Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:16

HU und Betriebserlaubnis für 50 Jahre alten Traktor

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

HU und Betriebserlaubnis für 50 Jahre alten Traktor

Beitragvon Dominik Fiedler » Fr Feb 23, 2007 13:34

Hallo, ich habe mir einen alten Traktor gekauft um damit im Wald meinen forst zu bearbeiten. Zulassungstechnisch werd ich wenig Probleme bekommen laut Zulassungsstelle, aber mir macht das Thema HU und Betriebserlaubnis etwas Sorgen. Der Traktor war seit zig Jahren nicht zugelassen, neue Papiere muss ich auch erst in Flensburg erstellen lassen. UNd dann benötige ich ja TÜV oder HU oder betriebserlaubnis oder Alles zusammen. Kann mir jemand sagen was ich genau benötige und worauf dabei geachtet wird. Gerade die DEKRA bei HU, Der Trecker hat 46 PS und ist nicht schneller als 25 Km/h, ein Hänger soll dann auch mal dran, Einachser, Wie genau schaut die Dekra hin und vor Allem worauf achten die. Was muss zwingend erfüllt sein usw. SP wird wohl nicht nötig weil weniger als 40 Km/h. Bitte antwortet mir. Danke
Dominik Fiedler
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Feb 23, 2007 13:24
Wohnort: Tiefengruben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Fr Feb 23, 2007 13:57

Also, da der Schlepper ja schon länger als 18 Monate nicht mehr zugelassen war mußt du eine Vollabnahme durchführen lassen.

Aber keine Angst....

Da wird geguckt ob Motornummer und so weiter stimmen. Ansonsten den normalen Umfang einer Hauptuntersuchung. Bremsen (Betriebsbremse und Feststellbremse, da jagen sie dich einmal übern Platz), Reifen werden mal angeshen (Risse, porös), dann wird noch geguckt ob lichttechnisch alles OK ist (Blinker, Bremslicht, Schlußleuchten, Abblendlicht, ggfls. Fernlicht), auch interessant ist immer das Spiel der Lenkung...
Sonstige große Mängel sollte er halt auch nich haben, also der Rahmen sollte nicht gerade gebrochen und ungeschweißt ;-) sein. Wobei deiner bei dem Baujahr wohl ohne Rahmen auskommt.

Das wärs eigentlich


Viel Erfolg beim Tüv,

VG
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Vielen Dank schonmal

Beitragvon Dominik Fiedler » Fr Feb 23, 2007 14:07

Danke für die schnelle Antwort, mir fällt ein Steinchen vom Herzen, hab schon ein bisschen Bammel, weil gerade einen schönen alten Traktor gekauft, nicht generalüberholt, aber top in Schuss, und dann kommt vielleicht die DEKRA und gibt mir ne Liste wo ich aus allen Wolken falle. Die genannten Sachen sollten kein Problem sein, eventuell Bremsen, muss ich nochmal schauen, bekomm ich aber notfalls hin. Bin erst neu hier im Landtreff, werde aber sicher dran bleiben denn besser kann man sich und andere nicht informieren. Ich finds toll hier
Dominik Fiedler
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Feb 23, 2007 13:24
Wohnort: Tiefengruben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon countryman » Fr Feb 23, 2007 16:29

zur sog. Vollabnahme am besten den alten Brief, eine Briefkopie eines baugleichen Schleppers oder ein Datenblatt vom Hersteller (so es den noch gibt) mitbringen! Dann schreibt der Ing. daraus nur die Daten ab zur Erstellung des neuen Briefes und freut sich über den verminderten Arbeitsaufwand. Ansonsten sind die technischen Anforderungen die gleichen wie zum normalen TÜV. Auch die Kosten bleiben im Rahmen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15056
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Fr Feb 23, 2007 18:02

Was ist das eigentlich für einer? :)
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Fr Feb 23, 2007 18:13

Achso, was auch immer gut ist bevor man zum TÜV fährt ist, wenn jemand der beim Tüv arbeitet (und den man über irgendwelche Ecken kennt oder auch nicht) mal eben nach Feierabend bei sich zuhause vorbeikommen läßt, damit der einem schonmal grob sagen kann obs klapp oder eher nicht. Dadurch kann man einiges an Geld sparen. War bei mir zumindest hilfreich :-)

Schreib mal noch was für ein Schlepper es ist. Ein kleines Bild wäre auch ganz nett.
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 6320Premium » Fr Feb 23, 2007 18:23

Braucht auch nicht immer einer vom Tüv sein,das könnte dir auch in Landmaschienenmechaniker sagen(soviele Tüv heinis gibts ja nicht) :lol:
Mfg
6320Premium
Benutzeravatar
6320Premium
 
Beiträge: 574
Registriert: Sa Jul 15, 2006 19:50
Wohnort: NDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF178 » Fr Feb 23, 2007 19:17

Hi,

denk daran daß bei einer Vollabnahme nicht jeder gewöhnliche Tüv - Heinz den Schlepper abnehmen darf.

Hier darf soweit ich mich noch an die Wortwahl erinnern kann der "Staatliche Tüv" o.ä ran.

Vollabnahme bedeutet auch Neuausstellung des Briefes.

Hat bei mir 51,96 € gekostet, der Prüfer kam bei mir zu Hause vorbei.

Bremsen
Lenkspiel !!!!
Licht
Bereifung
Anhänger Steckdose nicht vergessen.

Alles OK ?

Los gehts...

Grüße

M.
MF178
 
Beiträge: 339
Registriert: Do Mär 23, 2006 20:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Lumpi » Fr Feb 23, 2007 20:31

Ich meine, die erneute Vollabnahme ist neuerdings erst ab 7 Jahren nach Abmeldung notwendig und nicht nach bereits 18 Monaten. Muß da noch mal genau nachforschen, habe ich aber vor etwa zwei Wochen mal selber gelesen.
Lumpi
 
Beiträge: 77
Registriert: Mi Feb 14, 2007 17:45
Wohnort: 46562 Voerde / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Fr Feb 23, 2007 20:42

Lumpi hat geschrieben:Ich meine, die erneute Vollabnahme ist neuerdings erst ab 7 Jahren nach Abmeldung notwendig und nicht nach bereits 18 Monaten. Muß da noch mal genau nachforschen, habe ich aber vor etwa zwei Wochen mal selber gelesen.


Genau sowas stand heute in unserer tageszeitung auf der ratgeberseite.
Darin ging es was sich zum 1.märz alles in Sachen fahrzeugzulassungen ändert. So zum beispiel die rote 07er NR. bisher gabs die nach 20jahren (oder 25 :roll: ) ab 1.März nur, wenn fahrzeug älter als 30jahre ist.
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Fr Feb 23, 2007 22:19

Bei meinem Schlepper hat die Vollabnahme die Dekra gemacht (war in Sachsen).
Wenn das genauso läuft wie bei der Oldtimeruntersuchung, dann ist dafür in den neuen Ländern die Dekra und in den Alten "der" Tüv zuständig.
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bulldogfreund » Fr Feb 23, 2007 22:29

Hier mal der Artikel aus der Tageszeitung(freie Presse) wg.Zulassungänderungen ab 1.märz
Dateianhänge
zulassungsbest.jpg
Benutzeravatar
bulldogfreund
 
Beiträge: 914
Registriert: So Apr 30, 2006 18:35
Wohnort: Burkhardtsdorf
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon take_it_1999 » So Feb 25, 2007 13:52

Vollabnahme? ISt nicht mehr zwingend!

Am 01.03.2007 tritt die neue Fahrzeugzulassungsverordnung in Kraft. Damit wird die alte StVZO ausser KRaft gesetzt. Sollte jetzt dein Schlepper nur die letzten 7 Jahre abgemeldet gewesen sein, dann brauchst Du nur ne ganz normale HU.

Bitte mach dich vorher schlau. Einigen Sachen sind für alle Fahrzeug die im Verkehr sind nachrüstpflicht gewesen. Dazu zählt unter anderen die Warnblinkanlage. Ansonsten ist einen Vollabnahme (wenn Du denn eine brauchst) auch was ganz normales. Dort muss der DEKRA-Prüfer (in Ostdeutschland) dann einfach nur diverse Daten für den neuen Brief feststellen. Wenn Du ihm dort einen Anhaltpunkt geben kannst (alten Brief, ...) dann ist der sicher glücklich.
Nach dem die Daten festgestell und überprüft sind, wird noch das Fahrzeug gecheckt, d.h. es wird das ganz normale wie bei einer HU gemacht. Im Nachhinein gibts dann einen Bogen über die festegestellten technischen Daten von DEKRA. Mit deisem Bogen und mit deinem Kaufvertrag und deiner Unbedenklichkeitsbescheinigung vom KBA gehst Du zur Zulassungstelle und dann bekommst DU vorläufige deinen "neuen Fahrzeugbrief" (der heißt ja heute Zulassungsbescheinigung Teil 2).

Ja und ansonsten ganz normal Schilderprägen, ....

Alles kein Problem.

Gruß Ulf
take_it_1999
 
Beiträge: 966
Registriert: Fr Dez 29, 2006 17:10
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Weitere >Infos

Beitragvon Dominik Fiedler » Di Feb 27, 2007 16:55

also, der Schlepper ist ein FAMULUS, laut dem Blechschild am Motor vorn links hat er 34 PS, kommt mir komisch vor, kenne nur 36 oder 46, ansonsten, sind die Reifen meiner Meinung nach ok. nur vorn sind zwei unterschiedliche drauf (einer größer als der andere) das stell ich noch ab, die Elektrik funktioniert gar nicht, eventuell nur Sicherung oder Kabelbruch, bekomm ich hin, es ist kein Überrollbügel dran, den brauch ich aber wenn ich nicht irre, muss ich also bauen, dann fehlt so ein Deckel rechts ich glaub da wird irgendwie 12 V in 24 V umgewandelt, Papiere gibt es zu dem Schlepper keine mehr, nicht mal alte, Kaufvertrag hab ich auch nicht, schreib ich selber, der Verkäufer (eine älterer Herr) wollte das nicht. Warnblinker iss das wirklich nötig??? Muss ich halt was umbauen, Lenkspiel kann ich nicht genau sagen, ich find es ok, Bremsen sind auch ok, wenn ich da drauf steig stehen die Räder, was mir eigentlich mal fehlt ist eine Bedienungsanleitung weil da sind Hebel dran die ich nich kenne, (Anfänger) muss wohl Hydraulik, und Hebevorrichtung und dieser Haken unterm Trecker sein, weiss ich aber noch nicht. Ansonsten ein paar Schönheitsfehler und sonst ok. Sollte Jemand wissen, was das für ein Schlepper ist und hat noch so ein Datenblatt für die Dekra, dann bitte melden. Danke erstmal
Dominik Fiedler
 
Beiträge: 23
Registriert: Fr Feb 23, 2007 13:24
Wohnort: Tiefengruben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zt303 » Di Feb 27, 2007 17:48

guck mal bei http://www.trakula.de/

da gibts so allerlei zu DDR-Schleppern.

Oder frag mal im Forum von DDR-Landmaschinen nach, da kann man Dir bestimmt auch weiterhelfen (Literatur und so weiter)
Benutzeravatar
zt303
 
Beiträge: 537
Registriert: Fr Mär 31, 2006 21:50
Wohnort: Sauerland
  • ICQ
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, allgaier81, Bing [Bot], chm, Frankenbauer83, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki