Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Holzverbrauch von Fröling berechnen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch von Fröling berechnen

Beitragvon thorjr » Mo Mär 01, 2010 21:29

MF 2440 hat geschrieben:
John2140 hat geschrieben:Eine Solaranlage hatten wir auch mal auf dem Dach, die hat sich aber bei uns nicht bewährt.

...weil wo Andi wohnt scheint nur ca. 1 Stunde am Tag die Sonne hin :D :prost:


Nö wir haben sie nur auf der Nordseite raufgemacht :lol: :lol:

Spaß bei Seite, wir wohnen in einem Tal, da kommt die Sonne nicht so gut rein, ist aber immer gelaufen, wenns gut ging mussten wir auch im Sommer 3-4 Monate nicht heizen, aber nach 9 Jahren hat sie angefangen die Leistung nicht mehr zu bringen, letztes Jahr hat sie überhaupt nichts mehr gebracht (13 Jahre), da haben wir uns dann wegen der Firma erkundigt, weil wir darauf 25 Jahre Garantie gehabt hätten, herausgestellt hat sich, dass die Firma "pleite" ging und mit einem neuen Geschäftsführer wieder eröffnet wurde, somit waren alle Garantien hinfällig :evil: .
Das herrichten hätte knapp 6000€ gekostet, somit haben wir uns entschieden nichts mehr zu reparieren.

PS: Wir hatten keine Platten sondern Röhren am Dach[/quote]

Ich habe beruflich mit Photovoltaik zu tun und habe auch etwas Ahnung von Solar.

1. Warum sollte ein Röhrenkollektor an Leistung verlieren? Das halte ich bei einem 13Jahr alten Kollektor für fast unmöglich.

2. Welcher Fachmann hat euch eine Solaranlage verkauft und euch auf ein Dach gebaut, wo teilweise nur eine Stunde die Sonne drauf scheint.Da hat euch aber Jemand ganz schön über den Tisch gezogen............

Gruß Christian
thorjr
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch von Fröling berechnen

Beitragvon brainfart » Mo Mär 01, 2010 22:00

>Warum sollte ein Röhrenkollektor an Leistung verlieren? Das halte ich bei einem 13Jahr
> alten Kollektor für fast unmöglich.

Vakuum futsch.
Brain, du bist echt... wäh, lol.
[Rohana]

Solange Du Menschen, Schweine und Kühe nicht unterscheiden kannst, halt Dich einfach raus.
[SHierling]

Dem ham`s wirklich ins Hirn geschissn. Der heißt nicht nur so...
[Oberpfälzer]

http://www.youtube.com/user/schlammboots
http://www.gayromeo.com/schlammboots
Benutzeravatar
brainfart
 
Beiträge: 1779
Registriert: Di Mär 20, 2007 18:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch von Fröling berechnen

Beitragvon MF 2440 » Mo Mär 01, 2010 23:22

Das mit der einen Stunde war e nur so dahingesagt von john2140, der wohnt außerhalb des Tals und die machen uns immer wieder damit fertig :wink: :wink:

Sonnenstunden haben wir im Sommer so zwischen 7 und 9 Stunden.
Ich schau morgen mal nach den Unterlagen, dann kann ich mehr über die Firma sagen, vermittelt hat uns unser Heizungsbauer mit der Firma.

PS: Wir haben die Röhren 1988 installiert, da könnten sie noch irgendwie anders befüllt worden sein, jedenfalls weiß ich, dass wenn wir die Reparatur durchführen hätte lassen was anderes reingekommen wäre.
Aber genaueres gibt es morgen wenn ich die Zettel vor mir liegen habe.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch von Fröling berechnen

Beitragvon Waldmichel » Di Mär 02, 2010 11:40

Hallo zusammen,

ich habe auch den 3000er in Betrieb, allerdings mit 30kw und bin sehr zufrieden. Vor allem wenn ich mir die Problem meiner Schwiegereltern mit ihrem drecks Ofen eines anderen Herstellers anschaue...
Mein Ofen ist Bj. 2001, hat inzwischen 10400h auf dem Buckel und ist an 3000l Puffer und Solar-Röhrenkollektoren angeschlossen. Durch die Kollektoren brauche ich bei normalem Wetter in der Regel von Mai bis September garnicht heizen, davor und später halt etwas weniger. Im Winter muss ich auch täglich heizen, in der Übergangszeit dann nur noch alle 2-3 Tage.
Ich habe einen Jahresverbrauch von ca. 20 Ster (größtenteils Nadelholz) bei einer Wohnfläche von ca. 150qm.
Probleme hatte ich bisher nur mit der Stein-Dämmplatte die innen an der untersten Türe montiert ist, davon sind mir im Lauf der Jahre schon 2 Stück gesprungen, warum auch immer... Ansonsten gab es bisher noch keine Beanstandungen oder Reparaturen.

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzverbrauch von Fröling berechnen

Beitragvon Snigford » Di Mär 02, 2010 19:33

Hallo, habe meinen Hof ausgebaut und heize ein großes Wohnhaus, eine Pension, eine Gaststätte, eine Bowlinganlage und ein Hallenschwimmbad. Da ist es sicher verständlich, was den Verbrauch betrifft. Meinen Jahresbedarf an Holz, Fällen, Transportieren, auf Rollen sägen und Spalten und ins Lager räumen dauert etwa eine reichliche Woche. Da sind wir paar Freunde, welche alle mit Holz heizen und sich auch gegenseitig helfen. Da ich den Großteil des Jahres in Norwegen wohne und arbeite, nutze ich dazu meine freien Tage.
Mit besten Grüßen aus Südnorwegen Snigford!
Im Anhang mein Spalter für solche Aktionen
Dateianhänge
PIC01559_edited [800x600].jpg
PIC01559_edited [800x600].jpg (116.09 KiB) 926-mal betrachtet
PIC01568_edited [800x600].jpg
PIC01568_edited [800x600].jpg (147.15 KiB) 926-mal betrachtet
Snigford
 
Beiträge: 62
Registriert: Mi Feb 04, 2009 23:35
Wohnort: Snig
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki