Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Husqvarna 357xp oder 365 ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon robert.123456 » Sa Jul 02, 2011 21:25

Hallo

Ich möchte mir in nächster Zeit eine neue Motorsäge zulegen .....

Mir sind die 357xp und 365 von Husqvarna gleich in Auge gefallen ...

Welche von den beiden Sägen würdet Ihr mir empfehlen ?

ca 45 fm / Jahr
New Holland T4050 Deluxe
Steyr 40 Plus
Tajfun EGV 55A
Posch Hydro Combi 20t
Binderberger H25 mit Winde
Husqvarna 372 xp (50cm)
Husqvarna 575 XP (50cm)
Husqvarna L65 (50 cm)
Husqvarna 346 xp (38 cm)
Jonsered 2054 Turbo(38cm)
Jonsered BC 2236
Benutzeravatar
robert.123456
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 02, 2011 21:14
Wohnort: Österreich/Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon Baumschupser » Sa Jul 02, 2011 21:31

Servus!
Ich hab die 357xpg mit 38er schwert. Die säge ist der hammer! Dann hab ich die 372xp mit 45er und 70er schwert zum fällen und polterholz ablängen. Ich kann dir beide empfehlen.
Mfg
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon josefpeter » Sa Jul 02, 2011 21:55

was für holz bearbeitest du?

aber ist es für 45 fm / jahr wirklich notwendig einen haufen geld auszugeben? würd mir das nochmal gründlich überlegen.

die 357er hab ich selber äußerst gern, doch recht leicht und unheimlich spritzig find ich. das andere modell kenn ich nicht, deswegen kann ich auch keine empfehlung abgeben, zumal du uns über den einsatz viel zu wenig erzählst.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon robert.123456 » So Jul 03, 2011 5:10

hauptsächlich Buche und Eiche ...
Durchmesser ca. 45-50 cm
noch eine Frage hat jemand Erfahrungen mit der Dolmar 6400 mit 4,8 ps?
New Holland T4050 Deluxe
Steyr 40 Plus
Tajfun EGV 55A
Posch Hydro Combi 20t
Binderberger H25 mit Winde
Husqvarna 372 xp (50cm)
Husqvarna 575 XP (50cm)
Husqvarna L65 (50 cm)
Husqvarna 346 xp (38 cm)
Jonsered 2054 Turbo(38cm)
Jonsered BC 2236
Benutzeravatar
robert.123456
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 02, 2011 21:14
Wohnort: Österreich/Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon Falke » So Jul 03, 2011 5:51

Polterholz ablängen oder das volle Programm mit Fällen, Entasten usw ... ?

Ich stand letztes Jahr vor der Wahl 346 XP oder 357 XP (als Nachfolge für die alte 346er) - es wurde doch die 346.
Genug Kraft für meine 100...200 fm pro Jahr (hauptsächlich Nadelholz bis 60 cm D), dabei leicht und handlich für alle Arbeiten.

Und : eine stets scharfe Kette macht das eine oder andere PS wett ! :wink:


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon robert.123456 » So Jul 03, 2011 7:37

das volle programm Fällen, Entasten, Ablängen usw...#

@ Baumschupser hat die 357 xp genug kraft für ein 45er Schwert?
New Holland T4050 Deluxe
Steyr 40 Plus
Tajfun EGV 55A
Posch Hydro Combi 20t
Binderberger H25 mit Winde
Husqvarna 372 xp (50cm)
Husqvarna 575 XP (50cm)
Husqvarna L65 (50 cm)
Husqvarna 346 xp (38 cm)
Jonsered 2054 Turbo(38cm)
Jonsered BC 2236
Benutzeravatar
robert.123456
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 02, 2011 21:14
Wohnort: Österreich/Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon John2140 » So Jul 03, 2011 8:06

Hallo! Ich hab an meiner 357 xp ein 50 er Schwert und die MS hat keine Probleme damit. Einsatzgebiet Buchen und Fichtenstämme ablängen. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon robert.123456 » So Jul 03, 2011 8:27

und wie bist du damit zufrieden ?
New Holland T4050 Deluxe
Steyr 40 Plus
Tajfun EGV 55A
Posch Hydro Combi 20t
Binderberger H25 mit Winde
Husqvarna 372 xp (50cm)
Husqvarna 575 XP (50cm)
Husqvarna L65 (50 cm)
Husqvarna 346 xp (38 cm)
Jonsered 2054 Turbo(38cm)
Jonsered BC 2236
Benutzeravatar
robert.123456
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 02, 2011 21:14
Wohnort: Österreich/Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon John2140 » So Jul 03, 2011 8:33

Ich habs hier schon mal irgendwo geschrieben, hab schon Stihl und Dolmar Sägen in dieser PS - Klasse probiert, aber die 357 xp ist für mich die mit Abstand beste MS. Meine Meinung. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon robert.123456 » So Jul 03, 2011 8:42

welche Dolmar hast du denn schon probiert?

Lg
New Holland T4050 Deluxe
Steyr 40 Plus
Tajfun EGV 55A
Posch Hydro Combi 20t
Binderberger H25 mit Winde
Husqvarna 372 xp (50cm)
Husqvarna 575 XP (50cm)
Husqvarna L65 (50 cm)
Husqvarna 346 xp (38 cm)
Jonsered 2054 Turbo(38cm)
Jonsered BC 2236
Benutzeravatar
robert.123456
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 02, 2011 21:14
Wohnort: Österreich/Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon John2140 » So Jul 03, 2011 8:53

... die o.g. PS 6400.
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon robert.123456 » So Jul 03, 2011 8:59

und was kannst du dagen wenn du die Sägen direkt vergleichst welche hat ein besseres Handling , bessere Motorleitsung, usw

LG
New Holland T4050 Deluxe
Steyr 40 Plus
Tajfun EGV 55A
Posch Hydro Combi 20t
Binderberger H25 mit Winde
Husqvarna 372 xp (50cm)
Husqvarna 575 XP (50cm)
Husqvarna L65 (50 cm)
Husqvarna 346 xp (38 cm)
Jonsered 2054 Turbo(38cm)
Jonsered BC 2236
Benutzeravatar
robert.123456
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 02, 2011 21:14
Wohnort: Österreich/Steiermark
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon John2140 » So Jul 03, 2011 9:04

Den einzigen Vorteil bei der DOLMAR sehe ich beim Kettenwechsel, da ist die Husqvarna klar unterlegen. Sonst spricht alles für die Husky. Einfach mal probieren. Gruss John2140
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon deutz450 » So Jul 03, 2011 9:24

Die 357XP dreht höher als die 365 und ist leichter, die 365 hat etwas mehr Leistung und Drehmoment, verkehrt machst du mit beiden nichts.
Die Stihl MS362 spielt ebenfalls in dieser Liga.
Dolmar hat leider keine Säge die hier wirklich als Allroundsäge infrage käme, das entsprechende Projekt wurde, so hört man, eingestampft. Die 6400 wäre für sich genommen nicht schlecht, ist aber im Vergleich zu schwer. Sie nutzt das gleiche Chassis wie auch die 7300 und 7900, beides Top Sägen, vor allem die 7900 ist konkurenzlos, aber halt weniger als Allroundsäge gedacht.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2945
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder 365 ?

Beitragvon robert.123456 » So Jul 03, 2011 9:48

Ein weiterer Vorteil bei der Huski währe dass mein Händler nur ca 10 km entfernt ist...

Bei Dolmar sieht die Sache anders aus....entfernung ca 50 km
New Holland T4050 Deluxe
Steyr 40 Plus
Tajfun EGV 55A
Posch Hydro Combi 20t
Binderberger H25 mit Winde
Husqvarna 372 xp (50cm)
Husqvarna 575 XP (50cm)
Husqvarna L65 (50 cm)
Husqvarna 346 xp (38 cm)
Jonsered 2054 Turbo(38cm)
Jonsered BC 2236
Benutzeravatar
robert.123456
 
Beiträge: 46
Registriert: Sa Jul 02, 2011 21:14
Wohnort: Österreich/Steiermark
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki