Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 23:26

Holztrocknung in Big Bags Erfahrung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holztrocknung in Big Bags Erfahrung?

Beitragvon Waldschrad » Fr Okt 26, 2007 12:12

Hallo,

wie sind die Erfahrungen mit der Holztrockung in Big Bags. Ich meine frisches Holz gleich in Big Bags packen zum Lagern und Trocken.

Wie lange dauert es bis das Holz trocken ist und wie ist das Ergebnis, Schimmel? Wo die Big Bags am besten lagern im Freien, Vordach etc.?

Gruß
Waldschrad
Waldschrad
 
Beiträge: 516
Registriert: Fr Mär 10, 2006 15:34
Wohnort: BaWü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon muheijo » Fr Okt 26, 2007 12:43

Hallo Waldschrat,

in Norwegen erfreuen sich BigBags immer grøsserer Beliebtheit.
Das Holz wird im Fruehjahr geschlagen und gleich gespalten und direkt in die BigBags gefuellt, das ganze steht dann bis zum Spætherbst/Winter im Freien und hat dann normalerweise eine Restfeuchte von max. 20%.

BigBags gibt's in den unterschiedlichsten Arten und Qualitæten.
Falls Du Dir welche anschaffen willst, nimm welche, die an 2 Seiten so eine Art Fliegengitter haben, das førdert die Durchlueftung.
Und kauf eine Qualitæt, die die Wiederverwendbarkeit gewæhrleistet. (SF 6:1)

Alternativ gibt es auch Netzsæcke passend fuer Euro- oder Grosspaletten, die Mittels Eisenstativ aufgespannt und dann befuellt werden.

Gruss, muheijo
Benutzeravatar
muheijo
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Sep 10, 2007 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Fr Okt 26, 2007 13:31

Einen ganz ähnlichen Thread hatte ich schon vor einigen Monaten eröffnet.

Geschlossene Big Bags: Funktioniert vermutlich nicht, weil keine Luft an das nasse Holz kommt.

Offene Bags: Kenne keinen Hersteller. Dürfte auch Probleme wegen Reissfestigkeit geben
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon muheijo » Fr Okt 26, 2007 14:13

Ernstfried hat geschrieben:Offene Bags: Kenne keinen Hersteller.


bei entsprechenden mengen kønnte ich nach deutschland liefern....

gruss, muheijo
Benutzeravatar
muheijo
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Sep 10, 2007 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon der-Ultrabauer » Fr Okt 26, 2007 16:01

@ muheijo
wie viel ist denn eine entsprechende Menge??
Und vor allem was soll denn so ein DIng kosten??
mfg Bene
der-Ultrabauer
 
Beiträge: 330
Registriert: Do Jul 12, 2007 13:09
Wohnort: Springe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon muheijo » Fr Okt 26, 2007 17:40

@ultrabauer:

von Norwegen aus macht's kaum Sinn, die BigBags hæppchenweise an Privat zu liefern...
Wenn du eine Firma hast, melde dich per PN bei mir, ich weiss nicht, ob ich hier im Forum einfach so Werbung machen darf...

Gruss, muheijo
Benutzeravatar
muheijo
 
Beiträge: 28
Registriert: Mo Sep 10, 2007 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baumschubser » Sa Okt 27, 2007 21:40

@alle

Die Holztrocknung in Big Bag's funktioniert bestens. Die grünen Scheiter in den Sack, Sack auf Palette, das Ganze unter Dach gestellt, 7-8 Monate warten, schwupps trocken. Sack aufladen, zur Kundschaft fahren, in die Garage stellen, Hand aufhalten, heimgehen. Wenn Sack leer, Kunde ruft an, nächsten Sack hinstellen, Hand aufhalten, heimgehen.
Die beste Möglichkeit den Stadtkunden mit Brennholz zu versorgen! Die Menge an Holz bleibt überschaubar, der Kunde braucht die Scheiter nur einmal in die Hand nehmen. Auslieferung mit PKW-Hänger und Palettenhubwagen möglich. Wir haben Säcke im Umlauf die mehr als 6 mal befüllt (per Förderband) und von Hand entleert wurden. So ein Sack wird für ca. 15,- Euro angeboten, Mengen ab 10 Stück (VE).
Aber wie weiter oben schon beschrieben: Es müssen Säcke mit netzartigem, luftdurchlässigem Gewebe sein. Die normalen Big Bag sind denkbar ungeeignet, da das Holz nicht richtig ausziehen kann und sich dann Schimmelnester bilden.

baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Ernstfried » Sa Okt 27, 2007 22:12

Baumschubser, woher beziehst Du die Säcke ?
Mohejio, doch Du kannst hier Namen nennen, das ist ja keine professionelle Werbung
Mir sind Leute lieber, die "mir" und "mich" verwechseln, als "mein" und "dein"
Ernstfried
 
Beiträge: 926
Registriert: Do Mär 29, 2007 14:04
Wohnort: Nähe Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marco + Janine » So Okt 28, 2007 8:25

Guten Morgen,
Könnte auch noch einige gebrauchen.
Stelle auch den Kunden die Säcke vor die Tür oder so.
Bis zum nächsten Sack dann halt, jetzt sind fast alle in
Umlauf.
Menge und Preis wäre schön...
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MTL112 » So Okt 28, 2007 8:58

Wenn Ihr BigBags mit Netz sucht, schaut mal hier: http://www.aforst.com/oxid.php/sid/7aac ... 9.25660406

Gruß

MTL112
Wer Fendt nicht kennt, hat die Welt verpennt!

Jeder Tag, in dem Du nicht versuchst, was zu ändern, ist ein verlorener Tag.

http://www.fellinghausen.com

MTL112
Benutzeravatar
MTL112
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi Jan 10, 2007 21:52
Wohnort: Kreuztal
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wood Bags

Beitragvon Vegas » So Okt 28, 2007 10:09

Hi,

ich lagere mein Holz auch in den Big Bags. Kann nur bestätigen, dass es bestens funktioniert.
Es gibt verschiedene Größen. Ich nehme die 1m x 1m und 1,20 m. Läßt sich prima mit dem Frontlader händeln.

www.feige-forsttechnik.de

Da kaufe ich immer. Die Teile sind qualitativ hochwertig und halten sehr lang.

Gruß
Vegas
Vegas
 
Beiträge: 199
Registriert: So Mär 18, 2007 16:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baumschubser » So Okt 28, 2007 10:51

@ all,

Ich habe verschiedene Fabrikate von Säcken ausprobiert. Bei manchen sind die Hebeschlaufen nach mehrmaligem Heben nicht mehr ok, bei anderen habe ich festgestellt, dass sie scheinbar lichtempfindlich sind, denn die Netzseiten die in der Sonne standen wurden mit der Zeit brüchig. Für alle Säcke gilt: Das Entleeren durch umstoßen und anheben mit dem Frontlader ist sehr stark verschleissend. Bei mir entleeren grundsätzlich die Kunden die Säcke von Hand beim täglichen Holzholen. Ohne jetzt für ein bestimmtes Produkt Werbung zu machen, die besten Säcke (weil stabil und mit schweren Schlaufen versehen) sind die Bags von Tommen Gram in Norwegen. Preis ca. 15,- Euro / Sack zzgl. Fracht, kleinste VE 10 Stück, wenn Interesse besteht könnte ich mich um eine Sammelbestellung kümmern. Anfragen bitte per PM. Nochmals: Ich bin kein Sackhändler!!!

baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » So Okt 28, 2007 12:08

Hallo,

wie siehst mit Stapeln aus,also übereinander..........geht das??
Wer hat Erfahrung??
Da hohe überdachter Lagerplatz, macht dann wenig Sinn Sack neben Sack!!
Oder stehen bei euch die Säcke mit freien ??

Bitte um Info


Gruß
Holzmen
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzmen » So Okt 28, 2007 13:10

Hier auch noch einen Link:

http://www.bigbagshop.de/product_info.p ... 5fa18855c5


Gruß
Holzmen
Benutzeravatar
holzmen
 
Beiträge: 87
Registriert: So Okt 21, 2007 13:05
Wohnort: 76863 Herxheim
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon baumschubser » So Okt 28, 2007 13:48

@holzmen

Also die Säcke übereinanderstapeln geht nicht. Ich habe die Dinger auf einer Palette nebeneinander im Freien aufgestellt. Obendrüber ist ein Regenschutzdach, die Bude ist also von 4 Seiten offen! Funktioniert sehr gut, Transport der Säcke immer in den Hebeschlaufen mit der Palettengabel, außer bei der Kundschaft: Hier Transport per Palette und Gabelhubwagen.

baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki