Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Husky 560 mit .325 Kette?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Feb 17, 2014 18:47

Hallo zusammen,
macht es eurer Meinung nach Sinn auf einer 560XP mit 3,5kW eine 50cm Schiene in .325 Teilung einzusetzen.
Ich möchte die Säge für stärkeres Holz zum fällen und asten einsetzen - für was man halt gerne eine 50er Schiene hernimmt! Die .325 Teilung ist eben doch leichter und spritziger als eine 3/8 Kette. Die Kombination ist bei Husky oder auch Kox so möglich.
Bisher ist alles ab 50cm bei mir in 3/8
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Feb 17, 2014 22:20

...ja vielleicht noch jemand Erfahrungswerte? Wo sind die Huskyfahrer? Adi?
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon Heuer » Mo Feb 17, 2014 22:30

Hallo Pflanzmeister,
fahre seit dieser Saison unter anderem eine 560er mit .325 und 45 Schiene. Das Ding geht wie Sau. Mit ner 50er wird sie sicher auch fertig. Zumindest wenn Du nicht hauptsächlich Hartholz machst. Aber das Entasten ist schon mit der 45er Schiene zumindest im schwächeren und mittelstarken Holz eine Plagerei. Denk dran das eine .325er Teilung eher zum Klemmen neigt als eine 3/8. Und 50 cm rausziehen wenn es klemmt wird schwierig. (Manche schaffens nicht mal mit 19cm. grins) Mein Tipp: 45cm oder 50cm nur wenn es sein muß. Evtl. 2ter Satz Ketten und Schwert. Aber wenn es um Leistung geht, ersetzt die 560er keine 372 oder 575. Da fehlt doch etwas der Mumm.
Grüße der Heuer
Zuletzt geändert von Heuer am Mo Feb 17, 2014 22:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
der Heuer
Heuer
 
Beiträge: 526
Registriert: Sa Mai 05, 2012 11:18
Wohnort: im wilden Süden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon Falke » Mo Feb 17, 2014 22:33

Ich hab' zwei 346er mit 45 cm .325 und finde, dass das passt. Allerdings weit überwiegend in Nadelholz ...

(mit anderen Kettenteilungen als .325 hab' ich aber noch nie länger gearbeitet).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon Ugruza » Mo Feb 17, 2014 22:37

Von der Leistung her müsste das passen. Die .325 Teilung ist halt eigentlich eher für kleinere Sägen, funktionieren könnte es trotzdem.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon Falke » Mo Feb 17, 2014 22:49

Interessante Entdeckung:
In A. wird die 560 XP serienmäßig wohl mit .325 Teilung ausgeliefert, in D. mit 3/8 ...

Ob davon auch der um 47 € höhere (Listen-)Preis in D. herrührt?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon Ferengi » Mo Feb 17, 2014 23:08

Die 560 kannst in Deutschland sohl mit der .325 als auch mit der 3/8 Teilung bekommen.

Ich bin mit der 3/8 Teilung gut zufrieden.
Zuletzt geändert von Ferengi am Mo Feb 17, 2014 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon dr Jong » Mo Feb 17, 2014 23:14

Hmmm... Ich weiß ja nicht... Scheinbar setzen sich hier immer mehr "amerikanische Verhältnisse" durch, sprich: möglichst lange Schiene, egal was dahinter hängt!
Ich lese hier immer öfter von 45cm Schienen auf 50ccm Maschinen und 50cm Schienen auf 60ccm Maschinen und stelle mir immer die frage, warum? Klar geht das mal, aber bestimmt nicht im Dauerbetrieb?! Sonst hätten wohl die Hersteller nicht so ein breit gefächertes Angebot auf dem Markt! Wie definieren wir denn "starkholz"? Bei 1 Meter Stockdurchmesser mit Sicherheit gut zu händeln mit einer 45er Schiene, aber bitte nicht mit einem 50ccm Moppelchen dahinter... Bei 50cm Schienenlänge dürften es problemlos 1,20m aufwärts zu bewältigen sein... Die richtige Technik und das nötige Aggregat dahinter vorrausgesetzt!

Mir persönlich käm bei 50ccm maximalst 40cm und bei 60ccm 45cm dauerhaft in frage! Ausnahmen bestätigen natürlich auch hier die Regel!

Meiner Meinung tut man mit einer langen Schiene einem zu kleinen Motor keinen Gefallen und eine kürzere Schiene kann durch eine gute Technik kompensiert werden!
Der Baum, der mit einer 40er Schiene nicht gefällt werden kann, ist eher was für einen Vollprofi, und der bringt nicht nur die längere Schiene, sondern auch die stärkere Maschine mit!

Im übrigen ist eine 50er Garnitur toll, wenn der Stockdurchmesser 49cm beträgt, für diejenigen, die keinen Fächerschnitt hinkriegen... Bei den allermeisten Aktionen dürfte sich so eine Schiene aber als eher hinderlich und nicht alltagstauglich erweisen...

Wie schon geschrieben: meine ganz persönliche Meinung!

Also nix für ungut!

Grüße vom Jong!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon Ferengi » Mo Feb 17, 2014 23:31

Es kommt halt ganz massiv auf die Holzart an.
Und eine kleine Säge wiegt nunmal weniger.
Wenn also ne 50cm³ Säge für ne 45er Schiene reicht, und das tuts bei weichem Nadelholz, warum dann das Mehrgewicht einer 60cm³ Säge mit rumschleppen?

Bei ner 50cm Schiene bleiben etwa 47cm real nutzbar über.
Natürlich kann man auch beim Ablängen von beiden Seiten sägen.
Schöner isset trotzdem wenn man mit einem Schnitt den Stamm durch hat.

Bei 50cm Schienenlänge dürften es problemlos 1,20m aufwärts zu bewältigen sein... Die richtige Technik und das nötige Aggregat dahinter vorrausgesetzt!


Wenn man nen 120er Stamm ablängen will, nützt bei ner 50er Schiene die beste Technik nix.
Das ist dann nur noch gewürge!

Scheinbar setzen sich hier immer mehr "amerikanische Verhältnisse" durch,...


Nein, wir haben immer noch "typisch Deutsche" Verhältnisse.
Am Liebsten ne 33er Schiene auf ner 880er.
Damit man auch schön drücken kann.
Drücken bis man Blutergüsse in den Fingern hat.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon Falke » Mo Feb 17, 2014 23:36

Das hast du schön beschrieben, Ferengi! :D :prost:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon dr Jong » Mo Feb 17, 2014 23:40

Da stand aber nur was von fällen und asten... Nix vom ablängen!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon Schorletrinker » Di Feb 18, 2014 8:47

Ich hab ein 45er Schwert mit 3/8 auf der 560, geht auch in Hartholz ohne murren, 50cm sollte da kein Problem sein, da braucht man deswegen keine 325er Teilung, aber man sollte bedenken, dass die Säge unhandlicher wird, 45cm ist m.E. die ausgewogenste Kombination, da kann man auch noch gut entasten.
Schorletrinker
 
Beiträge: 145
Registriert: Mi Jan 30, 2008 9:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon KupferwurmL » Di Feb 18, 2014 12:25

Ich hab auf beiden Huskys nur .325 Ketten und das passt bestens. Lieber mehr Drehzahl und Drehmoment.
38 cm auf der 435 mit 41 ccm und 45 cm auf der 359 mit 60 ccm
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husky 560 mit .325 Kette?

Beitragvon hälle » Di Feb 18, 2014 12:43

Auch wenn ich noch nicht soooo lange vom Holzvirus infisziert bin ;), habe ich die erfahrung gemacht, das ich weniger beim Fällen um die 50er schiene Froh bin, sondern eher beim Ablängen und beim Sägen von Brennholz im Sägekorb. Und bei einer enstprechenden Maschine finde ich die "unhandlichkeit" auch zu vernachlässigen...
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki