Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 0:30

HU und Betriebserlaubnis für 50 Jahre alten Traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon take_it_1999 » Di Feb 27, 2007 20:08

JA Warnblink muss sein,

besorg dir dafür einen Warnblinkschalter und ich empfehle einen elektronischen Blinkgeber, der brennt dir dann wenigsten nicht gleich durch wenn der DEKRA Prüfer das ausprobieren will. Dann ist es ein klax das zu verschalten.

Also Famulus kenn ich auch keinen 34PS. Trakula ist immer ein guter Tip nur dafür müstest du wissen was für ein Famulus. Versuchsmal bei www.ddr-landmaschinen.de ist ne echt cleveres Seite.
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Weitere >Infos

Beitragvon Lumpi » Di Feb 27, 2007 20:24

Dominik Fiedler hat geschrieben:also, der Schlepper ist ein FAMULUS, laut dem Blechschild am Motor vorn links hat er 34 PS, kommt mir komisch vor, kenne nur 36 oder 46, ansonsten, sind die Reifen meiner Meinung nach ok. nur vorn sind zwei unterschiedliche drauf (einer größer als der andere) das stell ich noch ab, die Elektrik funktioniert gar nicht, eventuell nur Sicherung oder Kabelbruch, bekomm ich hin, es ist kein Überrollbügel dran, den brauch ich aber wenn ich nicht irre, muss ich also bauen, dann fehlt so ein Deckel rechts ich glaub da wird irgendwie 12 V in 24 V umgewandelt, Papiere gibt es zu dem Schlepper keine mehr, nicht mal alte, Kaufvertrag hab ich auch nicht, schreib ich selber, der Verkäufer (eine älterer Herr) wollte das nicht. Warnblinker iss das wirklich nötig??? Muss ich halt was umbauen, Lenkspiel kann ich nicht genau sagen, ich find es ok, Bremsen sind auch ok, wenn ich da drauf steig stehen die Räder, was mir eigentlich mal fehlt ist eine Bedienungsanleitung weil da sind Hebel dran die ich nich kenne, (Anfänger) muss wohl Hydraulik, und Hebevorrichtung und dieser Haken unterm Trecker sein, weiss ich aber noch nicht. Ansonsten ein paar Schönheitsfehler und sonst ok. Sollte Jemand wissen, was das für ein Schlepper ist und hat noch so ein Datenblatt für die Dekra, dann bitte melden. Danke erstmal


Im Großen und Ganzen hast du die wesentlichen Punkte schon. Überrollbügel brauchst du nicht, dieser hat nichts mit STV(Z)O zu tun, sondern nur eine Vorschrift der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft.
Anhängemaul und vor allem der Bolzen darin sollten nicht zu viel Spiel haben, sonnst kann das gute Stück evtl ausgetragen werden und du darfst nichts mehr anhängen.
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Vielen Dank

Beitragvon Dominik Fiedler » Mi Feb 28, 2007 17:23

Danke erstmal für die Infos, bin dankbar für jede information zu dem schlepper. Ist wahrscheinlich ein RS 14/36 auch wenn 34 PS dran stehen oder es ist doch ein anderer Motor drauf vom RT
315 möglicherweise. Ich werde nun sehen, dass ich den reifen vorn wechseln lasse und dann mach ich mich an die Elektrik, den Überrollbügel bau ich vorsichtshalber trotzdem dran, auch wenn nicht mehr nötig. Und eine Warnblinkanlage werd ich auch irgendwie hin bekommen. Also wenn noch jemand Infos hat, immer her damit.
Dominik Fiedler
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Feb 23, 2007 13:24
Wohnort: Tiefengruben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Famulus36 » Do Mär 01, 2007 21:10

Hallo!
Bin auch neu hier und ein absoluter Famulus-Fan!
Zuerst mal: Bitte schraub keinen Bügel an deinen Famulus, das steht ihm nicht!;-)
Zu deinem Motor: Wenn es ein 46er ist, muss er wassergekühlt sein, den 36er gab es mit Wasser-und Luftkühlung. Einen mit 34 PS gab es nicht.
Scheiß auf Lanz, Famulus rules!;-)
Famulus36
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Mär 01, 2007 20:29
Wohnort: Großräschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bin auch grad am überlegen wegen Bügel

Beitragvon Dominik Fiedler » Fr Mär 02, 2007 15:49

Also dass der Schlepper mit Bügel sche... aussieht glaub ich ja auch, wenn der TÜV ihn nicht will bau ich keinen ran. Bin gerade noch am überlegen, ob ich die Räder drehe hinten, dann ist er etwa 40 cm breiter und fällt auch nicht so schnell um. Man kann ja die Felge auseinander schrauben und den Teller drehen. Bringt pro Seite ca. 20 cm. Besser als ein Überrollbügel, der hilft erst wenn man fällt. Hab auch nochmal auf das Typenschild geschaut. Es steht definitiv 34 PS drauf schlepperwerk Schönebeck (Elbe), Scheint aber ein Original zu sein. Bin auch überfragt momentan. Naja mal sehen. Hat eigentlich einer eine Idee, wie ich auf den Famulus noch einen Notsitz bekomme? Wenn ich in den Wald fahre würd ich ungern allein fahren und da brauch ich noch einen zweiten Sitzplatz. Hat da schonmal einer eine Lösung gefunden oder gesehen???
Dominik Fiedler
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Feb 23, 2007 13:24
Wohnort: Tiefengruben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Fr Mär 02, 2007 15:53

kamen die "Famulusse" nicht alles ausm Harz?
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nordhausen

Beitragvon Dominik Fiedler » Fr Mär 02, 2007 16:01

Also ich bin der Meinung die kamen alle aus Nordhausen, Drum auch das Emblem oder so vorn "SN" Schlepperwerk Nordhausen. Hab ich mittlerweile mitbekommen. Desshalb wundert es mich ja dass da Schlepperwerk Schönbeck Elbe auf dem Typenschild steht und 34 PS, eventuell ein baugleicher aber anderer Motor. Ansonsten müsste es ein RS 14/36 sein, weil Luftgekühlt und Vorglüh Diesel.
Dominik Fiedler
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Feb 23, 2007 13:24
Wohnort: Tiefengruben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Famulus36 » Mo Mär 05, 2007 9:45

Wenn er luftgekühlt ist, ist es ein 36er. Das mit dem Motor aus Schönebeck macht mich auch stutzig, da kamen eigentlich erst die ZTs her. Eventuell ist der Motor vom Bagger T174, der ist fast baugleich. Hat er einen Kompressor? Wenn ja, dann sitzt der vorn links vorm Motor. Der T174-Motor hat nämlich keinen Durchtrieb für den Kompressor.
Scheiß auf Lanz, Famulus rules!;-)
Famulus36
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Mär 01, 2007 20:29
Wohnort: Großräschen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Antwort

Beitragvon Dominik Fiedler » Mo Mär 05, 2007 10:05

Kompressor??? Wär toll wegen Bremse am Hänger, aber da iss nix. Rechts unten wo die Bremsstnge hin geht und der Bremslichschalter ist, ist noch eine Stange die mit der Bremse betätigt wird, die scheint eine Art Ventil zu öffen und daran hängt eine Art T Stück, was eventuell eine Vorrichtung für einen kleinen kompressor gewesen sein könnte, ist aber kein Kompressor und keine Leitung dran. Kann man da wieder einen Dran machen? Und wie wird der Betrieben Battarie??? Bin echt überfragt. Hatte am WE erstmal mit dem Hitchhaken zu kämpfen, 15 Jahre alter Dreck, wie Kohle, unf fest wie geschweisst, half nur rohe Gewalt, nun geht er wieder sauber und flüssig.
Dominik Fiedler
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Feb 23, 2007 13:24
Wohnort: Tiefengruben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Famulus36 » Di Mär 06, 2007 7:06

Du hast einen Hitchhaken? Nicht schlecht! Der Kompressor ab Werk ist nur zum Reifenfüllen, für eine Anhänger-Bremsanlage ist der zu klein. Da bietet sich der vom Lkw IFA W50 an. Halter bauen und per Keilriemen antreiben.
Welches Baujahr ist denn dein Famulus? Stell doch mal Bilder rein oder schick mir welche per Mail. sneakerfan75@web.de
Scheiß auf Lanz, Famulus rules!;-)
Famulus36
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Mär 01, 2007 20:29
Wohnort: Großräschen
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki