Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 04, 2025 11:58

Hühnerstall- Bastel- Thread

Auch für das Federvieh haben wir hier einen Platz ;-)
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon Fassi » Fr Jan 31, 2014 14:09

Ich will mal einen Bau- und Bastelthread rund um unsere Hühnerställe eröffnen. Ich mach auch gleich den Anfang :) :

Mich hat in den letzten Jahren so einiges an der Einrichtung unseres Hühnerstalls (ehemaliger Abferkelstall für 4 Sauen) gestört. Also hab ich mich da in den letzten Wochen mal dran gemacht, und ein wenig gebastelt.

Angefangen hat es mit den Sitzstangen in den beiden kleineren Ställen. Opa hat da früher immer Dachlatten oder Haselnussstöcke mit Bindfäden aufgehangen. Und wie es so mit Hühnern ist, die haben regelmässig die Bindfäden durchgefressen. Also hab ich mich dran gemacht und 4x6er Dachlatten (bzw. Reste vom Maschinenhallendach) gehobelt, zurecht gesägt und im Stall angebracht. Sieht im Ergebnis so aus:

DSC02765.jpg
DSC02765.jpg (48.05 KiB) 3524-mal betrachtet


Ich hab bei den Latten die Kanten mehrfach gebrochen und dann abgeschliffen, so dass keine scharfen Ecken mehr übrig sind. Die Trägerlatten sind so ausgeschnitten, dass die Sitzstangen stramm reinpassen und sie so fest liegen. Zum Misten oder fangen kann man die Stangen aber rausnehmen.

DSC02763.jpg
DSC02763.jpg (43.39 KiB) 3524-mal betrachtet


Dann haben mich die Nester in den Ställen gestört. Im großen Stall war ein altes Europanest, welches die Vorwerkhühner aber noch nie angenommen haben. Im mittleren Stall stand ein uraltes Brutnest, schon mit Ungezieferlöchern im Boden und im vorderen Stall war kein Nest (da waren bisher auch nie legereife Hühner drinne). Also hab ich mir aus OSB- Platten entsprechend dimensionierte Familiennester gebaut. Die Einzelnester sind 60cm lang, vorne 37cm hoch und steigen hinten auf 43cm an. Das Doppelnest ist 100cm lang und in der Mitte nochmal unterteilt. Die Tiefe variert etwas, eins ist 32cm tief (das war Restverwertung einer Verlegeplatte), eins 40cm und das Doppelnest ist 35cm tief. Da es mich auch immer gestört hat, dass die Nester auf Mauersteinen standen, habe ich in die Rückwand Löcher gebohrt und sie in 40cm Höhe mit Schraubhaken aufgehangen. Der Vorteil dabei ist, dass ich die Nester auch wieder abhängen kann, wenn ich miste oder in den Ställen wieder Küken und Jungtiere untergebracht werden. Die Nester werden von den Hühnern recht gut angenommen. Gut, aus den 3 Jahre alten Hennen werd ich das Verlegen der Eier wohl nicht rausbekommen.

Das Einzelnest:

DSC02749.jpg
DSC02749.jpg (44.86 KiB) 3524-mal betrachtet


Das Doppelnest:

DSC02756.jpg
DSC02756.jpg (44.13 KiB) 3524-mal betrachtet


Und so sieht der Blick in den Stall nun aus:

DSC02751.jpg


Achja, die alte Schnurlampe für die Winterbeleuchtung war mir auch ein Dorn im Auge. Mittlerweile hab ich zwei alte Schiffslampen (noch mit Glühbirnen, sollen aber irgendwann durch Volierentageslichtlampen ersetzt werden) angebracht, eine Zuleitung zu einer Steckdose im oberen Stallgang gelegt (da komme ich nämlich ohne Leiter dran :wink: ), mit einem Feuchtraumstecker versehen und steuere sie dort mit der Zeitschaltuhr. Nun habe ich in allen drei Ställen gleich viel Licht.

Im März/April wird es dann weiter gehen, wenn die alte Hundezwingeranlage zu Hühnerställen mit Ausläufen für die Ausstellungstiere angebaut wird. Der Chickentraktor wird wohl noch ein wenig warten müssen (vermutlich irgendwann im Sommer).

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7968
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon Mondbauer » Fr Jan 31, 2014 18:25

Sieht gut aus,dachte mir doch gleich,die guten alten Vorwerker.Ich nehme als Legenester die kleinen Gemüsekisten aus Kunststoff,werden gut angenommen und sind leicht zu reinigen.Gibst du Bruteier ab,hätte gerne wieder mal Frischblut bei meinen.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon kaltblutreiter » Sa Mär 22, 2014 9:30

Hier mal paar Fotos von mir:
Neuer Hühnerstall - 2.jpg
Neuer Hühnerstall - 2.jpg (308.57 KiB) 3252-mal betrachtet
Neuer Hühnerstall - 1.jpg
Neuer Hühnerstall - 1.jpg (358.02 KiB) 3252-mal betrachtet
Alter Hühnerstall - Boden.jpg
Alter Hühnerstall - Boden.jpg (193.19 KiB) 3252-mal betrachtet
Alter Hühnerstall - Sitzstangen.jpg
Alter Hühnerstall - Sitzstangen.jpg (202.98 KiB) 3252-mal betrachtet
Alter Hühnerstall - Legenester.jpg
Alter Hühnerstall - Legenester.jpg (202.71 KiB) 3252-mal betrachtet
im Kükenhäuschen.jpg
im Kükenhäuschen.jpg (450.15 KiB) 3252-mal betrachtet

Kükenhäuschen.jpg
Kükenhäuschen.jpg (339.75 KiB) 3252-mal betrachtet


Mein Mann hat mir den neuen Hühnerstall quasi zu Weihnachten geschenkt. Im alten hab ich zur Zeit noch meinen Zuchtstamm drin, da ich noch am Bruteier sammeln bin. Wenn das vorbei ist, kommen die mit in den neuen Stall (die beiden Ställe befinden sich im Haus, einander gegenüber, so daß ich zur Versorgung nicht raus muß :) ). Mit den beiden Hähnen klappt das, die vertragen sich. Hab ich über paar Wochen schon getestet.
Der neue Stall ist wesentlich größer als der alte, so daß ich die Hühner im Winter guten Gewissens auch mal drin lassen kann. Und er läßt sich viel besser reinigen. Gedämmt sind beide. Der einzige Nachteil beim neuen ist, daß das Fenster nach Westen und nicht nach Süden zeigt wie beim alten.

Die Küken sind der erste Versuch beim Selber-Ausbrüten. Das meiste ein Mix aus hellen Sussex-Hennen und rebhuhnfarbigem Rheinländer-Hahn. Das ergibt Kennküken, wobei die Hennen dunkler und die Hähne heller sind. Meine reinrassigen Rheinländer schlüpfen erst in 3 Tagen.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon *da-done* » Sa Mär 22, 2014 18:51

So ich reihe mich auch mal ein in die Hühnerhaltung.

Stall Ansicht außen:
hühnerstall ansicht aussen.jpg
hühnerstall ansicht aussen.jpg (46.31 KiB) 3181-mal betrachtet

hühnerstall ansicht unten.jpg


Fütterung über Dachrinne:
hühnerstall futter dachrinne.jpg


für die Tagesfutteraufnahme steht der Eigenbau Futterautomat zur verfügung:
tagesfutter automat.jpg

tagesfutter automat 1.jpg
tagesfutter automat 1.jpg (30.34 KiB) 3181-mal betrachtet


die Wassertränke kann durch ein Seilzugsystem unter die decke gezogen werden und stört so nicht beim misten:
wassertränke seilzug.jpg
(43.41 KiB) Noch nie heruntergeladen


Ein Heuballen hängt im stall, durch das Picken und scharren wird gleichzeitig eingestreut und sie haben eine Beschäftigung:
heuballen einstreuen.jpg


die Legenester mit Ei Abrollung Richtung Futtergang. So muss man die Hühner nicht beim legen stören:
legenest aussen.jpg
legenest aussen.jpg (29.77 KiB) 3181-mal betrachtet

legenest innen.jpg
legenest innen.jpg (42.53 KiB) 3181-mal betrachtet

legenester doppelt.jpg
legenester doppelt.jpg (33.1 KiB) 3181-mal betrachtet


Die Hühnerklappe kann durch ein Seilzugsystem vom Futtergang aus geöffnet und geschlossen werden:
seilzug system hühnerklappe.jpg
seilzug system hühnerklappe.jpg (3.13 KiB) 3181-mal betrachtet

seilzug system hühnerklappe 1.jpg

seilzug system hühnerklappe 2.jpg


Auslauf der Hühner mit alten landwirtschaftlichen Geräten bestückt als Deckung und als Deko:
auslauf landmaschine.jpg


so das war es erst einmal von mir.

der Stall wird im laufe der zeit innen noch gedämmt und mit Strom und Wasser ausgestattet.

MFG Done
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon Franzis1 » So Mär 23, 2014 10:46

Hat einer von euch ein automatisches Hühnereinsperrsystem ?
Momentan füttere ich die Hühner ziemlich knapp, wen ich weiß das ich z.b übermorgen ab 17 Uhr bis in die Nacht hinein weg bin, durch das rascheln wenn ich den Weizen in den Futterbehälter gebe kommen alle in den Stall, und ich kann sie einsperren und so vor nächtlichem besuch von Fuchs und Marder schützen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon *da-done* » So Mär 23, 2014 10:59

hab mir schon die elektrischen klappen angesehn. bin nicht begeistert davon. den es kann passieren das trotzdem noch 1,2,3 Hühner sich noch drausen herumtreiben. da nie alle gleichzeitig in den stall gehen.

sollte ich mal nicht zuhause sein (was selten vorkommt) habe ich Nachbarn die das einspeeren gerne erledigen.

kann auch sein das es jetzt bessere Systeme gibt aber ich denke um den morgentlichen und abendlichen gang kommt keiner drum herum.

für mich ist es auch die zeit früh, zu beobachten wie fit die Hühner sind. und abends beim füttern/einsperren ist es genau die zeit die ich brauch um jedes huhn zu beobachten.

der Zeitaufwand zum füttern/misten ist relativ klein. zeitaufwendig ist das beobachten und bewerten der Tiere.

MFG done
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon Franzis1 » So Mär 23, 2014 11:20

naja bei Nacht sind die Hühner alle drin, kann mann doch sicher so einstellen mit einer Zeitschaltuhr, also lieber ein bisschen später damit sie auch sicher drin sind, und morgens auch besser später, wenn der Fuchs junge hat ist er auch mal später unterwegs im Sommer auch nach 8 Uhr.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon *da-done* » So Mär 23, 2014 11:23

sicher kann man das einstellen. aber irgendwie ist es auch der (blick-)kontakt zum Tier den man gerade in der zeit hat.

Welchen Huhn geht raus. welche sitzen in ecken usw usw. ich denke du verstehst was ich meine.

will dir aber die klappe nicht madig machen. solltest du eine haben würde ich mich trotzdem über deine Erfahrungen freuen.

mfg done
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon Franzis1 » So Mär 23, 2014 11:36

Ich habe keine sollche klappe bräuchte sie auch nur für die paar tage wo man mal auf Geburtstage und andere Feste geht. Wobei der Futtertrick sehr gut funzt da kommen alle rein außer sie sind satt.
Hast du soviel Zeit um Hühner zu beobachten bist du "Privatier" also meine brauchen fast nee Stunde bis alle zur Nachtruhe gehen.
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon *da-done* » So Mär 23, 2014 11:44

mein Tierarzt meinte für nen kleinen bin ich zu gross für nen grossen zu klein :mrgreen:

hab 30 Tiere mom noch (Hausgebrauch sind ca 10 laut Tierarzt), will auf ca 50 rauf. es wird bei uns in der Familie viel gebacken und gekocht.

10 liegen mom im brut Apparat (testbrut) und 10 komme ende des monats noch dazu.

also kein grossbetrieb.

es ist einfach der spass am Tier.

das mit der zeit. ich denke das mein stall (Fotos) gut organisiert ist, was auch das zeitsparen ausmacht.

mfg done
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon kaltblutreiter » So Mär 23, 2014 13:55

@da-done: Die Idee mit der Dachrinne als Fütterung finde ich gut.

@franzis: Ich würde die Hühner an dem betreffenden Tag gleich drinne lassen. Das geht natürlich nur bei einem entsprechend großen Stall und wenn es nicht laufend ist.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon *da-done* » So Mär 23, 2014 14:15

danke reiter. ich finde das es besser ist mit der Hygiene.

der stall ist ja noch nicht ganz fertig. innen wird auch noch alles mit plastikplaten verkleidet und gedämmt so das man ihn auch mal mit dem dampfstrahler reinigen kann.

mein persönliches Problem habe ich immer noch mit der Entwurmung.

da es diese nur in grossgebinde gibt (bestände ab 500 stück) und ich einfach zu klein bin um so ein Gebinde zeitnah aufzugebrauchen. muss ich sehr auf die Hygiene achten.

mal sehn was die Zukunft noch bringt.

das ehemalige milchkämmerchen im stall wird mom zum hygieneraum umgebaut. da er sehr frisch (auch im sommer) ist.

die gelegten eier werden täglich in eierwaben gegeben und mit einen datumsstempel versehn. so bekommt niemand aus der verwandschaft schlechte eier, und selber auch nicht.

mein futter stell ich selber zusammen, bin aber noch in der testfase.

bestehen mom tagesfutter für futterautomaten. mais, Weizen. Gerste. das sie den ganzen tag zur verfügung haben.

zu besseren schalenbildung gibt's zwischendurch mal nen Quark mit zwiebeln und Knoblauch. (test)

ab und an mal eingeweichtes Brot oder nen halben Salatkopf.

abends bei der Fütterung gibt es einen mix aus legemehl/legekorn, mais, Weizen und gerste.

die menge ist so gewählt das dies für die Tiere nur am abend reicht und die rinne am nächsten morgen leer ist.

MFG done
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon kaltblutreiter » So Mär 23, 2014 14:24

@da-done: Wegen des Wurmmittels könntest Du Dich ja mit anderen zusammenschließen. Da Du (nach den Fotos zu urteilen) keine Rassehühner hast, gehe ich mal davon aus, daß Du nicht im Verein bist. Wenn Du Dich allerdings mal an einen oder mehrere Vereine wendest (oder mal einen Zettel im Landhandel aushängst...), findest Du sicher Leute, die sich das mit Dir teilen würden. Ich mach das z. B. mit der Marek-Impfung so, daß ich da zu einem Vereinskollegen gehe.
A man's home is his castle until the queen arrives.
Benutzeravatar
kaltblutreiter
 
Beiträge: 2142
Registriert: Mi Feb 27, 2013 17:17
Wohnort: UNESCO-Welterbeland (Erzgebirge)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Hühnerstall- Bastel- Thread

Beitragvon *da-done* » So Mär 23, 2014 14:34

ja wie gesagt jeder fängt klein an. hab von legehybriden bis 2 Zwerghühner alles drin.

schuld war meine frau da sie ein paar Hühner wollte und ich den spass am Tier entdeckt habe :mrgreen:

das mit den Arzneien habe ich heute morgen mit einen 500ter legebetrieb in der nähe telefoniert der sich (so hat es sich angehört) recht interesiert gab mir auch mal mittel bereitzustellen. aber wie gesagt als "Neuling" ist es schwer die wege auf anhieb zu finden.

meine Idee wäre es auf das zweinutzungshuhn zu gehen. hab nun schon einige berichte gelesen und für meine fälle optimal.

es wird sich aber noch die nächsten Monate zeigen.

mir ist es egal ob ich am tag 10 oder 30 eier hab da ich sie selber nutze und die verwandschaft es auch versteht wenn es mal keine gibt.

ich denke die Hühner haben ein gutes leben und fals der auslauf 600m² für 30hühner nicht mehr reichen sollte baue ich an :lol:

für die Nachzucht steht schon ein seperater stall zur verfügung mit kleinem auslauf für ca 10 stück.

die Gockel werden grossgezogen und dann Cousin (Metzgermeister) geschlachtet und in der verwandschaft/ Nachbarschaft abgegeben.

mfg done
Moin, bin gerade dabei einen Brennholzverleih auf die Beine zu stellen.
Hat jemand Interesse an einer Juniorpartnerschaft ? :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
*da-done*
 
Beiträge: 1249
Registriert: Mi Apr 14, 2010 19:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Geflügelforum

Wer ist online?

Mitglieder: allgaier81, Bing [Bot], County654, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki