Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:35

Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Huskyxp » Fr Dez 30, 2011 12:28

Hallo erstmal,

ich suche eine Allround Profisäge, von der Leistung würden die 357xp und 346xp in frage kommen.
Nun möchte ich wissen welche erfahrungen habt ihr mit diesen sägen und reicht die Leistung der 346xp zum fällen von 40-60cm Fichten???

Und denn Preis denn ihr für die sägen gezahlt habt nicht vergessen hinzu schreiben.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Falke » Fr Dez 30, 2011 13:04

Genau vor der selben Frage stand ich auch vor etwa einem Jahr. (Es gibt auch einen Thread dazu ...)

Ich hatte davor knapp 10 Jahre mit der 'alten' 346XP gesägt - hauptsächlich Nadelholz bis 60 cm BHD. Das ging ganz gut.
Man wünscht sich natürlich immer etwas mehr Leistung - daher hab' ich zur 357XP geschielt ... Da ich aber alles
gerne nur mit einer Säge mache, war mir die 357er doch zu schwer - es wurde die 346XP II - die paar Zehntel PS
mehr machen zwar das Kraut nicht fett, aber sie sind spürbar (und hörbar ! :? ).
Einem Husky-Fan brauch' ich die Vorzüge der Säge wohl nicht näherbringen - sie übesteht sogar das Überfahrenwerden
mit dem Seilwindenschild ohne gröbere Blessuren ... :oops: Ansonsten Null Probleme - wie gewohnt.
Gezahlt hab' ich damals 650 € (mit 45 cm 0.325/1.5 Schneidgarnitur, zwei Ketten und 1 l XP-Öl).

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon rattle03 » Fr Dez 30, 2011 13:24

Hallo,

wie Adi schon sagte, für Stämme bis BHD 60 cm ist die 346er ausreichend. Mehr Kraft hat natürlich die 357er, aber halt auch mehr Gewicht. Ich habe nicht den direkten Vergleich mit der 357, aber auch kein Bedürfnis es herauszufinden, da ich mit der 346er vollkommen zufrieden bin. Beispiel von heute: Esche mit 35 cm ohne Probleme, das geht durch wie Butter.

Im Gegensatz zu Adi hab ich aber ein 45er Schwert mit 1,3 mm Nutbreite, ist für mich ok, habe aber keinen Vergleich mit 1,5 mm Nutbreite.

Naiver Preis den ich heuer im Frühjahr bezahlt habe: 760,--

Bester Preis den ich im Moment habe: 576,-- allerdings 38cm/1,3/0,325

Da ich jedoch heuer noch mit dem Bündeln anfangen möchte, hab ich mir gestern noch eine gebrauchte 575xp gekauft :prost:

Lg Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon pacini » Fr Dez 30, 2011 13:26

Schließe mich Falke voll und ganz an !

Was meiner Meinung nach zu erwähnen ist, dass die 346 XP2 den Leistungsunterschied auch durch Ihre Aggressivität wieder wett macht. Sie hängt einfach besser am Gas und das Gewicht, wenn man den ganzen Tag ausastet würdigt man jedes Gramm, das weniger ist !
2030ASBild
Benutzeravatar
pacini
 
Beiträge: 2379
Registriert: Di Jan 09, 2007 12:06
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon berni01 » Fr Dez 30, 2011 14:26

Huskyxp hat geschrieben:Hallo erstmal,

ich suche eine Allround Profisäge, von der Leistung würden die 357xp und 346xp in frage kommen.
Nun möchte ich wissen welche erfahrungen habt ihr mit diesen sägen und reicht die Leistung der 346xp zum fällen von 40-60cm Fichten???

Und denn Preis denn ihr für die sägen gezahlt habt nicht vergessen hinzu schreiben.


Hallo Husky,
hab selber die 346XP New , eine 254Xp (=Vorgänger der 357XP) und die 575XP.
Wie meine Vorredner schon geschrieben haben, geht es mit der 346XP New auch, da du ja eh "nur" Weichholz schneidest.
Bei Buchenholz bzw. Hartholz schauts gleich wieder anders aus...
Bin mit meiner 346XP mit 38cm Schwert sehr zufrieden, nehme sie zum Asten und zum Fällen von kleineren Bäumen.
Bei 60cm Bäumen greif ich meist schon zur 575XP beim Fällen und ablängen. Nachteil ist halt, dass man dann immer wieder Sägen tauschen muss, weil das Asten mit der 575XP ein bissl anstrengend ist :-)

Wenn ich jetzt nur eine Säge auswählen müste, mit der ich alles machen müsste, würd ich die 254XP (357XP) mit 45cm Schwert nehmen. Bin einfach von der höheren Leistung im Vergleich zur 346XP begeistert, da stören mich die ca. 0,5kg Mehrgewicht nicht mehr so sehr.
Hab selber mit der 357XP auch schon gearbeitet -> super starke Säge, die geht spürbar besser als die 254XP.

Hoffe das hilft dir weiter....

@rattle:
Gratulation zur 575XP, wirst begeistert sein von der Leistung!
A bissl schwer ist sie halt leider...

mfg
Berni
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon bayernflo » Fr Dez 30, 2011 14:40

Hi
wenn du schon darüber nachdenkst dir ein 357xp zu kaufen, dann solltest du auch mal über das Nachfolgemodell 560/562xp nachdenken.
4,7Ps bei 5,6Kg den Preis kann ich aber nicht sagen.

Flo
Gruß Flo
bayernflo
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Nov 25, 2011 19:57
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Huskyxp » Fr Dez 30, 2011 16:47

@bayernflo

Die 560xp wäre schon toll, aber der Listenpreis ist über 1000€ und das ist mir dann auch zuviel.
Und weil jetzt die 560xp rauskommt erhoffe ich mir die 357xp für einen guten Preis zubekommen. :mrgreen:
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Falke » Fr Dez 30, 2011 17:13

Wenn der Preis (vernünftigerweise) auch eine Rolle spielt :
Mein Waldnachbar Sepp hat sich vor kurzem eine Husqvarna 359 gekauft - etwas kräftiger und schwerer als eine 346 XP,
aber er hat dafür beim Lagerhaus (BayWa) ohne Verhandeln nur 620 € bezahlt !

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Baumschupser » Fr Dez 30, 2011 17:47

Ich habe die 357 XPG und würde sie nie gegen die 346XP tauschen wollen! Die power macht echt spaß beim arbeiten. Klar sie ist etwas schwerer aber da muss man(n) eben ein schnitzel mehr essen :)
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon berni01 » Fr Dez 30, 2011 18:12

noch was,

nur vom Preisunterschied zwischen 346Xp und 357XP würd ich mich jetzt nicht beeinflussen lassen.
Klar spielt Geld immer eine Rolle, aber wenn ich aufgrund der Mehrleistung eine 357XP haben will, würd ich sie sofort kaufen ohne zu zögern.
Was sind schon 150€ Preisunterschied über 15 Jahre oder noch länger gesehen???
Und dafür hab ich bei jedem Sägen ein Grinsen im Gesicht :-)
Das ist doch auch was wert, oder?

mfg
Berni
berni01
 
Beiträge: 48
Registriert: So Nov 27, 2011 10:36
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Holzbubi » Fr Dez 30, 2011 18:24

Ich habe nur eine CS2153 Jonny gehabt (laut Händler die 346XP in schwarz rot)mit 38er Garnitur gute Säge bis 50 cm Durchm.Buche ,dann macht mier die 357XP deutlich mehr Spaß allerdings ist sie auch etwas schwerer. Ich hab die 2153 nicht mehr ,weil ich lieber mit 45 Garnitur schneide u. mit der kippte die 2153 immer auf die Schwertspitze vor .Ob das auch bei der 346xp so ist weis ich nicht ,wenn der Boden nicht Schlammig ist stört es nicht ,aber so muß man immer aufpaßen wo man abstellt sonst gibts Schlammige Kette u. Schneide ist weg.mfg Andi.
Manche Leute müssen erst gegen einen Baum prallen, damit sie wissen, dass sie auf dem Holzweg sind.
Holzbubi
 
Beiträge: 186
Registriert: So Mär 07, 2010 10:39
Wohnort: Südtirol Burggrafenamt-mittleres Etschtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon frafra » Fr Dez 30, 2011 19:31

beide probieren und dann selber entscheiden



da hat jeder seine vorlieben!


am besten sind 346 und 357 8) könntest meine haben da ich k´jetz die 560er hab
Benutzeravatar
frafra
 
Beiträge: 708
Registriert: So Feb 04, 2007 10:51
Wohnort: zuhause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon DX3.60 » Fr Dez 30, 2011 19:53

Hab die 346 und die 357 om direkten vergleich, beide mit 37er, die 357 is vor allem was für "eilige" und leute die auch viel mit der säge fällen wollen.
Mit Freundlichen Grüßen
Dx3.60
Rechtschreibfehler sind gegen Schutzgebühr erhältlich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
DX3.60
 
Beiträge: 1032
Registriert: Mo Mär 03, 2008 15:22
Wohnort: Meinerzhagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 357xp oder Husqvarna 346xp

Beitragvon Bison » Fr Dez 30, 2011 20:18

Nimm die 357xp, du wirst es nicht bereuen! hab beide im Einsatz, aber wenns drauf ankommt is die 357xp doch einen ganzen zacken besser. Mach ein 45er Schwert drauf und du kannst mit dem Teil alles fällen. Zum Asten find ich die auch ganz gut, da ich die Säge immer schön am rechten Fuß aufliegen lassen kann dank 45er Schwert.

Oder du nimmst zum Asten die 346 (new) und zum fällen legst du dir die Dolmar 7900 zu! Wenn du mit der mal geschnitten hast ist alles andere Kindergarten :D
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hofam, noname564

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki