Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:40

Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwinde

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwinde

Beitragvon DerFendtfahrer » Sa Dez 28, 2019 18:37

Hallo Gemeinde,

Wie ich ja schon erwähnt hatte, habe ich mir einen Spalter mit Winde zugelegt.

Ich wollte mal in die Runde fragen, was besser geeignet bzw. mit was ihr bessere Erfahrungen gemacht habt, um die Meterscheite an den Spalter ran zuziehen.

Entweder eine Holzzange oder Blochstreifhaken.


Danke im voraus

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon raphunzel » Sa Dez 28, 2019 19:18

Hallo Fendtfahrer,

Glückwunsch zum neuen Gerät.Ich hab seit drei Jahren ebenfalls nen Spalter mit Winde und arbeite sowohl mit Zange (Stammdurchmesser bis ca. 40cm) als auch mit Blochstreifhaken (Durchmesser >40cm). Hat beides seine Vor- und Nachteile, das musst Du vermutlich am Besten selbst für Dich herausfinden. Meiner Meinung nach gibt es da keine eindeutigen Empfehlung.
Jedenfalls viel Spass mit dem neuen Spielzeug :wink:

Grüße
FRank
raphunzel
 
Beiträge: 300
Registriert: Mi Dez 15, 2010 12:56
Wohnort: westlicher Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon DerFendtfahrer » Sa Dez 28, 2019 19:29

@raphunzel

Vielen Dank,

mal sehen wie der Spalter sich bewährt. Wie ist deine Winde am Spalter, mechanisch oder Funk?

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Dez 28, 2019 23:44

Hallo.

Hatte beides an meiner selbst gebastelten Winde... Zange hält ned wie ich das will und das Gedengel mit dem Haken is mir zu doof.... Hab ne Schlinge am Ende und an Gleithaken wie an ner normalen Seilwinde üblich... Problem solved....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon Fadenfisch » Sa Dez 28, 2019 23:56

Hi,

bei meinem Posch Spalter mit Funkseilwinde und original Blochstreifhaken ging dieser beim ersten Einsatz hops.
Habe dann vom Händler Ersatz einer anderen Marke bekommen, habe den aber nur wenige mal verwendet, da mir das rein klopfen zu blöde ist.
Entweder geht er schwer raus, da zu fest eingeschlagen, oder er geht raus, weil der Stamm beim ziehen irgendwo hängen bleibt > echt nervig.

Ich habe mir dann für den Posch Spalter eine Holzzange von Growi gekauft, da ich diese von früher vom Growi Liegendspalter kannte und besser finde - auch preislich - als die von Posch. Das ich die Originale Posch nun nicht am Spalter seitlich zum Transport einhängen kann, stört mich nicht, da ich einen anderen Platz gefunden habe.
Zu 95% arbeite ich mit der Holzzange und bin damit sehr zufrieden.
Für die anderen 5% habe ich als Notfall auch immer noch ein Schlingenseil dabei.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon 038Magnum » So Dez 29, 2019 0:18

Servus,

Ich nutze nur die Zange. Die Haken zu befestigen ist zu langwierig und nervig.
Bei den Zangen gibt es allerdings große Unterschiede. Die Form der Spitzen ist da ausschlaggebend, davon ist abhängig ob die Zange zufriedenstellend funktioniert.

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2978
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon Steyrer8055 » So Dez 29, 2019 7:29

Hallo!
Also ich schlage die Blochstreifhaken (Guntel) voll rein,soll ja sicher halten.Beim 1.Spaltvorgang wird dort gespalten,das der Haken selbst rausfällt,hab damit gute Erfahrung gemacht.Der schwere Bloch soll sicher halten.Habe mit dem kurzen Scheiter-Sapien gerade bei Hartholz sehr schlechte Erfahrhrung gemacht bei uns sind sie alle "HÄPPY" von dem Gerät,ich absolut nicht,dünne Ware wird mit der Handpackzange gehoben,dickere Ware mit dem "L" Hebel,ganz schwere Ware mit der Kette.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon balkonbrett » So Dez 29, 2019 8:18

Mein damals neuer HMG Holzspalter wurde mit einer Kette mit Blochstreifhaken geliefert. Mit der Kette habe ich einmal gearbeitet. Dann habe ich sie verkauft. Seit dem verwende ich eine König Holzzange und bin sehr zufrieden damit.
balkonbrett
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon DerFendtfahrer » So Dez 29, 2019 9:00

Danke für die vielen antworten,

So wie die meisten hier schreiben nehmen sie ehr eine Zange als die Haken.

Ich habe diese hier gefunden:

https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 3435916937

Diese hat ein Drehgelenk und vor allen eine Feder mit verbaut, diese hält die Zange immer auf Spannung.

Ich denke mal das So etwas bestimmt nicht verkehrt ist.

MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon 210ponys » So Dez 29, 2019 13:17

balkonbrett hat geschrieben:Mein damals neuer HMG Holzspalter wurde mit einer Kette mit Blochstreifhaken geliefert. Mit der Kette habe ich einmal gearbeitet. Dann habe ich sie verkauft. Seit dem verwende ich eine König Holzzange und bin sehr zufrieden damit.


die König Zange ist nicht schlecht aber man sollte das seil unter Spannung halten das diese nicht wegfällt
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon Fadenfisch » So Dez 29, 2019 14:00

@DerFendtfahrer

Ich habe bewusst auf eine Feder in der Zange verzichtet.
So kann ich mit einer Hand die Zange an dem Stamm befestigen.
Meist habe ich in der anderen die Funkfernbedienung.
Feder müsste ich immer auseinander ziehen.
So lasse ich aber die Zange von oben mit einer Hand über den Stamm gleiten und ziehe mit der Funkfernbedienung gleich etwas an wenn sie aufsitzt.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon Fadenfisch » So Dez 29, 2019 14:02

Die Zange sieht mir von der Seitenansicht nicht stabil genug aus.
Da ist auch viel Luft dazwischen. Du hast da auch keine Möglichkeit, mal eine Schraube nach zu ziehen.
Wenn der Stamm mal irgendwo beim ziehen kurz klemmt, ist die vermutlich schnell verbogen.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon DerFendtfahrer » So Dez 29, 2019 15:05

Fadenfisch hat geschrieben:Die Zange sieht mir von der Seitenansicht nicht stabil genug aus.
Da ist auch viel Luft dazwischen. Du hast da auch keine Möglichkeit, mal eine Schraube nach zu ziehen.
Wenn der Stamm mal irgendwo beim ziehen kurz klemmt, ist die vermutlich schnell verbogen.


@Fadenfisch

Das man hier keine Schrauben nachziehen kann ist natürlich richtig und nicht so toll.

Aber sie soll ja nur für die Winde an den Spalter sein, zum heben von ganzen Stämmen ist sie denke ich mal auch nicht zu gebrauchen, dafür habe ich eine andere sehr stabile Zange. Es steht ja in der Beschreibung 450kg belastbar, aber das sollte für einen Meterstamm denke ich mal doch reichen oder.....

Ich finde das mit der Feder aus dem Grunde Vorteilhaft, weil sie so immer leicht vorgespannt wird. Ich habe an meinen Spalter keine Funkwinde, sondern nur eine mechanisch bediente. Da kann es dann nervig sein, wenn man ständig wieder zum Stamm laufen muss weil die Zange abgesprungen ist. Ich würde mir aufgrund der Vorspannkraft erhoffen, das dies hier nicht so schnell passiert.


MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon Fadenfisch » So Dez 29, 2019 16:50

Nun ja, ganze Stämme hebe ich mir damit ja auch nicht hoch, aber ich ziehe mir auch mal von längerer Strecke - bis 40m Seil habe ich am Spalter -, ganze Stämme aus dem Wald oder Brennholz "lang" vom Polter runter.

Stimmt, bezüglich Feder wenn du kein Funk hast.
Da bin ich wohl schon zu verwöhnt :lol:
Da ist dann eine Feder in deinem Fall besser.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzange oder Blochstreifhaken für Spalter mit Seilwind

Beitragvon DerFendtfahrer » So Dez 29, 2019 17:44

@Fadenfisch

Was hast du für einen Spalter?

Meiner Wartet noch auf seinen ersten Einsatz. Er hat zwars keine Funkwinde und auch nur 15 Meter Seil auf der Rolle. Aber er hat dafür noch einen E-Antrieb.

Ich denke, ich werde mir die Zange mal bestellen, mir sie anschauen und wenn sie wirklich nichts ist, wieder zurücksenden.


MfG

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki