Guten Tag miteinander,
ich habe mir kürzlich einen alten Steinbock WH20 Gabelhubwagen mit Schnellhub gekauft. Er hatte insofern das Problem, dass der Hub zwar funktionierte, die Gabeln sich aber selbsttägig wieder absenkten.
Der Verkäufer und ich vermuteten eine verschlissene Stangendichtung am Hubkolben.
Ich habe den Hubwagen komplett zerlegt, gereinigt und neu lackiert. Beim Abschrauben der großen dicken Schraube des Hubkolbens, war dann tatsächlich die große blaue Dichtung unten im Zylinder total zerbröselt.
Ich habe mir einen passenden Dichtsatz gekauft und verbaut.
Ich konnte den Hubwagen danach genau 1 Mal hochpumpen aber nicht mehr ablassen. Erst nachdem ich mit meinem Gewicht darauf herum gesprungen bin, senkte er sich rapide ab.
Seither kann ich den Kolben nicht mehr mit Last hochpumpen, ohne Last schon, dann aber auch per Hand wieder runterzudrücken.
Ich habe das ganze nochmal geöffnet und die blaue Dichtung (die neue) war dann verschoben und beschädigt. Vermutlich habe ich einen Fehler beim Einbau der Dichtung gemacht oder sie dabei beschädigt.
Nun habe ich zwei Fragen
1. Die Stangendichtung ist auf einer Oberseite glatt, auf der anderen hat es eine Rille / Nut. Wenn man die Dichtung in der Mitte durchschneiden würde, hätte diese ein U-förmiges Profil.
Wie ist die Einbaurichtung dieser Dichtung (da die alte zerbröselt war, konnte ich das nicht sehen). Ich habe die Dichtung mit der U-Öffnung nach unten eingebaut. Richtung Druckseite. Ich vermute das war richtig?
2. Gibt es beim Einbau einer solchen Dichtung was zu beachten?
Gruß
Flo