Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Falke » So Jan 01, 2012 11:38

Danke, waelder - sehr interessante Prozentzahlen !

Mit etwas Leidensfähigkeit (und Geduld) kann man die paar restlichen Prozent der Arbeiten auch noch mit der 346 XP erledigen
(solange ein 45 cm Schwert und die Schneidtechniken für große Durchmesser ausreichen ...)

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Holzbubi » So Jan 01, 2012 11:44

Falke hat geschrieben:Danke, waelder - sehr interessante Prozentzahlen !

Mit etwas Leidensfähigkeit (und Geduld) kann man die paar restlichen Prozent der Arbeiten auch noch mit der 346 XP erledigen
(solange ein 45 cm Schwert und die Schneidtechniken für große Durchmesser ausreichen ...)

meint
Adi

@ Adi kippt die 346xp mit 45er Schiene auch gerne auf die Spitze vor wie die Jonny CS 2153 ? mfg Andi.
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon waelder » So Jan 01, 2012 11:59

Falke hat geschrieben:Danke, waelder - sehr interessante Prozentzahlen !

Mit etwas Leidensfähigkeit (und Geduld) kann man die paar restlichen Prozent der Arbeiten auch noch mit der 346 XP erledigen
(solange ein 45 cm Schwert und die Schneidtechniken für große Durchmesser ausreichen ...)

meint
Adi


Hallo

Ach ja die 346 ist mit 38cm 325 die 357 mit 40 cm 3/8 reicht für Profis
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Huskyxp » So Jan 01, 2012 13:37

Ich habe jetzt auch einmal die 260 und 360 von stihl in betracht bezogen (weil die sägen einen besseren Listenpreis haben, wodurch auch der Endpreis der sägen besser wären)
Ist die 346xp mit der ms260 direkt vergleichbar, ist die 260 auch so giftig???
Ist die 357xp mit der ms 360 direkt vergleichbar????

Würdet ihr trotzdem die xp-Sägen nehmen auch wenn sie womöglich etwas teuerer sind (ca 50€)????

PS: ich weiß das die 260 und 360 nicht mehr produziert werden, müsste man aber trotzdem noch bekommen :mrgreen:
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Falke » So Jan 01, 2012 13:42

@holzbubi
Die 346 XP kippt mit 45er Schneidgarnitur gerade noch nicht von selbst nach vorne - mit 50er Schwert tut sie es definitiv !
Auf jeden Fall legt sie sich wegen ihrer Schlankheit beim Absetzten gern auf die Seite ... :roll:

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon MF 2440 » So Jan 01, 2012 15:47

Hallo,

Das ist immer so eine Gewohnheitssache, ich bin starke Sägen gewöhnt bzw fälle eigentlich nur mit der 360 oder der 440, neulich war ich im Bestand mit der 260 unterwegs da war dann eine dürre Buche mit etwa 40cm Durchmesser, ich dachte mir die 200 Meter geh ich jetzt nicht zurück zum Traktor um eine größere Säge zu holen, deshalb habe ich mit der Kleinen gefällt, es ist zwar nicht mehr die beste Kette drinnen aber so eine schindere bis man den Keil mal herausen hat und dann den Fällschnitt durchgezogen hat, das mache ich nicht mehr.
Es fehlt einfach die Power zum fällen, ich habe zwar eine Rundzahnkette drinnen aber so viel Unterschied glaub ich macht das auch nicht.

Was das Schwert angeht glaubt ihr nicht dass das 45er Schwert etwas zu groß für die 346xp ist? Ich habe ein 40er auf meiner MS 260 und wenn man da voll im Holz ist, ist die sehr gut ausgelastet, mehr würde ich ihr nicht zutrauen.

Was die Giftigkeit der 260er Stihl angeht zieht sie meiner Meinung nach definitiv den kürzeren und das sage ich als Stihlfanatiker der aber mittlerweile keine Abneigung mehr von den Huskys hat vor allem weil mir die neue 261 als nachfolger meiner 260 zu klumpig wäre.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Falke » So Jan 01, 2012 16:27

Ich muss präzisieren : Keine Kippgefahr nach vorne besteht beim "schmalen 45er Schwert" an der H346 XP - mit dem normal breiten (hohen) Schwert kann das anders aussehen ...

@MF 2440
Ich hab auf meiner alten 346er ein 38er Schwert und kann keinen so großen Unterschied zur neuen 346er in Punkto Schwertlänge vs. Schnittleistung erkennen.
"Giftiger und aggressiver" ist eine H 346 XP auf jeden Fall als eine gleich lange gelaufenen MS 260; mMn. Im Alter werden beide etwas träger ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Holzbubi » So Jan 01, 2012 22:59

Falke hat geschrieben:Ich muss präzisieren : Keine Kippgefahr nach vorne besteht beim "schmalen 45er Schwert" an der H346 XP - mit dem normal breiten (hohen) Schwert kann das anders aussehen ...

@MF 2440
Ich hab auf meiner alten 346er ein 38er Schwert und kann keinen so großen Unterschied zur neuen 346er in Punkto Schwertlänge vs. Schnittleistung erkennen.
"Giftiger und aggressiver" ist eine H 346 XP auf jeden Fall als eine gleich lange gelaufenen MS 260; mMn. Im Alter werden beide etwas träger ...

Gruß
Adi

@Adi ,Ich hatte eine breite 45er Oregonschiene drauf, habe durch die 5cm mein Rückenproblem zwar gelöst aber das lästige kippen bekommen .bezüglich der ms260 kann ich auch bestätigen ,die kann weder mit der346xp, noch mit derCS2153 mithalten .Ich habe die erste 026 ohne Kettenöleinstellung gehabt u. eine 260 u.die sind einfach einen tick hintendran!Mein Cousin hat sich ne261 zugelegt,u.sagt als Stihl Fan hät ich den Haskyhändler nur 20 km näherwürde ich jetzt noch wechseln.
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Fendtianer » Mo Jan 02, 2012 17:58

Hallo,

hier wird ein Vorführgerät (Husqvarna 346xpg) für 599,- Euro angeboten.
http://www.boerger-forsttechnik.de/gebrauchte-motorsaegen--Gebrauchtgeraete--Vorfuehrgeraete/

Gruß
Roland
Fendtianer
 
Beiträge: 266
Registriert: Do Aug 02, 2007 17:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Rübezahl » Mo Jan 02, 2012 19:05

Seit dem ich die 346xpg habe, mache ich fast alles mit der. Allerdings würde ich als Allroundsäge eher die größere nehmen, denn ich habe noch eine Stihl 440 mit der ich gerne am Polder einschneide oder dickere Stämme schneide.

Die 346 ist viel giftiger als die 260, das hat nichts mit Markengläubigkeit zu tun, sie hat auch mehr Drehzahl....die 261 oder ist auch gut, aber bei den kleineren Sägen finde ich den Unterschied von Husky zu Stihl noch am extremsten....Habe 700 EUR bezahlt wenn ich nicht irre.

VG

Lukas
Rübezahl
 
Beiträge: 558
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:11
Wohnort: In the deepest Taunus
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki