Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:47

Holzwagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzwagen

Beitragvon Blackforest » Do Sep 04, 2008 7:54

Guten Morgen zusammen
möchte mir einen holzwagen bauen um meterholz zu transportieren. habe dafür zwei achsen von einem alten kipper die jeweils 3,5 tonnen achslast haben und auch beide gebremst sind. der grundrahmen sollte 4,50x1m haben dazu möchte ich vierkantrohre nehmen die 12x12x6 betragen meint ihr das hält?die ladehöhe auf dem hänger sollte ca 1,20 sein. wie lang würdet ihr die deichsel machen? ich habe mir schon überlegt ob ich die beiden achsen genau in der mitte der ladefläche anbringe damit die last schön auf den achsen sitzt. ist das so besser oder eher die achsen nhach hinten versetzen so wie bei einem tandemkipper? fragen über fragen die die welt interessiert.
viele antworten werden dann mit tollen bilder von dem bau und dem was dabei rauskommt belohnt....

gruß blacky
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon spool » Do Sep 04, 2008 8:54

Waren die Achsen auch als Tandem montiert, oder sind es zwei Einzelachsen ?
Den Schwerpunkt des Hängers solltest du so bauen, das du auch eine enstprechende Stützlast am Zugmaul hast ....
Vierkantrohre 120 mm x 120 mm x 6mm Wandstärke oder was ?
spool
 
Beiträge: 557
Registriert: Mo Aug 25, 2008 12:13
Wohnort: Western Forest
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfan » Do Sep 04, 2008 9:15

Was ist den der hauptschlepper den du einsetzen willst vor dem wagen. Du willst doch sicher damit auch ins gelände. Denke dafür ist er ein wenig lang. Mein schwager hat einen gebaut mit 4,5 m der hat ganz schön Probleme im bestand. Außerdem musst du das holz bei 4,5 m auch iergendwie fest bekommen. Habe meinen 3,5 m lang gemacht der passt ganz gut. Habe 1,35 m ladehöhe da hab ich dann so knapp 5 steyr drauf, bei frischen holz lässt sich das im bestand schon ziehen. Habe nur 1 achse die sitzt 1/3 von hinten bei der ladefläche da hab ich noch ordentlich stützlast auf der hinterachse. Gib dem schlepper ruhig ne knappe tonne stützlast. Wenn dein schlepper 2 m breit ist würde ich die deichsel so ca 1,3-1,4 m lang machen (Halbe schlepperbreite ist 1 m da hast du noch genügend reserven wenns mal schräg geht das du net gleich am schlepper hängen bleibst. Und noch n tipp. Mach die rungen so wie bei den großen rückewagen. Wenn du sie um 90 Grad drehst hast du auch gleich n Transporter für 4 M Stämme.
Mfg Roland
Eicherfan
 
Beiträge: 125
Registriert: So Okt 07, 2007 16:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » Do Sep 04, 2008 9:42

ne die achsen sind von einem 2-achs kipper mit drehkranz....federpacket ist komplett vorhanden....als setze ich die mitte von den beiden achsen so ca in die mitte von der hinteren hälfte der ladefläche....ja es sind 120mmx120mm vierkantrohre mit 6mm wandung. ich denke die solten halten...ich werde vorne und hinten jeweils 2 rungen anbringen die 120cm hoch sind um 1m scheite zu laden. auf den seiten werde ich jeweils 4 rungen anbringen die auch so gekröpft sind wie bei einem rückewagen um auch mal stammholz zu laden. die zugmaschine ist ein 75ps allrad schlepper (siehe Album).
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Sep 04, 2008 10:07

Hallo,
mach doch mal bilder von den achsen bzw dem wagen, dann kann man mehr dazu sagen.
Mfg JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blackforest » Do Sep 04, 2008 10:26

es ist so eine achse....nur hat meine 3,5 to
http://www.faie.at/faie/shop/produktdet ... leID=44159
und daraufg ist ein normales federpacket (blattfedern) wie fast an jedem landwirtschaftlichen 2-achskipper. diese achsen möchte ich dann hintereinander an den rahmen schweißen federpacket an federpacket.
Blackforest
 
Beiträge: 203
Registriert: Sa Jan 13, 2007 1:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Do Sep 04, 2008 10:44

Naja das problem an einer tandemachse ist, dass wenn sie nicht pendelnd aufgehängt ist, als boogieachse etc http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=26059 , dass bei unebenem untergrund die belastung immer nur auf einer achse ist. aber bei vorsichtiger fahrweiße sollte das schon möglich sein. Desweiteren würde ich versuchen die lade höhe so gering als möglich zu halten, um nicht so hoch heben zu müssen. Dabei sollte es bei der größe der achse möglich sein, dass die räder außerhalb der plattform sind und der rahmen quasi direkt auf den federn der achse aufliegt. dabei würde ich die achsen so verteilen, dass die eine knapp vor der mitte der ladefläche ist, und die andere mit nötigem abstand dahinter denn so kann man den wagen leichter abstellen
Mfg JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Do Sep 04, 2008 10:52

Hallo Blackforest,

den hier habe ich neulich bei einer Wanderung fotografiert. Vielleicht kannst Du ja was hiervon übernehmen.

Gruß Kai
Dateianhänge
Resize of SV100982.JPG
Resize of SV100982.JPG (162.09 KiB) 3283-mal betrachtet
Resize of SV100983.JPG
Resize of SV100983.JPG (166.29 KiB) 3283-mal betrachtet
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstjunior » Do Sep 04, 2008 23:39

so nicht schlecht das Wägelchen nur in der Praxis leider fast nicht zu gebrauchen. Da ist man ja mehr mit hin und herfahren beschäftigt. Kann man nur nutzen wenn der wald direkt neben der Haustür anfängt. Oder wenn man schnell mal was nach feierabend aufarbeiten und gleich heim fahren möchte.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DX85 » Fr Sep 05, 2008 20:18

@Forstjunior: Wenn sich jemand so etwas in der Grösse selbst baut muß der Wald vor der Haustür liegen. Auf der Straße darf er damit ja eh nicht fahren.
Um mal eben nach Feierabend nebenan was aus dem Wald zu holen aber doch ganz ok.

Lars
Benutzeravatar
DX85
 
Beiträge: 881
Registriert: So Nov 05, 2006 23:20
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Frankenbauer » So Sep 07, 2008 22:33

Vom Gedanken her ganz gut, aber im Wald liegt der Schwerpunkt zu hoch, unserer ist ähnlich, allerdings liegt der Rahmen nur 10cm über der Achse und die Deichsel ist gekröpft. So fasst der jetzt ca. 5 Ster. Nachteil: Die Fuhre muss immer gebunden werden (Zurrgurt), zwischen den Rädern muß bei Holz über einem Meter immer ein Platzhalter montiert sein. Vorteil: Genügend Druck auf der Hinterachse vom Schlepper, komfortables Aufladen, preiswert (200,-DM für Achse m. Reifen, 150,-DM für Bremse, der Rest war Schrott der irgendwoher beigeschleppt wurde).

Gruß

Werner
Frankenbauer
 
Beiträge: 3225
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Di Sep 09, 2008 12:49

Frage mich nur was der Aufstand mit der zweiten Achse soll.Wenn du die zwei als Boogieachse aufbauen möchtest dann ist das echt noch Arbeit.Wenn du die zwei Achsen einfach so dadrunter kloppst macht das wie schon gesagt wenig Sinn.
Aber muss ja jeder für sich wissen.Hier mal mein Wagen.ist noch nicht ganz fertig aber es wird.
Dateianhänge
runge 0970.jpg
(431 KiB) 343-mal heruntergeladen
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MC 324 » Di Sep 09, 2008 12:50

Achso die Rungen kann ich um 90 grad drehen für Meterholz.Denke so werde ich ihn auch meist brauchen

Gruss Thomas
Delphine sind schwule Haie
MC 324
 
Beiträge: 89
Registriert: Mi Jan 02, 2008 15:32
Wohnort: Wiehl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hellraiser » Di Sep 09, 2008 13:21

Hallo,

Das ist mein Holzwagen, ein alter Miststreuer umgebaut mit Rungen zum Meterholz laden. länge Ladefläche etwa 3,5m, passen dann rund 7rm Holz drauf.

Bild

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Seidenschwang » Di Sep 09, 2008 15:32

Hallo MC 324,

ich habe eine Frage zu deinem vorderen Gitter:
Sind die Streben ausreichend abgestützt? Wenn nein, dann könntest du das Gitter ja auf die Deichsel abstützen.

Ich habe hierfür bei meinem Rückewagen den Kran mit einem Oberlenker an der Deichsel abgestützt. Das Gitter ist dann an dem Kran abgestützt:
http://www.seidenschwang.com/Konstrukti ... n-144.html

Gruß,
Seidenschwang

(derzeit eher die Schaufel schwingend als den Schweißapparat :cry: )
Seidenschwang
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 31, 2007 10:05
Wohnort: Nandlstadt
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], huabermaxl2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki