzubüßen?

Bin für jeden weiteren (techn.) Trocknungtipp dankbar.

Gutes Forum

grüße

dirk diggla
Woodpecker
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Di Apr 17, 2007 14:41

Hallo,
kurze Frage:
Wann wird gespalten ? nach dem auf länge gesägt wurde oder werden die Meterscheite schon ofenfertig gespalten.
Ich könnte mit vorstellen, dass man bereits Meterholz als Bündel gebunden trocknet und dann erst kleinschneidet. Dann kann es natülich direkt in BigPack´s gefüllt werden.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Woodpecker » Di Apr 17, 2007 14:50

Clemens hat geschrieben:Hallo,
kurze Frage:
werden die Meterscheite schon ofenfertig gespalten.
I


Genau so ist das. Danke für die Antwort, Bündeln war auch ein Ansatz von uns - aber zwecks Auslieferung und (bequeme) Endkunden und Verkürzung der Logistikkette, wäre uns eine Trocknung im Big Bag eigentlich lieber!

Vielleicht müssen wir aber unser Angebot um gebündelte Meterware erweitern.

Grüße
Woodpecker
 
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 23, 2007 10:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Clemens » Mi Apr 18, 2007 6:34

Hallo Woodpecker,

verstehe ich dich richtig? Du willst gespaltene Meterstücke im Big Bag lagern und trocknen?
Du hast geschrieben nach spalten direkt in Big Bag.

Gruß Clemens
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mi Apr 18, 2007 7:25

Hallo Woodpecker,

wenn du die Behälter nur zur Trocknung verwenden willst, und auf jeden Fall lose auslieferst, dann würde ich mir entsprechende Gitterboxen bauen und diese nach der Trocknung auf den Hänger kippen.
Die Luftführung in der Trocknung dürfte von unten nach oben am einfachsten sein. Das Widerspricht den meisten Holz-BigBags, die nur seitlich Netze zur Belüftung und unten einen geschlossenen Boden haben.
Der Temperaturbereich der BigBags aus PP wird i.d.R. mit -20°C bis +80°C angegeben. Da du an der oberen Grenze liegst, würden sie sicher nicht besonders lange halten.
Wenn du auch im Bag bzw. auf Palette ausliefern willst, könnte dir evtl. unser Einweg-Absacksystem für Paletten zusagen.

Viele Grüße,
Manfred
Manfred
 
Beiträge: 13181
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki