Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:35

Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon manas » Mi Okt 11, 2017 9:40

Hallo, danke für die vielen Antworten.
Wäre es besser das Drosselventil gleich bei der Steckkupplung anzubauen statt direkt vor dem Ölmotor?
Da mehrere Kollegen die Bypasslösung nutzen und ich noch immer auf dem Schlauch stehe, hätte ich gebeten eine kurze Skizze hier einzustellen.
Danke im Voraus!

L.G. Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon harley2001 » Mi Okt 11, 2017 10:15

Du verbindest beide Anschlüsse direkt am Motor miteinander und baust in die Verbindung die Drossel. Aber wie schon geschrieben, ist der Mengenteiler die beste Lösung.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon manas » Mi Okt 11, 2017 18:28

Hallo harley2001!
Wenn ich die beiden Anschlüsse am Hydraulikmotor verbinde und dazwischen das Drosselventil einbaue muss ich da am jeden Ende ein T- Stück verbauen um dort die Zu bzw. Ableitung anzuschrauben?
Etwa so?
Dateianhänge
Bypass.jpg
Bypass.jpg (29.34 KiB) 899-mal betrachtet
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon harley2001 » Mi Okt 11, 2017 18:51

Ja, genauso. Jetzt ist das Prinzip nur umgekehrt. Je weiter du die Drossel reindrehst, desto schneller läuft der Motor.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon togra » Mi Okt 11, 2017 21:17

@Manas:
So wird das nicht (oder nicht gut) funktionieren.
Die Geschwindigkeit des Förderbandes würde sich mit wechselnder Belastung laufend ändern, da das Öl sich immer den leichteren Weg sucht.

Ein "echter" Mengenteiler dagegen gibt immer die gleiche Ölmenge pro Zeiteinheit ab; unabhängig vom (Gegen-)Druck auf der "Arbeitsseite".
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon harley2001 » Mi Okt 11, 2017 21:27

Ich bevorzuge auch den Mengenteiler, aber wenn zwei hier behaupten, dass es funktioniert, dann glaub ich das. Zumindest bei so einer leichten Belastung wie in diesem Fall. Auch wenn das Band etwas ungleichmäßig laufen wird, halt ich das nicht für tragisch.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon manas » Do Okt 12, 2017 5:36

Guten Morgen!
Einige Fragen hätte ich noch:
1.) Ist es egal bei meiner Skizze wo ich den Bypass Schlauch verlege oder sollte er sehr nahe am Ölmotor sein?
2.) Falls ich mich für einen Mengenteiler entscheide:
Ein einfacher Mengenteiler hat einen Eingang und 2 Ausgänge, der Eingang ist der Ölzufluß, die Ausgänge sind einer zum Ölmotor und einer zum Rücklaufschlauch.
Kann ich beim Rücklaufschlauch auch ein T-Stück einbauen und mit dem Mengenteiler verbinden?
Ist es egal wo der Mengenteiler im Zulaufschlauch verbaut wird oder sollte dies auch Nahe dem Ölmotor sein?

Danke im Voraus sagt ein blutiger Laie.

l.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon harley2001 » Do Okt 12, 2017 8:57

Zu 1. Eigentlich egal, ich würds am Motor machen, aber da können sich vielleicht die äußern, von denen der Vorschlag kam. Zu 2. Bring in Erwägung, was dein Schlauch für eine Verschraubung hat z. B 12l Überwurfmutter (ÜM) Dann holst du die Verschraubungen so, dass du den MT mit dem Ausgang direkt an den Motor schrauben kannst. z. B 1/2zoll Einschrauber auf 12L ÜM. Die Restmenge kannst du über T-Stück mim Rücklauf verbinden.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon DST » Do Okt 12, 2017 10:34

@ manas

wie schon geschrieben wurde wäre ein Bild von der werksseitig verbauten "Drossel" nicht schlecht, u.U. ist das schon ein einfacher Bypass oder ein Mengenteiler.

Frag mal den Lieferanten, BEVOR dur irgendwas umbaust was evtl. hinterher nicht funktioniert.

So wie du in dem Hackerthread geschrieben hast wird doch das Förderband von der Schlepperhydraulik mit Öl versorgt,
finde mal heraus wieviel der Schlepper bei deiner Drehzahl bringt und wieviel vom Hackerhersteller zugelassen ist,
möglicherweise bringt dein Schlepper einfach zuviel Öl, dann wäre ein anderer Lösungsweg nötig!

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon harley2001 » Do Okt 12, 2017 11:08

Sein 70 PS Schlepper wird wahrscheinlich nicht zu viel Öl für den Hacker liefern und wenn, ist das ja mit dem Mengenteiler kein Problem. Warum kann das Band eigentlich nicht ohne Drosselung laufen?
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon DST » Do Okt 12, 2017 11:35

Um hier eine sinnvolle Lösung zu nennen ist erstmal eine vernünftige Ursachenforschung notwendig,

Wie "heiß" wird das Öl bzw. der Hydraulikmotor :?:
Wie "heiß" wird das Öl ohne jegliche Drosselung :?:
Ist das originalverbaute Teil eine Drossel, Bypass oder Mengenteiler :?:
Was sagt der Lieferant dazu :?: Der Hacker ist doch Nagelneu!
Welche max. Ölmenge ist für den Antrieb freigegeben :?:


wird es wirklich "zu" heiß :?:
Ohne die Tatsächliche Ursache zu kennen ist ein Umbau nur ein Schuß ins Blaue......

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon harley2001 » Do Okt 12, 2017 16:32

Mit dem Bild geb ich dir recht, aber was hat das damit zu tun, dass das Ding neu ist? Denkst du, bei so einem billigen Hacker aus dem Osten, für knapp 1500 Euro interessiert die, dass das Öl etwas heiß wird. Wie oben schon geschrieben, der Dücker Auslegermulcher kostet das 20fache und es interessiert auch niemanden, dass das Öl kocht. Anderes Beispiel. Bei unserem S&Ü SSA, war der Ölkühler am Rücklauf vom Sägemotor angeschlossen. :regen: Nur wenn die Säge lief, wurde das Öl gekühlt. Ein Witz. Ich hab ihn dann am Rücklauf vom Ventil angeschlossen und jetzt kannst du die Maschine im Sommer, in der Mittagspause mal ne Std im Standgas laufen und abkühlen lassen. Du siehst, nicht alles was neu ist, ist richtig. Heute erst recht nicht mehr. Früher war auch überall Grundierung drunter, heute fast nirgends mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass an so nem billigen Hacker ein Mengenteiler dran ist, aber ein Bild wirds hoffentlich auflösen.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon manas » Do Okt 12, 2017 17:51

Hallo, danke für das Interesse an diesem Thema.
Stelle jetzt mal einige Bilder ein. Sie zeigen das Drosselventil und die Daten des Hydraulikmotors.
Der Traktor (MF 362) hat lt. Betriebsanleitung eine Pumpenleistung an der 540 er Zapfwelle von 22 Litern in der Minute bei 2200 Motorumdrehungen, an der 540 E ZW 16,7 l/min bei max. 207 bar.
Der Hydraulikmotor ist ein ALSG 2-50 von Amberline.
Dateianhänge
Zwischenablage03.jpg
Zwischenablage03.jpg (26.97 KiB) 662-mal betrachtet
Zwischenablage02.jpg
Zwischenablage02.jpg (74.73 KiB) 662-mal betrachtet
Zwischenablage01.jpg
Zwischenablage01.jpg (64.58 KiB) 662-mal betrachtet
Ventil.jpg
Ventil.jpg (43.04 KiB) 662-mal betrachtet
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon harley2001 » Do Okt 12, 2017 19:11

Sehr gut. JA, das ist ne einfache Drossel. Aber du hast das Förderband doch an den Kupplungen vom Schlepper eingesteckt, oder? Wieso gibst du dann die Literleistung an der Zapfwelle an? Oder hat der Hacker eine eigene Pumpe? :?: Mit dem Mengenteiler wird dein Öl jedenfalls nicht mehr so heiß.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon DST » Do Okt 12, 2017 20:16

@ Harley2001

bei ner neuen Maschine würde ich immer als erstes mit dem Händler reden.
Wenn der Händler gut ist und schon mehr Stückzahlen verkauft hat, dann ist dieses Problem schon des Öfteren aufgetreten und evtl. hat er eine Lösung parat.
Ist der Händler ne Pfeife dann weiß man das man auf sich selbst gestellt ist.
So oder So, nach nem Telefonat ist man schlauer, kostet nur ein paar Minuten und paar Cent.
Darum mein Hinweis mit dem Händler zu reden.

Bei der Ölmengenangabe bezieht sich der TE auf die vom Schlepper geförderte Ölmenge bei 540er Zapfwellendrehzahl.
:prost:

@manas

Die Literleistung deines Schleppers ist in Ordnung,
aber die verbaute Drossel in der Druckleitung ist absoluter Mist,
du kannst aber die Drossel als Bypassdrossel verwenden und so einbauen wie du es bereits auf deinem Schema gezeichnet hast.
Dazu brauchst zwei T-Stücke, paar Einschrauber und einen kurzen Schlauch.

Das wird dann wohl für den Förderbandantrieb funktionieren, aber wenn viel Holz auf dem Band liegt läuft es langsamer und bei wenig Holz schneller, auch bei kaltem und warmem Öl wirst du Drehzahlunterschiede haben. Dann mußt halt des öfteren an der Drossel nachregulieren.

Die technisch bessere Lösung wäre definitv ein Mengenteiler.

Egal welche Lösung du wählst, es wird besser sein als jetzt!
Mit der reingedrehten Drossel würde ich so nicht weiter arbeiten, dem Hacker macht es nix, aber die Schlepperhydraulik wird unnötig gequält.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmi, Google Adsense [Bot], micrometer, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki