Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 3:03

Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon Shrotty » Mi Mär 12, 2014 19:41

Tobi107 hat geschrieben:ich muss ab nächstes Jahr messen, kostet beim Schweizer 25€ :D


hättest du mir vielleicht die Adresse des netten Schweizers?

hallo, wir haben ab jetzt auch das Problem.
Heute rief der gute an und wollte einen Termin ausmachen für Montag früh.
Da geht es nicht, da ich NAchtschicht arbeite und um die Zeit schlafe.
Ob er denn keinen anderen Termin anbieten könne?
Nein, alles sei schon voll.
"ja ich weiss, dass sie nachts arbeiten, deswegen rufe ich ja vorher an." :roll:
hallo? dann müsste er doch wissen, dass ich um Zeit schlafe.
Shrotty
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Feb 18, 2013 1:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 12, 2014 20:52

also bei mir wurde letzte Woche gemessen, 135 Eur (alle 2 Jahre)
die Werte waren ca 20x besser als gefordert - trotzdem soll (muss) alle 2 Jahre gemessen werden :-(
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon Holzteufele » Mi Mär 12, 2014 22:41

abu_Moritz hat geschrieben:also bei mir wurde letzte Woche gemessen, 135 Eur (alle 2 Jahre)
die Werte waren ca 20x besser als gefordert - trotzdem soll (muss) alle 2 Jahre gemessen werden :-(


Gibts denn wenigstens eine grüne Feinstaubplakette für den Kessel :lol:

Genügt die einmalige Messung nicht mehr die früher einmal ausreichte?
Wie lief die Messung denn ab? Ich hatte bei der Einmessung das Problem, das der HV nach
Dem Ende der Messung in die Zwangsabschaltung ging weil ich die Wärme nicht wegbekommen hatte!
Die Vorgabe war damals: HV auf Betriebstemp bringen, Glutbett auflockern, dann erst vollmachen,
15 Min. Konditionieren und dann messen oder war dein schorni mit der Abzock-Rüssel-rein-passt-schon-Kohle-her Methode zugange :?:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon abu_Moritz » Do Mär 13, 2014 21:18

Holzteufele hat geschrieben:Die Vorgabe war damals: HV auf Betriebstemp bringen, Glutbett auflockern, dann erst vollmachen,
15 Min. Konditionieren und dann messen oder war dein schorni mit der Abzock-Rüssel-rein-passt-schon-Kohle-her Methode zugange :?:


nene, ich hab den HV etwa 1h bevor er kam ganz normal angefeuert,
als er dann die Messung startete hab ich den HV in Schornsteinfebermodus geschaltet (Vollgas)
und dann ging die Messung so 20 Minuten,
am Ende bekam er die blaue 2014 Plakette und ich einen Tag später die Rechnung...

die einmal Einstufungsmessung und dann ist gut hat die neue BimschV gekippt - auch für Bestandsanlagen :-(
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon Franzis1 » Fr Mär 14, 2014 7:44

Bei mir kehrt er jetzt nur noch 2 mal im Jahr statt 3 mal wie bisher wenn die Messung(alle 2 Jahre) gut ausfällt, ist aber mit dem Fröling null problemo auch die nächste Abgasstufe wird er Problemlos einhalten. Ich feuere auch min 1 h vorher an.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mär 14, 2014 9:15

Franzis1 hat geschrieben:Bei mir kehrt er jetzt nur noch 2 mal im Jahr statt 3 mal wie bisher...


bei mir kehrt er seit 2 Jahren nur noch 1x im Jahr
- im Herbst war ich die letzten 2 Jahre immer im Krankenhaus wenn er kehren wollte,

nun versuche ich ihn mal davon zu überzeugen das wir es dabei belassen,
kommt ja nicht mal eine Hand voll Staub raus....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon uttenberger » Fr Apr 18, 2014 10:05

mein holzvergaser wurde noch nicht gemessen was wird wohl das beste holz sein zum verbrennen beim messen.

hat jemand erfahrung
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon abu_Moritz » Fr Apr 18, 2014 13:46

uttenberger hat geschrieben:...was wird wohl das beste holz sein zum verbrennen beim messen.



Holz mit 15% Feuchte....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon uttenberger » Fr Apr 18, 2014 13:49

trocken und nicht zu große scheite ist ja klar ich meinte welche holzart
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon abu_Moritz » Fr Apr 18, 2014 13:51

uttenberger hat geschrieben:trocken und nicht zu große scheite ist ja klar ich meinte welche holzart


das ist ziemlich egal
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon bechju » Mi Apr 23, 2014 6:55

So wenig Rinde wie möglich
bechju
 
Beiträge: 64
Registriert: Mo Okt 15, 2007 11:24
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon Shrotty » Di Feb 24, 2015 0:33

abu_Moritz hat geschrieben:also bei mir wurde letzte Woche gemessen, 135 Eur (alle 2 Jahre)
die Werte waren ca 20x besser als gefordert - trotzdem soll (muss) alle 2 Jahre gemessen werden :-(


ich habe kürzlich 181,00€ dafür berappt. leider habe ich keinen anderen, als den bezirksschornsteinfeger dafür gefunden.
möchte mal wissen, wie die gebühren zustande kommen.
die grenzwerte wurden weit unterschritten.
dafür kam er auch damit an, dass nur noch 2 mal im jahr gekehrt wird.
wird also durch die messung plötzlich weniger feinstaub durch den kamin geblasen?

die nachbarin darf aber jede nacht ihr gewächshaus mit in nassen zeitungen eingeschlagenen briketts befeuern, manchmal stinkt und raucht es gewaltig.

auf meine frage, warum die messung denn so teuer wäre, wurde argumentiert, dass das messgerät 12500€ kosten würde, alle halb jahr zum tüv muss und vierteljährlich an die herstellerfirma eingeschickt werden muss, zum kundendienst.
Shrotty
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Feb 18, 2013 1:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon beihei » Mi Feb 25, 2015 13:22

Shrotty hat geschrieben:
auf meine frage, warum die messung denn so teuer wäre, wurde argumentiert, dass das messgerät 12500€ kosten würde, alle halb jahr zum tüv muss und vierteljährlich an die herstellerfirma eingeschickt werden muss, zum kundendienst.


Das Messgerät soll richtig teuer sein , hat mir mein Bezirksschornsteinfeger auch gesagt bei der Abnahme. Er müsse das Gerät erstmal beschaffen ( und ich kanns dann mitfinanzieren ..... :gewitter: ). Er versuche mal eins über die Innung auszuleihen. Das ist jetzt fast zwei Jahre her und ausser kehren war nichts mehr. Soll mir recht sein . Vor zwei Jahren wurde eine Messung bei der Abnahme durch den Hersteller gemacht und die war i. o. Ich warte was da kommt.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 2998
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon mslr90 » Mi Feb 25, 2015 19:32

Hallo Mitleidende,


auf meine frage, warum die messung denn so teuer wäre, wurde argumentiert, dass das messgerät 12500€ kosten würde, alle halb jahr zum tüv muss und vierteljährlich an die herstellerfirma eingeschickt werden muss, zum kundendienst.[/quote]

bei solchen Aussagen platzt mir der Kragen. Unsere netten Bezirkskaminkehrer haben in der Regel einen festen Kehrbezirk und wissen am ersten Januar, was sie im Dezember verdienen werden. Die gesamte Werkzeugausstattung des "Essenkehrers" wird nicht über 300€ pro Arbeiter kosten und dann sind einmalig 12500€ schon ein Problem? In anderen Branchen sieht das ganz anders aus. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser sollen nun jährlich geprüft werden?

Beitragvon Shrotty » Fr Feb 27, 2015 20:55

bei mir war dann auch nicht der mein bezirksschornsteinfeger, sondern ein kollege, der sich ein solches gerät angeschafft hat.
auf meine frage, obe er denn nicht auf eigene rechnung bei mir messen könne, meinte er, das würde vielleicht 2-3 € billiger werden.

mich ärgert diese geldmache auch gnadenlos. :evil:
Shrotty
 
Beiträge: 87
Registriert: Mo Feb 18, 2013 1:47
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki