• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Jan 30, 2023 16:44

Holzvergaser Hilfe!!

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon Selbstwerber » So Mai 12, 2013 20:17

Hallo,

hast du schon den Förster gefragt, ob du noch Platz auf seiner Interessentenliste hast? Bei uns (Oberfranken) sind die nämlich ziemlich zu (Holz gäb's schon, aber die Förster haben für Selbstwerber kaum noch Zeit). Mit 10 Raummeter Bedarf und Transport im Autoanhänger hat man schlechte Papiere.

Mein Rezept: Eine Gemeinschaft bilden, mit verlässlichen Leuten, der mit dem meisten Sachverstand ist für die Verbindung zum Förster zuständig (wird von ihm eingewiesen und zahlt dann auch). Gutes vollständiges Werkzeug (ausreichendem Traktor), Schutzausrüstung und Motorsägelehrgang sind Pflicht. Und, ganz wichtig, Vertrauen aufbauen, nicht dass vor lauter Holz der Wald nicht mehr gesehen wird. Also keinen Schaden an Wegen und stehendem Bestand anrichten.

Wenn du willens und in der Lage bist, dich mit dem zufrieden zu geben, was für Harvester- und Rückeunternehmer sich nicht mehr lohnt, also Knochenarbeit leisten kannst, dann kannst du die Sache weiterverfolgen.

Auch das aufgepolterte Holz am Waldweg oder ofenfertiges Holz wird langsam knapp.

Wünsche dir unfallfreie Waldarbeit, die mir trotz Schinderei sehr viel Spaß macht.

Gruß, Hans
Das Leben ist kurz, also vergeude nicht deine Zeit.
Selbstwerber
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Okt 09, 2007 10:33
Wohnort: in Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon flunder » So Mai 12, 2013 20:21

cerebro hat geschrieben:
flunder hat geschrieben:Die Öfen sind schon neuer, Was hast du denn für einen Holzvergaser?


den da,
http://www.heitzmann.ch/produkte/stueck ... -49-s.html

ist aber für deine 100 Quadratmeter etwas oversized für dich. Preislich wird der von dir vorgeschlagenen Atmos etwa ein fünftel von dem Teil kosten :cry: Ich glaub nicht das die Schweizer das teil auf Usedom vertreiben hehe

was hat der gekostet mit allem drum und dran? 39 kw gehen doch noch, und ein kessel für meterscheite wäre mir auch am liebsten gewesen, habe nur keinen gefunden! Mein arbeitskollege hat einen Herlt hv49, doch der ist mir zu teuer, ich glaube er sagte was von 13000?
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon cerebro » So Mai 12, 2013 20:25

flunder hat geschrieben: Mein arbeitskollege hat einen Herlt hv49, doch der ist mir zu teuer, ich glaube er sagte was von 13000?
ja das kommt hin. mit Rücklaufanhebung und Pufferpumpe noch etwas mehr. wohl gemerkt nicht die ganze heizung sonder nur rein der brenner !
cerebro
 
Beiträge: 1320
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon cerebro » So Mai 12, 2013 20:30

flunder hat geschrieben:was hat der gekostet mit allem drum und dran? 39 kw gehen doch noch, und ein kessel für meterscheite wäre mir auch am liebsten gewesen, habe nur keinen gefunden! Mein arbeitskollege hat einen Herlt hv49, doch der ist mir zu teuer, ich glaube er sagte was von 13000?


wenn du zeit hast lies dir mal die pdf in dem link durch. Die Ersten seiten sind Allgemein über Holzvergaser und sehr sehr interessant für den neuling.
http://mediathek.fnr.de/media/downloada ... 2web_1.pdf
cerebro
 
Beiträge: 1320
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon flunder » So Mai 12, 2013 20:35

cerebro hat geschrieben:
flunder hat geschrieben: Mein arbeitskollege hat einen Herlt hv49, doch der ist mir zu teuer, ich glaube er sagte was von 13000?
ja das kommt hin. mit Rücklaufanhebung und Pufferpumpe noch etwas mehr. wohl gemerkt nicht die ganze heizung sonder nur rein der brenner !

Das ist dann wohl doch zu Teuer, Ich hatte 20000 taler geplant für die komplette heizungsanlage! Eine Firma hat mir ein angebot für FBH 100m² und Brennwerttherme + puffer für knapp 10000 taler gemacht! Und von den restlichen 10000 dachte ich an einen Holzvergaser, oder die Therme weg lassen und direkt Trockenes Holz kaufen und als Notheizung einen E-Stab im puffer!
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon Falke » So Mai 12, 2013 21:16

Wieso nicht die Nachtspeicheröfen als Heizung für den Notfall belassen ?

A.
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23461
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon flunder » Mo Mai 13, 2013 8:18

Falke hat geschrieben:Wieso nicht die Nachtspeicheröfen als Heizung für den Notfall belassen ?

A.
die nehmen zu viel platz weg und sind schweine teuer
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon flunder » Mo Mai 13, 2013 8:20

Wieviel trockenes Brennholz möge man für 1000 taler gekauft bekommen?
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon harley2001 » Mo Mai 13, 2013 20:14

gel
Zuletzt geändert von harley2001 am So Mai 26, 2013 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon Falke » Mo Mai 13, 2013 20:53

"Trocken" ist zwar ein wichtiges Adjektiv für Brennholz, für den Preis ausschlaggebend ist aber die Holzart !

Von mir gäbe es dafür etwa 25 SRM Weichholz (Fichte, Kiefer, ...) oder knapp 18 SRM Hartholz (Buche, Eiche, ...) -
der Weg nach Usedom ist mir aber zu weit ... :roll:

A.
Falke
Moderator
 
Beiträge: 23461
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon flunder » Di Mai 14, 2013 9:36

Hat schon mal jemand ein stück teak oder bongossi im Ofen gehabt? Lohnt sich eventuell auch nur eine Brennwerttherme mit Solarunterstützung?
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon Pralinchen66 » Di Mai 21, 2013 8:53

Wir haben einen Atmos Holzvergaserkessel. Vorteil ist, daß sogar ich das Ding anfeuern und unterhalten kann. Nachteil, der Kessel sollte schon so ca. alle 4-6 Wochen ausgeräumt, heißt richtig sauber gemacht werden. Mein Mann sieht aus wie Sau, wenn er damit durch ist. Tut man das nicht, läßt die Heizleistung enorm nach und der Holzverbrauch steigt an.
Wir heizen damit 2 Wohngebäude, unseres mit so ca. 220 qm und das von Schwiegermutter + Büro mit ca. 300 qm. Wir haben 4.500 l Puffer und als Notheizung nur Kaminöfen. Selbst hier im Bayerischen Winter schafft die Heizung das. Wir haben normale Heizkörper und in 2 Räumen Fußbodenheizung.
Holz haben wir durch den Gala-Bau und müssen noch zukaufen, z.B. aus Rumänien einen Hängerzug voll palettiertes ofenfertiges Holz in 33 und 50 cm. Es gehen schon um die 60-70 Ster Holz pro Jahr drauf.
Wenn wir selber Holz machen, dann ist ein elektrisch betriebener Spalter da, braucht aber Starkstrom.

Das mit dem E-Stab lese ich jetzt zum ersten Mal. Gehe gleich mal gucken, ob sich sowas für uns lohnt. PV ist seit diesem Jahr auf dem Dach.
Heißwasser wird über Solarenergie gespeist.
Pralinchen66
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Mai 13, 2013 10:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon ManuelZaw » Mo Feb 20, 2017 20:52

flunder hat geschrieben:Lohnt sich eventuell auch nur eine Brennwerttherme mit Solarunterstützung?


Gas-Brennwerttherme und Solaranlage sind sehr gut in der Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und spart Geld. Wir haben die beiden kombiniert und fahren damit sehr gut.Gas Brennwertthermen nutzen auch die im Abgas enthaltene Kondensationswärme.
Außerdem spart man Energie bei der Warmwasserbereitung.
In kombination unterstützen diese sich beim einheizen. In meiner Zimmererlehre haben unsere Lehrer auch immer alle Brennhölzer hergenommen und verwertet. Die Schule wurde aus den Spänen die beim Abrichten mit der Hobelmaschine entstanden sind gepresst, aber auch das ein oder andere mal gedrechselt, wenn man sich dabei anschaut welches Holz für das Drechseln verwendet wirdwelches Holz für das Drechseln verwendet wird, erkennt man den hohen Brennwert dieser Hölzer. Damit wurde dann das Schulgebäude beheizt. Um den Aufwand niedrig zu halten werden diese mit einer Absaugung eingesaugt. Damit will ich nur aufzeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt energieeffizient und Umweltschonend zu agieren.

LG
Ihr dürft mir auch gerne persönlich schreiben :)
Benutzeravatar
ManuelZaw
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Feb 15, 2017 23:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Cheffe, countryman, Deutz DX 50V, Google [Bot], supermulcher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki