Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 10:30

Hörner

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Hörner

Beitragvon NilsB76 » Sa Sep 06, 2008 18:04

Und gleich noch eine Frage an die Allgemeinheit. Kann man bei einem jungen Rind die Wuchsrichtung der Hörner beeinflussen z.B. bei einem Tier bei dem sich schon abzeichnet das später wieder die Hörner in den Kopf wachsen würden und man nicht ständig nachschneiden möchte. Um gleich eventuellen Protesten von Tierschützern ,die wir ja alle sind oder sein sollten, entgegen zu wirken ich denke an eine schonende Metode um den Hörner halt nur einen kleinen Schubs in die richtige Richtung zu geben.
Also bitte..
NilsB76
 
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 01, 2008 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Sa Sep 06, 2008 18:23

Es gibt Hornformer.
zu sehen z.B. hier:
http://www.blaser-sattlerei.ch/landwirtschaft/Hornführer.asp

In Süddeutschland und Österreich, wo seit jeher mehr Wert auf eine schöne Hornform gelegt wurde, kann man die auf den während der Auktionen stattfindenden Märkte meistens erwerben, nicht nur aus Holz, wie im o.a. Link, sondern auch aus Metall. In Salzburg hat(te) die jeder Bauer im Stall, falls er mal einen braucht.
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NilsB76 » Sa Sep 06, 2008 22:01

Starke Sache vielen Dank. Und ab wann setzt man die ein sprich ab welchem Alter? Und wie? Ist da ne Beschreibung bei wenn man einen Hornformer bestellt?
NilsB76
 
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 01, 2008 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Sa Sep 06, 2008 23:20

wir hatten früher "Brettchen" - drangemacht wurden die, wenn sich abzeichnete, das die Hörner "falsch wachsen" würden. Ab kamen sie, wenn die Form geändert war.
Ich habe im Kopf - tschuldige, Erinnerung von vor 25 Jahren - das das nicht lange dauerte - wenige Monate nur. Es wurde nur in der Stallezeit dranngemacht - also wars nicht länger als max 6 Monate. Aber -- da war ich Kind... wielange das nun gedauert hat, kann ich dir nicht sagen.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » So Sep 07, 2008 8:38

Früher wurde oft auch einfach wenn die Hörner 10cm lang sind jeweils an der äußersten Spitze ein 4 mm Loch durchgebohrt, und dann wurden beide Hörner mit einem gewundenen Draht verbunden. Das war einfach und hat gut funktioniert. Da hatten noch alle Anbindeställe und somit waren weniger freilaufende Tiere unterwegs. Heute gibts Hörner eigentlich nur noch beim Bio. Dort werden sie gebraucht, um sie nach der Schlachtung in den Mist zu stecken.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » So Sep 07, 2008 9:29

Naja, ein weiteres Problem ist, das man so natürlich die Selektion auch verfälscht. Wenn Du eine Kuh mit korrektem Horn kaufst, dann gehst Du ja _eigentlich_ auch davon aus, daß die das vererbt, und nicht, das da bloß kosmetisch verfälscht wurde. Und wenn man selber solche Tiere schon unbedingt behalten will, dann wenigstens nicht noch vermehren.
Zuletzt geändert von SHierling am Mo Sep 08, 2008 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Schweizerbauer » So Sep 07, 2008 12:56

ich korrigiere die Hornstellung damit :

http://www.hauptner.ch/index.php?nav=6, ... ite=detail

funktioniert sehr gut 8)
ist mir aber schon klar dass es nicht das ist was Nils sucht
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NilsB76 » So Sep 07, 2008 16:01

[quote="SHierling"]Naja, ein weiteres Problem ist, das man so natürlich die Selektion auch verfälscht. Wenn Du eine Kuh mit korrektem Horn kaufst, dann gehst Du ja _eigentlich_ auch davon aus, daß die das vererbt, und nicht, da da bloß kosmetisch verfälscht wurde.[/quote]

Die Frage war ja nach einer Lösung wie man dem Tier dauerhaft helfen kann denn es ist ja halt so geboren und an erster Stelle steht halt nun mal dem Tier zu helfen
NilsB76
 
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 01, 2008 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » So Sep 07, 2008 21:27

also das mit den "Bios" würde ich für Belgien nicht so sagen - inzwischen gibt es auch gerade große Betriebe, die auf Hornträger umstellen und nicht mehr enthornen.

Ist aber Ansichtssache - zumal es hier auch keine Zwänge durch Berufsgenossenschaft gibt, die es einem erschweren würde, den Tieren die Hörner zu lassen.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Mo Sep 08, 2008 6:55

SHierling hat geschrieben:Naja, ein weiteres Problem ist, das man so natürlich die Selektion auch verfälscht. Wenn Du eine Kuh mit korrektem Horn kaufst, dann gehst Du ja _eigentlich_ auch davon aus, daß die das vererbt, und nicht, da da bloß kosmetisch verfälscht wurde.


Da sind wir dann ja mal einer Meinung ;-), hoffe ich zumindest.
Über dieses Problem habe ich mir gestern noch Gedanken gemacht, allerdings beim Menschen. Durch die zahllosen Schönheitsoperationen findet da nämlich auch keine "Selektion" mehr statt, so in dem Sinne, dass zwei gutaussehende Menschen sich zusammenfinden. Und hinterher wundern sich die bei "Schönen" dann, dass sie grottenhässliche Kinder bekommen. :shock:
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Sep 08, 2008 8:53

Durch die zahllosen Schönheitsoperationen findet da nämlich auch keine "Selektion" mehr statt, so in dem Sinne, dass zwei gutaussehende Menschen sich zusammenfinden. Und hinterher wundern sich die bei "Schönen" dann, dass sie grottenhässliche Kinder bekommen.


Interessante Idee - da dumme Menschen also - im Schluss aus dem gesagten, dumme Kinder bekommen - weil wo nix is kann auch nix rausmendeln - sie aber auch selten intelligent genug sind zu merken, das sie zu dumm sind Kinder zu bekommen, die intelligent sind..... 8)
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon toto » Mo Sep 08, 2008 18:17

ruf doch einfach deinen Tierartzt an und lass die Hörner abschneiden . dann hast du das Problem gelöst . :D
toto
 
Beiträge: 15
Registriert: So Jan 20, 2008 16:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon NilsB76 » Mo Sep 08, 2008 19:23

Das ist jetzt schön das zweite mal das ich so einen Tip bekomme. Wie gesagt ich möchte das die Hörner dran bleiben weil sie halt dran gehören. Und ich finde die Idee mit den Hornführern gar nicht so schlecht. Werde ich machen. Nochmal danke an estrell, Qtreiber und H.B. für die sachlichen Tips.
NilsB76
 
Beiträge: 215
Registriert: Sa Mär 01, 2008 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Qtreiber » Di Sep 09, 2008 6:23

Mach dir nix draus, Nils. So Ratschläge wie die von Toto u.a. wirst du in jedem Forum immer wieder bekommen......
Qtreiber
 
Beiträge: 14741
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Sep 09, 2008 7:33

Ich denke, bei jeder Tierart sollte das Zuchtziel doch im MINIMUM darin bestehen, wenigstens nach $11b TierSchG Tiere zu vermehren, die ohne medizinische Eingriffe überleben können. Ob das im Einzelfall nun Federn sind, die in die Augen hängen und ständig Entzündungen hervorrufen, oder Haare, wie bei manchen Hunden, oder eine eingedellte Nase, die das Atmen erschwert, Krüper mit Letalfaktoren, Minischweine mit Krüppelbeinen oder eben Hörner, die ins Fleisch wachsen, es ist schlicht gar nicht mehr zulässig, solche Mißbildungen bewußt zu vermehren.
Toto / Schweizerbauer: bei den üblicherweise heute enthornten Rassen führt genau das Enthornen dann zu vermehrten Abgängen, wenn man die Hörner mal wieder wachsen läßt - unter anderem deswegen ist Enthornen aus züchterischer SIcht kein Vorteil.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], deutz450

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki