Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 16:13

Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon Michi14 » Mi Feb 29, 2012 18:22

Ich glaube ich kaufe mir eine bei HZI http://www.kran-forsttechnik-hzi.at/holzgreifer.html

Danke für die Antworten!

Mfg
Michi
MfG
Michi
Michi14
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Nov 21, 2011 19:26
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon same75 » Mi Feb 29, 2012 18:33

Moin,

in deinem Beitrag der Bausatz mit der roten Zange diese habe ich bereits 8 mal gebaut kann sie nur empfehlen habe auch schon welche bei ebay verkauft davon.
Bei uns läuft die jetzt 2. Saison am 75er und das ist ne riesen erleichterung.

Dazu muss ich aber sagen ich bin Metallbauer und mein Bruder Industriemechaniker, wenn man von der Materie wenig Ahnung oder auch wenig möglichkeiten hat sollte man sich lieber eine kaufen da es doch gefummel ist bis alles zusammen ist und das auch alle Buchsen und Bolzen passen.

Die Zange selbst ist gut. Das Gehäuse ist aus 8 mm und die Arme aus 12 mm St 52 der Zylinder drückt ca.7 to bei 200 Bar.

Mfg
same75
 
Beiträge: 245
Registriert: Mo Feb 09, 2009 20:50
Wohnort: LK Verden Aller
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon Michi14 » Mi Feb 29, 2012 19:30

Ahnung vom zusammenbauen habe ich schon, was ist denn so schwer? Schweißen kann ich und so kenn ich mich auch aus.

Mfg
Michi
MfG
Michi
Michi14
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Nov 21, 2011 19:26
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon 323er » Mi Feb 29, 2012 20:03

Hallo,
beim zusammen Bau muss drauf geachtet werden das die ganze chose nicht verzieht. Sonst haste ein kleines problem. Die Buchsen müssen gut geheftet werden und das über kreutz. Meine hatte sich auch verzogen, die war aber aus 20mm Material.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], JDBochum

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki