Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 11:16

Holzvergaser

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzvergaser

Beitragvon Farmi » Di Apr 03, 2012 18:04

Hallo,
ich überlege,ob ich meine Ölheizung mit einer Holzvergaseranlage erweitern soll.
Bei den derzeitigen Ölpreisen wird sich das rechnen.
Als Heizkessel könnte ich mir Fröhling S 4 ,Eta SH, bzw Windhager Logwin vorstellen.
Wie sieht es mit der Lebendauer und Stärken/Schwächen der verschiedenen Anlagen aus ?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.

Gruß Farmi
Farmi
 
Beiträge: 32
Registriert: Fr Feb 25, 2011 19:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » So Apr 08, 2012 15:50

Ich habe einen S4 läuft seit 2400 h problemlos hier im Forum gibts jemanden mit dem Vorgängermodell mit 26000 h auch ohne Probleme.Ich denke ETA und Hargassner laufen auch Problemlos von ETA hört man nur gutes die hargassner sind ihr eher unbekannt.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser

Beitragvon Vogesenblitz » So Apr 08, 2012 21:41

Hallo zusammen

Wir hatten auch den Fröling im Visier und sind dann aber auf den HDG Navora gegangen.
Im Vergleich mit Fröling und ETA war das die für uns am besten passende Anlage, wenn auch
sehr teuer.
Mit der Brennstoffberechnung etc. ist sie aber auch top ausgestattet und wir sind rundum zufrieden.

Inzwischen haben noch drei andere bei uns den HDG, nachdem sie unseren betrachtet hatten.

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Mo Apr 09, 2012 12:32

Vogesenblitz hat geschrieben:Hallo zusammen

Wir hatten auch den Fröling im Visier und sind dann aber auf den HDG Navora gegangen.
Im Vergleich mit Fröling und ETA war das die für uns am besten passende Anlage, wenn auch
sehr teuer.
Mit der Brennstoffberechnung etc. ist sie aber auch top ausgestattet und wir sind rundum zufrieden.

Inzwischen haben noch drei andere bei uns den HDG, nachdem sie unseren betrachtet hatten.

Grüße



was ist am HDG besser als am ETA?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser

Beitragvon Leachimp » Mi Apr 18, 2012 6:21

Hallo,
ich bin neu in der Gemeinschaft und möchte mich zu den Thema kurz einklinken.
Fröhling hatte ich bis dato noch nicht in Betracht gezogen.
Ich habe mir den Hargassner und den Guntamat BMK angeschaut. Letzter hat mich schon ziemlich überzeugt. Die Firma ist lange am Markt und hat Erfahrung.
Durch kpl. Edelstahlausführung auch keine Prbl. mit Eiche.
-Jetzt habe ich im Forum gelesen, leider unkommentiert, -lass dir keinen Allesbrenner andrehen- was soll das heißen?
Der BMK soll wirklich so gut sein und alles brennen.
-Ich denke in der Klasse um 20-30 KW liegen die Preise bei den namhaften Herstellern in der Waage. Hier kommt es dann nur auf die persönlichen Vorlieben an, oder auf die spezifischen Leistungen der einzelnen Geräte. Und hier bitte ich um Infos von Erfahrenen zur Überzeugung eines Fröhling Brenners. Danke.
-Kann mir jemand Richtwerte zum Preis für 3x1000l puffer und 20-30 Kw Kessel evtl. opt. Solar 11m². Komme ich da unter 10ts. € hin?
nochmals Danke und Grüße
Leachimp
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 18, 2012 5:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 18, 2012 6:55

Leachimp hat geschrieben:Kann mir jemand Richtwerte zum Preis für 3x1000l puffer und 20-30 Kw Kessel evtl. opt. Solar 11m². Komme ich da unter 10ts. € hin?



kommst du, aber nicht mit namhaften Herstellern, nichtmal fürs Material alleine reicht das
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser und Verbrauch

Beitragvon Leachimp » Mi Apr 18, 2012 10:14

Mit einem günstigen Kessel ist am Anfang wohl gespart- zahlt man später vermutlich nach.
Jetzt doch noch eine weitere Frage:
Sind 2-3x1000l Puffer durch einem 20-30KW Kessel mit ca. 20metern Buche/Eiche und 11m²Solar /Jahr auf Temperatur zu bringen? Oder anders für ca. 250m² Wohnfl. und einem Ölverbrauch ohne Solar mit ca. 2800l - wie ist die Kalkulation- 100l=1m ?
Danke und Grüße
Leachimp
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 18, 2012 5:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser und Verbrauch

Beitragvon abu_Moritz » Mi Apr 18, 2012 10:34

Leachimp hat geschrieben:Mit einem günstigen Kessel ist am Anfang wohl gespart- zahlt man später vermutlich nach.
Jetzt doch noch eine weitere Frage:
Sind 2-3x1000l Puffer durch einem 20-30KW Kessel mit ca. 20metern Buche/Eiche und 11m²Solar /Jahr auf Temperatur zu bringen? Oder anders für ca. 250m² Wohnfl. und einem Ölverbrauch ohne Solar mit ca. 2800l - wie ist die Kalkulation- 100l=1m ?
Danke und Grüße



ja

ich habe genau die Situation:
3000L Puffer
30kw ETA SH
10m² Röhrenkollektoren
bisher 3000L Öl bzw 30.000kwh Strom
nun 15RM Buche, 20RM wenn ne Frau mit drin wohnen würde :lol:

du kannst mit 200L Öl ~ 1RM Holz rechnen,
da aber mehr Verluste usw entstehen, und eventuell die Frau weiter aufdreht,
solltest für den nötigen Vorrat eher mit 150L Öl ~ 1RM rechnen

bei billigen HV kannst vielleicht auch mit 100L Öl ~ 1RM rechnen
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser

Beitragvon Schrat » Mi Apr 18, 2012 13:50

abu_Moritz hat geschrieben:nun 15RM Buche, 20RM wenn ne Frau mit drin wohnen würde :lol:


Es gibt aber auch Frauen, die einen ganz schön heiß oder aber auch Feuer unterm A... machen können. In dem Fall könnte man sie wieder als zusätzliche interne Wärmequelle dazu rechen. :wink:
Ich bin Atheist. Gott sei Dank!
Schrat
 
Beiträge: 1770
Registriert: Fr Aug 13, 2010 20:02
Wohnort: Südbrandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser

Beitragvon Falke » Mi Apr 18, 2012 19:13

@Schrat
Strohfeuer ! :roll: :mrgreen:

@Leachimp
Ja, man kann. Ich heize mit einem 20 kW HV und 1000 l Puffer (mehr ging aus Platzgründen nicht) und 12 m² Solarkollektoren
etwa 90 m² im bewohnten Obergeschoß und temperiere (~ 15 °C) etwa 140 m² im derzeit unbewohnten Erdgeschoß. Mäßige Isolierung.

Holzverbrauch ca. 20...25 RM Scheitholz - ca. 80 % Nadelholz, Rest Buche, Eiche etc.

Die vielerorts publizierten Äqiuvalenzen zw. Brennholz und Heizöl sind meist theoretische Werte, die den Wirkungsgrad der Kessel zu wenig
berücksichtigen, siehe auch hier : wirtschaftlichkeitsrechnung-brennholz-heiol-t71784-75.html

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser

Beitragvon Leachimp » Do Apr 19, 2012 6:32

Erst einmal Danke für die Antworten.
Das sind doch realistische Werte für ein -2 Familienhaus.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit dem BMK von Guntamatic ?
Ein Punkt, den ich noch nicht einschätzen kann, sind die zukünftigen Änderungen bei HV Anlagen durch die Politik.
Man tätigt hier langfristige Investitionen und kann folgende Punkte nicht abschätzen:
-Holzpreis
-Abgasnormen
-Pflicht für Feinstaubfilter
oder - da sind die Herrn ja sehr ideenreich- Steuern oder Pauschbeträge zur Nutzung von regenerativen Energien ( erst Fördern dann schröpfen... :regen: )
Sind so ein paar Gedanken die ich noch im Kopf habe
Aber so ist das Leben- nicht zu kalkulieren. Der Winter schon- meist kälter als im Sommer. :wink:
Grüße
Leachimp
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 18, 2012 5:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser

Beitragvon abu_Moritz » Do Apr 19, 2012 7:03

Leachimp hat geschrieben:Man tätigt hier langfristige Investitionen und kann folgende Punkte nicht abschätzen:
-Holzpreis
-Abgasnormen
-Pflicht für Feinstaubfilter
oder - da sind die Herrn ja sehr ideenreich- Steuern oder Pauschbeträge zur Nutzung von regenerativen Energien ( erst Fördern dann schröpfen... :regen: )



ja so sind unsere lieben Politiker, da ist nur eines sicher: Steuern und Diäten steigen und steigen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser

Beitragvon Leachimp » Do Apr 19, 2012 7:38

Gleich noch einmal, Danke für den Link zur Wirtschaftlichkeitsberechnung vom Brennholz.
Da bin ich vermutlich zu einfach gestrickt.
Ich mache zur Zeit ca. 10Rm Eiche /Buche /Birke 4/4/2 Kosten ca. 400€ Handgespalten mit dem Moped (Husq. 242XP) Nutzungsk. ca. 150€ (incl. pers. Abschreibung), gesägt. Nachbar holts aus dem Wald 100€.
Dopple ich, komme ich auf 1300€ hoch gerechnet. Da bilde ich aber schon Rücklagen für Neuanschaffungen. Bin kein Finanzfreak, dass macht mir kein Spaß. Br.Holz gemacht zu haben bedeutet auch: körperlich aktiv gewesen, frische Luft, Ökologisch geheizt, unabhängig vom Ölkonzern- wie will ichs berechnen?
Es muss rund laufen und mir eine persönl. Genugtuung geben. Die habe ich beim Öl, Pellets... nicht. Ich will aber niemanden zum Brennholz machen motivieren. Bleibt für die Aktiven halt mehr übrig :-)
Ich bin jetzt nur am Scheideweg -Komplett weg vom Öl und bin halt noch etwas verunsichert.

Grüße
Leachimp
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi Apr 18, 2012 5:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser

Beitragvon Franzis1 » Do Apr 19, 2012 7:54

Guntamatic würde ich mich mal umhören, ich meine mal irgenntwo gelesen zu haben das manche den nach kurzer Zeit rausgeworfen haben,welches Problem ?
Du kannst auch bei den Herstellern oder derren Vertriebsleuten in deiner Gegend Adressen geben lassen von Besitzern zum ansehen und austausch.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzvergaser

Beitragvon Landei8 » Mi Mai 02, 2012 18:33

Das halte ich für eine gute Idee!
So sind wir auch an unser Wärmesystem gekommen, womit wir
sehr zufrieden sind. Einfach mal nach Adressen fragen. Außerdem gibt es auch noch Hersteller, die einen beraten, ohne
gleich etwas verkaufen zu wollen ;) Weg vom Öl ist auf jeden Fall eine nachhaltige Variante!
Landei8
 
Beiträge: 38
Registriert: Fr Jan 21, 2011 18:42
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JueLue, martin2209

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki