Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon Fadenfisch » So Dez 29, 2019 18:55

Ich habe einen 20To. Posch Hydrocombi Spalter.
So groß hätte ich den eigentlich nicht gebraucht.
Aber da ich unbedingt die Funkwindeseilwinde mit 1000kg Zuglast haben wollte, gab es den nicht in kleiner.
Seillänge habe ich 40m.

Da lebte der original Blochstreifhaken noch...
20170415_085837 - Kopie.jpg
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon DerFendtfahrer » So Dez 29, 2019 19:24

IMG-20191218-WA0000.jpg



Das ist meiner.... Ebenfals 20 tonnen, wie gesagt als Kombigerät mit Zapfwelle - Elektroantrieb und eine mechanische Seilwinde mit 15 Meter Seil.

MfG

Der Fendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon Fadenfisch » So Dez 29, 2019 19:48

Der glänzt noch so schön :lol:

Spaltest du viel zuhause, wegen dem E-Antrieb?
Ich nur im Wald oder am Holzplatz.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon DerFendtfahrer » So Dez 29, 2019 19:59

@Fadenfisch

Bisher habe ich alles zu Hause gespalten.

Da wir nur einen 8,5 Tonnen Tischholzspalzer von Husqvarna (Thor) hatten bzw. haben. Jetzt wo dieser da ist, soll eigentlich fast alles im Wald gespalten werden. Ich will mir aber noch die Option offen halten auch mal Meterstämme zu Hause zu spalten. Man kann hier auch die Seilwinde nutzen, ohne das ein Traktor davor montiert ist.

Dafür ist der Silberfarbene Winkel da. Dieser wird nach unten geklappt und stabilisiert den Spalter dann.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon Ben_SB » Mo Dez 30, 2019 7:47

Hallo zusammen!
Ich hab einen Krpan Spalter mit mechanischer Seilwinde. Geliefert wurde dieser mit Holzzange (mir Feder, damit diese immer geschlossen wird). Bei Buchenrollen hab ich jedoch öfters das Problem, dass die Zange doch leicht eingeschlagen werden muss, damit diese gut hält.
Habe auch einen Blochstreifhaken getestet, was aber bei Hartholz wohl nicht so die richtige Wahl ist.
Nun hab ich mir ein 4mm Drahtseil mit ca. 1,5m Länge pressen lassen und hänge dieses als Schlaufe in den vorhandenen Haken ein...

Funktioniert prima und bei 6 Euro für ein Seil darf dieses auch ruhig mal verschleißen

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Dez 30, 2019 16:47

Ben_SB hat geschrieben:Hallo zusammen!
Ich hab einen Krpan Spalter mit mechanischer Seilwinde. Geliefert wurde dieser mit Holzzange (mir Feder, damit diese immer geschlossen wird). Bei Buchenrollen hab ich jedoch öfters das Problem, dass die Zange doch leicht eingeschlagen werden muss, damit diese gut hält.
Habe auch einen Blochstreifhaken getestet, was aber bei Hartholz wohl nicht so die richtige Wahl ist.
Nun hab ich mir ein 4mm Drahtseil mit ca. 1,5m Länge pressen lassen und hänge dieses als Schlaufe in den vorhandenen Haken ein...

Funktioniert prima und bei 6 Euro für ein Seil darf dieses auch ruhig mal verschleißen

Gruß aus dem Saarland
Ben



@Ben_SB

Aber ist es nicht auch etwas umständlich, das Seil dann immer unter den Stamm durch zuführen ?


MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon 038Magnum » Mo Dez 30, 2019 17:31

Servus,

Ist immer noch tausend mal besser als den Haken einschlagen zu müssen...

Der Blochstreifhaken kann meinetwegen dann benutzt werden, wenn es sich um bspw. zwei Prozent der Gesamtmenge handelt. Oder wenn du nur eine Kleinmenge spalten musst.

Wie gesagt, den Haken wirst du ganz schnell leid, weil es einfach zu zeitraubend ist.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon wald5800 » Mo Dez 30, 2019 17:40

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Ist immer noch tausend mal besser als den Haken einschlagen zu müssen...

Der Blochstreifhaken kann meinetwegen dann benutzt werden, wenn es sich um bspw. zwei Prozent der Gesamtmenge handelt. Oder wenn du nur eine Kleinmenge spalten musst.

Wie gesagt, den Haken wirst du ganz schnell leid, weil es einfach zu zeitraubend ist.


Halten tut der Zottlhaken auch nicht gscheit im Hartholz. Is eh die Zange auch manchmal ein Sch...! Mit Funkbedienung wird's eh leichter sein, weil man die Zange etwas halten kann beim Zugbeginn.
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Dez 30, 2019 17:41

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Ist immer noch tausend mal besser als den Haken einschlagen zu müssen...

Der Blochstreifhaken kann meinetwegen dann benutzt werden, wenn es sich um bspw. zwei Prozent der Gesamtmenge handelt. Oder wenn du nur eine Kleinmenge spalten musst.

Wie gesagt, den Haken wirst du ganz schnell leid, weil es einfach zu zeitraubend ist.



@038Magnum

Was nutzt du...Zange oder Seil?


MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon 038Magnum » Mo Dez 30, 2019 18:09

Servus,

Hatte ich weiter vorne bereits erwähnt: nur Zange.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Dez 30, 2019 18:15

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Hatte ich weiter vorne bereits erwähnt: nur Zange.

Besten Gruß



@038Magnum


Sorry habe ich übersehen.

Ich habe mir mal die von mir verlinkte Zange bestellt. Schaun wird mal ob sie was taugt.


MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon lv2007 » Mo Dez 30, 2019 19:05

Ich hatte an meiner Winde zwei Blochstreifhaken. Damit bin gut klar gekommen. Kleinere Durchmesser wurden direkt rangerollt oder zwei parallel gezogen.

https://youtu.be/WcKd9RWmL6Q

ab 0:53
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 30, 2019 20:08

und was kostet der Selberbauspalter?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Dez 30, 2019 20:23

210ponys hat geschrieben:und was kostet der Selberbauspalter?



@210ponys

https://www.hydraulikprofi24.com/de/for ... usatz-435/

MfG


DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon 210ponys » Mo Dez 30, 2019 22:13

und welches Modell ist das genau?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki