Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 17:37

Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon manas » Di Okt 10, 2017 16:49

Guten Abend!
Habe heute erstmals meinen Remet 150- Rebaki 24 Hacker mit Förderband ausprobiert.
Funktioniert nach meiner Zufriedenheit aber beim Förderband mach ich mir Sorgen. Nach kurzer Zeit wird der Ölmotor u. Schläuche ziemlich heiß. Ich glaube es liegt daran, dass ich ein Drosselventil drauf habe und dieses sehr weit hineingedreht ist. Ich kann aber nicht wieder herausdrehen sonst läuft das Förderband zu schnell.
Gibt es da eine Lösung mit der Hydraulik?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon lv2007 » Di Okt 10, 2017 17:22

Kleineren Hydraulikmotor. Dann gibts weniger Umdrehungen und die Drossel kann wieder herausgedreht werden....
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon Hellraiser » Di Okt 10, 2017 17:34

Hallo,

Anstatt der Drossel eventuell nur einen Bypass zwischen Vor und Rücklauf einbauen?

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon haldjo » Di Okt 10, 2017 18:16

Wenn dann größerer Motor -> Mehr schluckvolumen, weniger drehzahl bei gleicher ölmenge.
Alternativ kleinere Pumpe falls das der einzige hydraulikverbraucher ist.
Eine Drossel ist tatsächlich eine reine Ölheizung.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon DST » Di Okt 10, 2017 18:28

@manas

das Drosselventil ist Original verbaut?
wo sitzt das genau?

wenn du weniger Öl zum Förderbandmotor einstellst kann dieser eigentlich nicht davon heiß werden.

Wieviel Temperatur ist "Heiß" ?

Passt die Spannung vom Förderband?


Durch Einbau eines einstellbaren Mengenteilers kannst du die Förderbandgeschwindigkeit stufenlos und feinfühlig einstellen, kostet nicht die Welt und ist einfach einzubauen.
Alles andere ist Murks oder Ölheizung.
Hab ich bei meinem Chinahäcksler fürn hydr. Einzug eingebaut.

Aber VORHER muß die Ursache für die Temperaturprobleme gefunden werden! bzw mal mit einem Digitalmessgerät messen wieviel "heiß" tatsächlich in Grad Celsius ist.

lv2007 hat geschrieben:Kleineren Hydraulikmotor. Dann gibts weniger Umdrehungen und die Drossel kann wieder herausgedreht werden....


Wenn dann größerer Motor um die Drehzahl zu reduzieren. :wink:

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon lv2007 » Di Okt 10, 2017 18:36

haldjo hat geschrieben:Wenn dann größerer Motor -> Mehr schluckvolumen, weniger drehzahl bei gleicher ölmenge.
Alternativ kleinere Pumpe falls das der einzige hydraulikverbraucher ist.
Eine Drossel ist tatsächlich eine reine Ölheizung.


So habe ich das auch gemeint...
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon manas » Di Okt 10, 2017 18:39

Hallo, danke für die Antworten und den Ratschlägen.
@Hellraiser- das mit dem Bypass verstehe ich nicht, wie soll das verbaut werden?

@DST - Das Drosselventil ist orginal und ist direkt am Zugang zum Ölmotor verschraubt, danach ist der Özulaufschlauch angeschraubt.
Das mit dem Mengenteiler muss ich erst nachlesen wie das funktioniert.
Spannung vom Förderband passt.
Wie heiß darf denn das Öl wirklich werden?

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon Hellraiser » Di Okt 10, 2017 18:53

Hallo,

@Hellraiser- das mit dem Bypass verstehe ich nicht, wie soll das verbaut werden?


Einfach eine Verbindung zwischen Vorlauf und Rücklauf machen mit einer Drossel drin, damit man einstellen kann wieviel Öl durch den Ölmotor soll und wieviel Öl "außenrum".
So ist es Original an unsem Kabelanhänger gemacht. quasi ein Druckloser Umlauf.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon DST » Di Okt 10, 2017 19:30

@ manas

eine einfache Drossel vor dem Motor ist eine "sehr rustikale" Lösung :shock:

kein Wunder daß das Öl heiß wird, und so richtig bringt es bei einer Zahnradpumpe als Antrieb auch nix, es sei denn man dreht die Drossel soweit zu daß das DBV anspricht :regen:

Was steht den in der Bedienungsanleitung zwecks Einstellung der Drossel, bzw sprich mal mit dem Lieferanten darüber, so wie ich gelesen habe ist der Hacker doch Neu?
Also Garantie drauf.

Öltemperatur kann bis 70-75 Grad gehen, das wäre noch O.K. Messen kann man sowas mit nem günstigen Infrarotthermometer, gibts schon für 20-30€

Ein Mengenteiler macht das was sein Name schon sagt, er teilt die ankommende Ölmenge auf, die Hauptmenge geht in deinem Fall weiter zum Motor, die Restmenge wieder in den Rücklauf. Die Hauptmenge ist mit Handrädchen in einem gewissen Bereich stufenlos einstellbar, dementsprechend ändert sich deine Förderbandgeschwindigkeit.

als Beispiel so was:
http://www.ebay.de/itm/Stromregelventil ... SwiCRUfyPH


Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon togra » Di Okt 10, 2017 23:34

DST hat geschrieben:eine einfache Drossel vor dem Motor ist eine "sehr rustikale" Lösung

Vor einem Dauerverbraucher eine sogar sehr unsinnige und gefährliche Lösung.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass in den letzten 80 Jahren so ein Quatsch bei einem "kaufbaren" Produkt wirklich eingebaut wurde.
Auch in Polen weiß man sicher seit Jahrzehnten darum.

Hat der Hacker einen Hydraulischen Einzug?
Ist es wirklich einen einfache Drossel oder doch ein Mengenteiler?
Was passiert, wenn man das Förderband mit voll geöffneter "Drossel" betreibt?
Wie heiß ist "heiß"?

Finger verbrennt man sich schon bei 65°C.
Die erreicht das Öl aber bei hydraulischen Einzugswalzen recht schnell, wenn die was schaffen müssen.
"Heißer" als 70°C sollte Hydrauliköl in den typischen Wald-Wiesen-Baumaschinen allerdings nicht werden.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon haldjo » Mi Okt 11, 2017 6:22

Die Angaben zur maximalen Öltemperatur schwanken von Hersteller zu Hersteller, manche erlauben sogar 90°. Ich persönlich hätte bei 70° dauerhafter Temperatur schon ein wenig Bauchschmerzen. Vor allem wennn nach gewisser Betriebsdauer das Öl im Tank bereits diese Temperatur erreicht hat.
Bei uns wird bei 65° der Betrieb eingestellt. Die Dichtungen und Schläuche danken es.
Optimal ist eine Betriebstemperatur von ca 50-55°.
Auf ins Holz!
haldjo
 
Beiträge: 769
Registriert: So Mai 13, 2007 13:53
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon wastl90 » Mi Okt 11, 2017 8:31

Ich habe auch bei einem Förderbandantrieb einen Bypass. Das funktioniert jetzt schon seit 12 Jahren je ca. 300 Betriebsstunden ohne Probleme
wastl90
 
Beiträge: 4509
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon harley2001 » Mi Okt 11, 2017 8:33

Togra, das mit dem Mengenteiler war auch mein erster Gedanke. Der Manas könnt auch mal ein Foto einstellen. Zu der Temperatur. Ihr müsst hier heutzutage leider unterscheiden zwischen Maschinen, die im Dauereinsatz sind, wie z.b. Bagger oder Forstmaschinen und saisonal oder nur ab und an genutzten Maschinen, wie Holzspalter oder dieser Hacker. Ein noch krasseres Beispiel ist unser Dücker Auslegermulcher auf der Arbeit. 50 Liter Öltank, Mulcher hydraulisch angetrieben, kein Ölkühler. Nach 30 min Öl kochend heiß. Die Dinger müssen 10 Jahre halten, dann is gut. Da wird leider nicht mehr auf alte Schule geachtet.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon wastl90 » Mi Okt 11, 2017 8:38

harley2001 hat geschrieben:Togra, das mit dem Mengenteiler war auch mein erster Gedanke. Der Manas könnt auch mal ein Foto einstellen. Zu der Temperatur. Ihr müsst hier heutzutage leider unterscheiden zwischen Maschinen, die im Dauereinsatz sind, wie z.b. Bagger oder Forstmaschinen und saisonal oder nur ab und an genutzten Maschinen, wie Holzspalter oder dieser Hacker. Ein noch krasseres Beispiel ist unser Dücker Auslegermulcher auf der Arbeit. 50 Liter Öltank, Mulcher hydraulisch angetrieben, kein Ölkühler. Nach 30 min Öl kochend heiß. Die Dinger müssen 10 Jahre halten, dann is gut. Da wird leider nicht mehr auf alte Schule geachtet.

Die Frage ist ja jetzt warum nach 10 Jahren das Ding wieder weg ist? Schäden durch das heiße Öl oder ist das Teil einfach fertig?! Wenn die hydraulische Einrichtung nicht das schwächste Glied in der Kette ist, dann ist das so doch kein Problem. Wenn der Auslegemulcher wirtschaftlich rentabel laufen soll, dann wird der auch seine 250-500h/Jahr, wenn nicht sogar deutlich mehr, machen. Wie viel Stunden wird man auf den Holzhacker bekommen, 100h/Jahr ist wahrscheinlich schon sehr sehr viel.
wastl90
 
Beiträge: 4509
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hozförderband, Ölmotor wird heiß

Beitragvon harley2001 » Mi Okt 11, 2017 9:02

Es ist nicht meine Meinung, dass das Ding nur 10 Jahre halten soll, sondern die der Hersteller. Fakt ist, dass man so im Sommer normal nicht fahren dürfte, ohne Ölkühler. Es gibt eine Faustformel die besagt, ist keine Ölkühlung verbaut, braucht man das dreifache an Ölvorrat von dem was die Pumpe liefert, bei Ölmotorbetrieb. Bei Zylinderbetrieb das Doppelte und selbst dann, wirds irgendwann heiß. Jetzt kannst du dir vorstellen, wie groß der Tank sein müsste. Bei Holzspaltern ist der Tank ja auch immer zu klein
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Deutz DX 50V, flash, gerd23, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki