Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 5:20

Holzvergaser Hilfe!!

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon flunder » So Mai 12, 2013 19:16

Moin Moin, Wir haben uns ein 100m² bauernhaus gekauft, wir wollen alles mit Fußbodenheizung erwärmen, jetzt das Problem:
-Ich hätte gerne einen Holzvergaser und eine alternative notheizung.

Holzvergaser dachte ich an Atmos DC 30 GSE mit 4000-5000l Puffer (oder Nicht?), nur was nehme ich als Notheizung? Eine Flüssiggas Brennwerttherme??
Ich müsste auch erstmal Holz machen und ggf. 1 jahr trocknen lassen! Zur Zeit stehen in allen zimmern Nachtspeicheröfen!
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mai 12, 2013 19:19

Als reine NOTheizung wäre ein E-Heizstab im Puffer wohl das Beste...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon flunder » So Mai 12, 2013 19:26

Djup-i-sverige hat geschrieben:Als reine NOTheizung wäre ein E-Heizstab im Puffer wohl das Beste...

ja daran dachte ich auch schon, aber ich muss 1 jahr ohne vergaser heizen da wird der stab bestimmt teuer, Wie sind die ungefähren Preise für ,,vorgelagertes, trockenes" holz?
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon Djup-i-sverige » So Mai 12, 2013 19:32

Da brauchen die anderen Foris deinen Standort, ich kann dir nur die Preise für (Nord)Schweden nennen..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon flunder » So Mai 12, 2013 19:34

Djup-i-sverige hat geschrieben:Da brauchen die anderen Foris deinen Standort, ich kann dir nur die Preise für (Nord)Schweden nennen..

Naja Gut ich komme von der Insel Usedom, Ist ja nicht so weit weg! :D
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon Redriver » So Mai 12, 2013 19:36

Hallo,
ich kenne jetzt deine Rahmenbedingungen nicht für das Holzheizen
- eigener Wald vorhanden
- schon mal Holz aufgearbeitet
- Technik zum Brennholz machen vorhanden ( Motorsäge , Transportmöglichkeit, Spalter )
- bin ich zeitlich und gesundheitlich in der Lage die nächsten 20 Jahre Holz zu machen
sollten mehrere der schnellen Gedanken ausfallen dann würde ich mir überlegen ob ich nicht
z.B. eine Pelletheizung einbaue.Diese braucht keine Notfalltechnik und arbeitet ohne ständiges
Handanlegen auch über Wochen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2363
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon cerebro » So Mai 12, 2013 19:40

Als Notheizung ganz klar einen E Stab !! Aber warum ein Jahr mit E heizen ?

Mir ging in diesem Winter mein Brennholz aus, hatte mehr gebraucht als ich unter Dach gestellt hatte. Ich hab mir Holzbriketts für 260 Euro die Tonne gekauft. Ich bin sehr sehr positiv überrascht wieviel mehr an Enerige aus den Teilen rauskommt. Etwas Anfeuerholz und 50 kg Briketts machen meine 6000 ltr. Puffer auf 80 Grad voll was mir an kalten Tagen knapp 2 Tage reicht.

Falls du die "Notheizung" nur willst weil dein eigenes Holz noch nicht trocken ist dann kauf dir lieber Brennmaterial zu, ist billiger als der Elektroheizstab
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon cerebro » So Mai 12, 2013 19:42

flunder hat geschrieben:Ich müsste auch erstmal Holz machen und ggf. 1 jahr trocknen lassen! Zur Zeit stehen in allen zimmern Nachtspeicheröfen!


sorry, habs überlesen. Das Problem mit den Nachtspreicheröfen kannte ich......ham nen scheiss Wiederverkaufswert :prost: :klug:
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon flunder » So Mai 12, 2013 19:45

Redriver hat geschrieben:Hallo,
ich kenne jetzt deine Rahmenbedingungen nicht für das Holzheizen
- eigener Wald vorhanden
- schon mal Holz aufgearbeitet
- Technik zum Brennholz machen vorhanden ( Motorsäge , Transportmöglichkeit, Spalter )
- bin ich zeitlich und gesundheitlich in der Lage die nächsten 20 Jahre Holz zu machen
sollten mehrere der schnellen Gedanken ausfallen dann würde ich mir überlegen ob ich nicht
z.B. eine Pelletheizung einbaue.Diese braucht keine Notfalltechnik und arbeitet ohne ständiges
Handanlegen auch über Wochen.


Ich bin 23 Jahre, habe noch lange zeit zum Holz machen :D
Ich besitze einen 10T spalter von Güde und demnächst eine Stihl MS 441 CM
Holz habe ich bisher nur bei meinen Eltern gemacht, die heizen alle Räume noch mit Kachelöfen
Eigenen Wald habe ich (leider) nicht! Müsste das Holz vom Förster kaufen
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon flunder » So Mai 12, 2013 19:48

cerebro hat geschrieben:Als Notheizung ganz klar einen E Stab !! Aber warum ein Jahr mit E heizen ?

Mir ging in diesem Winter mein Brennholz aus, hatte mehr gebraucht als ich unter Dach gestellt hatte. Ich hab mir Holzbriketts für 260 Euro die Tonne gekauft. Ich bin sehr sehr positiv überrascht wieviel mehr an Enerige aus den Teilen rauskommt. Etwas Anfeuerholz und 50 kg Briketts machen meine 6000 ltr. Puffer auf 80 Grad voll was mir an kalten Tagen knapp 2 Tage reicht.

Falls du die "Notheizung" nur willst weil dein eigenes Holz noch nicht trocken ist dann kauf dir lieber Brennmaterial zu, ist billiger als der Elektroheizstab

Kann man in einen Holzvergaser auch Holzbriketts rein hauen? Oder brauche ich da einen allesbrenner?
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon flunder » So Mai 12, 2013 19:51

cerebro hat geschrieben:
flunder hat geschrieben:Ich müsste auch erstmal Holz machen und ggf. 1 jahr trocknen lassen! Zur Zeit stehen in allen zimmern Nachtspeicheröfen!


sorry, habs überlesen. Das Problem mit den Nachtspreicheröfen kannte ich......ham nen scheiss Wiederverkaufswert :prost: :klug:

Ich hab das Haus gerade erst gekauft, es muss noch alles saniert werden, die öfen kommen zum schrott! Ich denke da bekomme ich noch einen schnellen, verhältnissmäßig guten Verkaufswert :D
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon cerebro » So Mai 12, 2013 20:02

flunder hat geschrieben:Ich hab das Haus gerade erst gekauft, es muss noch alles saniert werden, die öfen kommen zum schrott! Ich denke da bekomme ich noch einen schnellen, verhältnissmäßig guten Verkaufswert :D


täusch dich da nicht. Vor etwa Bj. 1990 und älter sind die Öfen mit Asbest gebaut.....entsorgen kostet Fett Kohle. Ich hatte Gott sei dank Neuere. War froh das ich nach nem halben Jahr einen hatte der se für 5 Euro das Stück bei mir abgeholt hat.

Schrott wirst nicht viel rausholen können. Innendrinn sind Steine (früher Asbest) und kaum Metall.

ja ich hab nen recht modernen Holzvergaser. Mit Holzbriketts heizen klappt gut! Keine Kohlebriketts, sondern eben Fichtenholzbriketts.
sowas

images.jpg
images.jpg (5.19 KiB) 10266-mal betrachtet
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon flunder » So Mai 12, 2013 20:07

cerebro hat geschrieben:
flunder hat geschrieben:Ich hab das Haus gerade erst gekauft, es muss noch alles saniert werden, die öfen kommen zum schrott! Ich denke da bekomme ich noch einen schnellen, verhältnissmäßig guten Verkaufswert :D


täusch dich da nicht. Vor etwa Bj. 1990 und älter sind die Öfen mit Asbest gebaut.....entsorgen kostet Fett Kohle. Ich hatte Gott sei dank Neuere. War froh das ich nach nem halben Jahr einen hatte der se für 5 Euro das Stück bei mir abgeholt hat.

Schrott wirst nicht viel rausholen können. Innendrinn sind Steine (früher Asbest) und kaum Metall.

ja ich hab nen recht modernen Holzvergaser. Mit Holzbriketts heizen klappt gut! Keine Kohlebriketts, sondern eben Fichtenholzbriketts.
sowas

images.jpg

Die Öfen sind schon neuer, Was hast du denn für einen Holzvergaser?
flunder
 
Beiträge: 21
Registriert: So Mai 12, 2013 19:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon Der Gallhorner » So Mai 12, 2013 20:14

Moin Moin!
Haste keine Biogasanlage in der Nähe? Kannst das Holz trocknen lasen. Oder einen Ofen kaufen wo du auch Hackschnitz heitzen kannst.
Gruß Hartmut
Der Gallhorner
 
Beiträge: 76
Registriert: Do Jul 14, 2011 19:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser Hilfe!!

Beitragvon cerebro » So Mai 12, 2013 20:15

flunder hat geschrieben:Die Öfen sind schon neuer, Was hast du denn für einen Holzvergaser?


den da,
http://www.heitzmann.ch/produkte/stueck ... -49-s.html

ist aber für deine 100 Quadratmeter etwas oversized für dich. Preislich wird der von dir vorgeschlagenen Atmos etwa ein fünftel von dem Teil kosten :cry: Ich glaub nicht das die Schweizer das teil auf Usedom vertreiben hehe
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki