Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 15:01

Hühnerhaltung im Freiland

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung im Freiland

Beitragvon jochen53 » Mi Jul 20, 2011 23:17

SHierling hat geschrieben:Jochen: ein Versuch ist sicher sinnvoll - nur kannst Du den eben nicht einfach so an irgendwelchen Hühnern machen, wenn Du nicht auch ein Labor dabei hast, das Dir die "Nebenwirkungen" analysiert. Es reicht ja nicht, festzustellen, daß die Hühner sowas überleben und vielleicht weniger Würmer haben - ein bißchen mehr sollte man für die Zulassung als Medikament für Lebensmitteltiere schon wissen (hierzulande jedenfalls ;-) )

Ich will die Sache nicht so hoch hängen. Wenn Du z.B. eine Kaliumtablette kaufst ist das ein Medikament. Kaufst Du eine Banane ist da ähnlich viel Kalium drin und es ist ein Lebensmittel. Wenn Du 100 Kaliumtabletten oder 10 KG Bananen auf einmal isst bist Du wahrscheinlich in beiden Fällen tot. Hinzu kommt das jedes chemische Wurm-Medikament auch Nebenwirkungen hat.
Benutzeravatar
jochen53
 
Beiträge: 295
Registriert: Sa Mai 14, 2011 3:47
Wohnort: Hamburg und Tigaon - Philippinen
  • Website
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung im Freiland

Beitragvon SHierling » Mi Jul 20, 2011 23:35

Wenn Du 100 Kaliumtabletten oder 10 KG Bananen auf einmal isst bist Du wahrscheinlich in beiden Fällen tot.

Genau das ist der Punkt, nur mußt Du das eben auch andersherum sehen: Wenn der Wurm tot ist, dann hat da ganz offenbar etwas tödlich gewirkt. Und dann ist es egal, ob es aus Papaya oder aus der Tube stammt, dann gehören die weiteren Wirkungen untersucht.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerhaltung im Freiland

Beitragvon johny.t » Do Jul 21, 2011 16:17

SHierling hat geschrieben:Genau das ist der Punkt, nur mußt Du das eben auch andersherum sehen: Wenn der Wurm tot ist, dann hat da ganz offenbar etwas tödlich gewirkt. Und dann ist es egal, ob es aus Papaya oder aus der Tube stammt, dann gehören die weiteren Wirkungen untersucht.


Da hat er recht! Beides gibt Anlass zur näheren Betrachtung.
johny.t
 
Beiträge: 9
Registriert: Fr Mai 13, 2011 13:42
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
18 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki