Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:21

Holzzaun streichen

Was soll gekocht und was soll im Garten angebaut werden? Landfrauen geben sich Tipps und Tricks.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Holzzaun streichen

Beitragvon maju » Sa Mai 04, 2013 16:24

Hallo an Alle


wir brauche dringend Rat zum Thema Holzzaun streichen

Haben ein 20 meter langen Holzzaun,
müssen steichen, und sind gerade dabei alte abgeblätterte Farbe zu schmörgeln ( läuft auch nicht so einfach...)

Wollten zuerst per Pinsel streichen, aber es wir ganz schlecht gehen, da die abgeblätterte Reste ohne Ende in die Farbe kommen....

Was tun???


Handpumpe?
Elektropumpe?
Kompessor?
Ausleihen oder kaufen???

irgedwie haben wir keine Ahnung!!!

Vielen Dank für die Hilfe!!!

lg
britt
maju
 
Beiträge: 1
Registriert: Sa Mai 04, 2013 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon Rottweiler » So Mai 05, 2013 10:24

Hallo Britta!

Zu aller erst MUSS die lose Farbe und der Dreck runter. Dies geschieht am Gartenzaun in der Regel durch einen Hochdruckreiniger. Ein solcher mit Kaltwasser funktioniert schon, noch besser wäre jedoch ein Heißwassergerät.

Fest sitzende Farbreste (wenn überhaupt vorhanden) sollten angeschliffen werden.

Bei Deiner Fragestellung fehlt ganz klar die Info über die neue Beschichtung. Soll es wieder Lackfarbe sein? Im Außenbereich total unsinnig, da diese wieder reißen wird und dadurch Feuchtigkeit eindringen kann.
Besser wäre eine Beschichtung als Lasur, wenn möglich Dickschichtlasur. Diese schützt das Holz vor Feuchtigkeit und lässt dieses *Atmen* und kann somit auch Restfeuchte aus dem Holz heraus lassen.

Also was soll es nun sein? Erst nach dieser Info, kann ich Dir klar benennen wie der Ausführung fachlich gegeben wäre.

Welches Material? Hersteller? Prudukt
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon country » So Mai 05, 2013 17:34

Pinselt nur ruhig das ganze Lasur Dickschichtgedönse auf Holz im freien, die Sägewerke werden es euch danken. :evil:
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon Rottweiler » So Mai 05, 2013 21:15

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Wo wir grad beim Thema sind...
Womit streicht man am Besten den Boden vonnem Miststreuer?
Ich hab eben jenen neu gemacht und jetzt erst mal mit drei schichten Xyladecor Aussen Holzschutzlasur gestrichen.
Hält das was länger, oder muss ich da nochmal mit was Anderem bei?


Tach.

Auf Metall? Oder hat der einen Holzboden? :regen:
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon Rottweiler » Mo Mai 06, 2013 7:47

Hobbit-Hunter hat geschrieben::lol: :lol:
Ja, der ist aus Holz. :wink:
Fürs Metall hab ich diesmal Kunstharz-Lacke von Setta benutzt. :wink:



Na geht DOCH. Es kann ja nicht jeder BAUER sein :wink: :mrgreen:

Wenn ich mich nicht irre, wird doch da per Kette, oder seil, der Mist drüber gezogen!? Dadurch hätten wir ja eine starke mechanische Einwirkung, sowie auch die *Nebenwirkungen * durch die Kacke... Hier wirst Du mit Streichen erst recht vor Problemen stehen... das einzige was ich mir jetzt so vorstellen könnte, wäre eine Bodenbeschichtung - dauerelastisch...
Wenn Du den mal wieder herrichtest, so nimm einfach Bankirai als Boden. Durch den Eigenanteil an Öl, müsste es auch ohne Streichen, oder Beschichten gehen.
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Mo Mai 06, 2013 8:35

Rottweiler hat geschrieben:Wenn Du den mal wieder herrichtest, so nimm einfach Bankirai als Boden.

...und der Regenwald wird dir dankbar sein! :regen:
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon Rottweiler » Mo Mai 06, 2013 11:20

Schwarzwälder Fuchs hat geschrieben:
Rottweiler hat geschrieben:Wenn Du den mal wieder herrichtest, so nimm einfach Bankirai als Boden.

...und der Regenwald wird dir dankbar sein! :regen:



Genau. Also nimm lieber Fichte oder Kiefer... Wir haben ja genug Wald und was macht es schon, wenn man den Belag dann statt einmal, vier mal wechselt, um auf die gleiche Dauer zu kommen... n8
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Mo Mai 06, 2013 13:52

Rottweiler hat geschrieben:

Genau. Also nimm lieber Fichte oder Kiefer... Wir haben ja genug Wald und was macht es schon, wenn man den Belag dann statt einmal, vier mal wechselt, um auf die gleiche Dauer zu kommen... n8


Das Affenschwungholz kostet das 4-5 fache von z.B. Lärche oder Douglasie und die genügen bei entsprechender Pflege als Zaun genau so gut den Ansprüchen. n8
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon kaltblutreiter » Mo Mai 06, 2013 14:10

Gehts jetzt um Zaun oder um Miststreuerboden :?:
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon Rottweiler » Mo Mai 06, 2013 14:32

kaltblutreiter hat geschrieben:Gehts jetzt um Zaun oder um Miststreuerboden :?:



Bei mir noch um den Zaun, auch wenn sich die Fragestellerin nicht mehr meldet. Mal abgesehen davon, hat Hobbit nur eine Zwischenfrage gestellt, was ja durchaus vertretbar scheint. Oder?
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon Rottweiler » Mo Mai 06, 2013 14:34

Im Schwarzwald verwechselt man wohl gern...!? Erst lesen, dann schreiben...
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Mo Mai 06, 2013 15:11

Rottweiler hat geschrieben:Im Schwarzwald verwechselt man wohl gern...!? Erst lesen, dann schreiben...

Sorry, das habe ich überlesen, trotz allem sollte kein Regenwaldholz mehr verwendet werden.
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon country » Mo Mai 06, 2013 16:05

Rottweiler hat geschrieben:
Hobbit-Hunter hat geschrieben::lol: :lol:
Ja, der ist aus Holz. :wink:
Fürs Metall hab ich diesmal Kunstharz-Lacke von Setta benutzt. :wink:



Na geht DOCH. Es kann ja nicht jeder BAUER sein :wink: :mrgreen:

Wenn ich mich nicht irre, wird doch da per Kette, oder seil, der Mist drüber gezogen!? Dadurch hätten wir ja eine starke mechanische Einwirkung, sowie auch die *Nebenwirkungen * durch die Kacke... Hier wirst Du mit Streichen erst recht vor Problemen stehen... das einzige was ich mir jetzt so vorstellen könnte, wäre eine Bodenbeschichtung - dauerelastisch...
Wenn Du den mal wieder herrichtest, so nimm einfach Bankirai als Boden. Durch den Eigenanteil an Öl, müsste es auch ohne Streichen, oder Beschichten gehen.



Sorry, auch wenn wir beide aus dem Erz kommen, bei deinen Ratschlägen,Holz und auch Lasur betreffend wird mir leicht bis Mittel Schlecht.
Ich frage mich was du von Beruf bist bzw was du für Qualifikationen hast um derart unqualifizierte Aussagen treffen zu können. Vor allem Richtung Lasur beim Zaun, vom Bankirai für einen Miststreuer mal abgesehen.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon Rottweiler » Mo Mai 06, 2013 17:37

country hat geschrieben:
Rottweiler hat geschrieben:
Hobbit-Hunter hat geschrieben::lol: :lol:
Ja, der ist aus Holz. :wink:
Fürs Metall hab ich diesmal Kunstharz-Lacke von Setta benutzt. :wink:



Na geht DOCH. Es kann ja nicht jeder BAUER sein :wink: :mrgreen:

Wenn ich mich nicht irre, wird doch da per Kette, oder seil, der Mist drüber gezogen!? Dadurch hätten wir ja eine starke mechanische Einwirkung, sowie auch die *Nebenwirkungen * durch die Kacke... Hier wirst Du mit Streichen erst recht vor Problemen stehen... das einzige was ich mir jetzt so vorstellen könnte, wäre eine Bodenbeschichtung - dauerelastisch...
Wenn Du den mal wieder herrichtest, so nimm einfach Bankirai als Boden. Durch den Eigenanteil an Öl, müsste es auch ohne Streichen, oder Beschichten gehen.



Sorry, auch wenn wir beide aus dem Erz kommen, bei deinen Ratschlägen,Holz und auch Lasur betreffend wird mir leicht bis Mittel Schlecht.
Ich frage mich was du von Beruf bist bzw was du für Qualifikationen hast um derart unqualifizierte Aussagen treffen zu können. Vor allem Richtung Lasur beim Zaun, vom Bankirai für einen Miststreuer mal abgesehen.



Statt Aussagen über Dein Mangelndes Wohlbefinden von Dir zu geben, solltest Du meine *unqualifizierten* Ratschläge durch fachliches Wissen widerlegen… Ich bin gespannt.

Am Rande sei noch erwähnt, das ich nicht zu denen gehöre, die hier mit ihrem Berufsbild glänzen mögen…
Gruß Mario - Der mit den Wölfen tanzt!

Zum Nachdenken ---> http://youtu.be/m65NkfHnfXs
Nur mal so ---------> http://youtu.be/z9u4a3ItyBA
Bauersbua ---------> http://youtu.be/9PVMqEKcDro
Rottweiler
 
Beiträge: 407
Registriert: So Sep 09, 2012 9:06
Wohnort: Im schönen Erzgebirge
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Holzzaun streichen

Beitragvon country » Mo Mai 06, 2013 18:04

Das ist eine Aussage, ich, für mich, habe mehrere Schulungen Betreff Imprägnierungen und Holzschutz durch, unter anderem bei der Badischen Anilin-Sodafabrik und mehrere Jahre Berufserfahrung.
Meine ratschläge habe ich schon mehrmals im Forum kundgetan und wurden, auch wegen Aussagen wie von dir, ignoriert. deswegen, wer mag soll sich ruhig Bankirai und-oder Lasur auf irgendetwas knallen und beim Geldvergeuden und-oder verfaulen zuschauen. Dein Tip wird wohl (Katzen) Gold wert sein.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Haus und Garten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki