Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 17:29

Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon Michi14 » Di Feb 28, 2012 19:25

Ich brauche eine Holzzange für meinen Eigenbau. Soll ich einen Bausatzt oder einen Plan kaufen und dann eine Zange selber bauen?
Also was kommt billiger?


Bausatz:
http://www.ebay.at/itm/Holzgreifer-Bausatz-HG18-Holzzange-Greifer-Zange-/230656003264?pt=Ersatzteile_Zubeh%C3%B6r_Baumaschinen&hash=item35b42b4cc0



Plan:
http://www.ebay.at/itm/Holzgreifer-Holzzange-Ruckezange-Ladekran-Forst-Traktor-Schlepper-Zange-/130654320719?pt=Ersatzteile_Zubeh%C3%B6r_Landtechnik&hash=item1e6b9ab84f

Mfg
Michi
MfG
Michi
Michi14
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Nov 21, 2011 19:26
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon jean » Di Feb 28, 2012 19:34

Also der Preis für den Selbstbausatz scheint mir nicht übertrieben. Wenn du das Ding geschickt zusammenbaust hast du eine schöne brandneue Zange für relativ kleines Geld. :wink:

Hast du viel viel Zeit strickst du dir alle Teile selber, bist vielleicht 150 -200€ günstiger wenn überhaupt.

Also ich würde den Bausatz nehmen.
Gruß Jean
Benutzeravatar
jean
 
Beiträge: 315
Registriert: Mo Nov 10, 2008 20:16
Wohnort: Ostbelgien
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon robs97 » Di Feb 28, 2012 19:36

Für den Bausatz bekommst Du einen fertigen Holzgreifer und das auch noch günstiger.

Ich hab meine OG 12 für ca. 465 € gekauft

http://www.brey-b-technik.de/Holzzangen.html
Weiß aber nicht mehr ob das bei brey war

Schau mal hier, auch 1000mm Öffnungsweite
http://www.ebay.de/itm/CG4-VERLADEGREIF ... vi-content

18 € günstiger als Dein Bausatz und sofort Einsatzbereit
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon Michi14 » Di Feb 28, 2012 21:06

Danke für die schnellen Antworten, ich glaube ich nehme den Bausatz. :wink:

Ich hoffe, dass alles zusammenpasst und nix fehlt oder kaputt ist!
:klug:
Zuletzt geändert von Michi14 am Di Feb 28, 2012 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
MfG
Michi
Michi14
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Nov 21, 2011 19:26
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon Huskyxp » Di Feb 28, 2012 21:06

Zum Selberbauen: Kannst du das alles Selber machen, hast du die nötige Ausrüstung und Fähigkeiten???Wie willst du die Formteile machen, kannst du an ein Brennschneid-gerät kommen???

Zum Bausatz: Weist du die Größe der Zange ( Öffnungsweite, Breite). Also das angebot für den Bausatz ist preislich top, aber mit kommt das alles etwas schwach(siehe Zylinder)und klein gebaut(deswegen wäre die Öffnungsweite wichtig)
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon Huskyxp » Di Feb 28, 2012 21:08

Ohh sorry hab grad gesehen Öffnungsweite ist doch angegeben :mrgreen:
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon robs97 » Di Feb 28, 2012 21:13

Schau mal hier, auch 1000mm Öffnungsweite
http://www.ebay.de/itm/CG4-VERLADEGREIF ... vi-content

18 € günstiger als Dein Bausatz und sofort Einsatzbereit

Warum Bausatz wenns fertig günstiger geht ????
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon 323er » Di Feb 28, 2012 21:17

Habe meine Holzzange habe ich auch selber gebaut mit einer Öffnungsweite von 1500mm.
Ich sage mal so es kommt auch drauf an was das ausbrennen kostet. Mich hat es zum Beispiel nix gekostet, habe die Zange von meinem Chef zu Weihnachten bekommen. Aber gebaut habe ich sie selber.

Ich denke mal ein bausatz ist die bessere lösung. Da die Buchsen schon dabei sind. Aber die Firma die den Bausatz verkauft ist sehr unzuverlässig :!: Meiner Meinung nach ist die Fa. nur heiße luft :!:

gruß Robert
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon Michi14 » Di Feb 28, 2012 21:50

Hallo robs97

die Zange wird nur nach Deutschland verschickt und ich wohne in Österreich.


Ich brauche eh keine so starke Zange, so bis 500€.

Mfg
Michi
MfG
Michi
Michi14
 
Beiträge: 172
Registriert: Mo Nov 21, 2011 19:26
Wohnort: Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon robs97 » Mi Feb 29, 2012 9:24

Michi14 hat geschrieben:Hallo robs97

die Zange wird nur nach Deutschland verschickt und ich wohne in Österreich.


Ich brauche eh keine so starke Zange, so bis 500€.

Mfg
Michi


Dann nimm doch die kleine welche ich auch habe Öffnungsweite ca. 80 cm Gewicht 45 Kg. Ich glaub das war die OG 12
Wo bist denn in Österreich ?? Der brey ist z.B. auch in Österreich
Vielleicht kann man Dir helfen.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Mi Feb 29, 2012 9:44

Servus Michi,

bei euch in A gibt es doch viele gute Firmen, die solche Zangen verkaufen. Wir haben unsere bei der Firma HZI-Hydraulikzentrum gekauft. Schau doch mal bei GOOGLE nach.
Unsere hat eine Öffnungsweite von 1170 mm, darunter würde ich nicht gehen (Holzbündeltransport, z. B.).


Gruß


Kurt
Fendt-Deutz-Fan
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon ChrisB » Mi Feb 29, 2012 9:54

@robs97,
an welchem FL wurde die Zange und wie montiert?
Ich selbst habe einen Stoll 15 HD und würde auch gerne eine Holzzange montieren.
Kannst Du eventuel Bilder von deiner Zange am FL einstellen?
Im voraus vielen Dank
MfG
ChrisB
 
Beiträge: 1914
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon sftech » Mi Feb 29, 2012 11:29

Der Bausatz wird für Euro 519,- angeboten und die Fertige für 619,-!
Für € 100,- würde ich die Zange nicht selbst zusammenbauen und lackieren - geht sich sicher nicht aus!!!
sftech
 
Beiträge: 25
Registriert: Do Feb 02, 2012 20:11
Wohnort: NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon Justice » Mi Feb 29, 2012 11:58

sftech hat geschrieben:Der Bausatz wird für Euro 519,- angeboten und die Fertige für 619,-!
Für € 100,- würde ich die Zange nicht selbst zusammenbauen und lackieren - geht sich sicher nicht aus!!!



Vor allem hat man bei einer Fertigen Gewährleistung! Passiert etwas mit der Selbsgebauten z.B. aufgrund einer schlechten Schweißnaht hat man nicht´s!!
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange -- kaufen oder selber bauen

Beitragvon robs97 » Mi Feb 29, 2012 18:08

ChrisB hat geschrieben:@robs97,
an welchem FL wurde die Zange und wie montiert?
Ich selbst habe einen Stoll 15 HD und würde auch gerne eine Holzzange montieren.
Kannst Du eventuel Bilder von deiner Zange am FL einstellen?
Im voraus vielen Dank
MfG


Hallo Chris,

Hab auch einen Stoll Frontlader. Kann Dir leider nur 2 Bilder einstellen vom Sommer. Allerdings hatte ich da noch keinen Drehmotor welchen ich jetzt im Herbst gekauft habe.
Den Träger hab ich mir selbst geschweißt. Ein Vierkantrohr 100x100 und auf der Seite 30er Rundeisen. Ist auch gleichzeitig mein Träger für selbstgebaute Palettengabel.
Bild
Bild
Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], erwinruhl, Estomil, Google [Bot], Google Adsense [Bot], huabermaxl2, mikrokern

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki