Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 1:30

Husqvarna 545

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Husqvarna 545

Beitragvon Da´holzmiche » Fr Jul 25, 2014 18:47

Grüß Gott,
ich habe beschlossen, meine alte dolmar PS 400, welche treue dienste geleistet hat, zu verkaufen.
Auf der interforst war ich auf dem stand der baywa und habe mir einen Prospekt mitgenommen, dort
gibt es derzeit eine Eintauschaktion -> Alte säge abgeben, Husky 545 für 549,- bei maximaler gutschrift auf die alte bekommen.
Nun zu meiner Frage :

Hat jemand Erfahrung mit der Husqvarna 545 ?

Vielen dank im vorraus :D

Lg
Miche
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon pachazon » Fr Jul 25, 2014 18:57

Hallo

Ich kauf mir auch nächstes Monat eine 545, ich bekomm sie aber für 500 Euro. :D
Da sie einen automatischen Vergaser, und den leicht Start hat ist sie eine top Motorsäge für den Preis, in meine Augen.
Die Stihl 271 ist vergleibar mit der 545.
Hat aber die oben genannten Funktionen nicht, ist schwerer und kostet 10 % mehr.
pachazon
 
Beiträge: 296
Registriert: Mo Nov 05, 2012 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon Da´holzmiche » Fr Jul 25, 2014 19:07

pachazon hat geschrieben:Hallo

Ich kauf mir auch nächstes Monat eine 545, ich bekomm sie aber für 500 Euro. :D
Da sie einen automatischen Vergaser, und den leicht Start hat ist sie eine top Motorsäge für den Preis, in meine Augen.
Die Stihl 271 ist vergleibar mit der 545.
Hat aber die oben genannten Funktionen nicht, ist schwerer und kostet 10 % mehr.


hallo
der preis ist nicht der ausschlaggebende punkt für mich. :)
ich bin froh, wenn meine dolmar für 150,- weggehen würde.
Also eine reelle säge zu einem guten preis.
Lg
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon waelder » Fr Jul 25, 2014 19:09

Hallo

bei uns im Ort hat ein Forstbetrieb die 545 im Sommer im Einsatz ist das gleiche wie die 550 nur ohne Rev Boost
wen die Elektronik nicht spinnt super Säge

Ps. was bedeutet Fehler 19 :?: nicht mal Hus weiß es :lol:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon Da´holzmiche » Fr Jul 25, 2014 19:32

waelder hat geschrieben:Hallo

bei uns im Ort hat ein Forstbetrieb die 545 im Sommer im Einsatz ist das gleiche wie die 550 nur ohne Rev Boost
wen die Elektronik nicht spinnt super Säge

Ps. was bedeutet Fehler 19 :?: nicht mal Hus weiß es :lol:


spinnt die Elektronik oft ?
geht sie dann schwerer an ?
Lg

P.s. Fehler 19 ?!?
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon waelder » Fr Jul 25, 2014 19:45

Da´holzmiche hat geschrieben:
waelder hat geschrieben:Hallo

bei uns im Ort hat ein Forstbetrieb die 545 im Sommer im Einsatz ist das gleiche wie die 550 nur ohne Rev Boost
wen die Elektronik nicht spinnt super Säge

Ps. was bedeutet Fehler 19 :?: nicht mal Hus weiß es :lol:


spinnt die Elektronik oft ?
geht sie dann schwerer an ?
Lg

P.s. Fehler 19 ?!?


Im großen und ganzen laufen die sehr gut meine Frau hat auch eine 550 XPG :mrgreen: nur ein bisschen laut die Nachbarn im Industriegebiet verdrehen schon die Augen wenn sie die rausholt :lol:
aber mit selber Schrauben ist nix mehr drin brauchts du PC zum Fehlerauslesen :roll:
die sagen dir dan den Fehler die Starts und die Betriebsstunden
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon Da´holzmiche » Sa Jul 26, 2014 10:09

ja, die lautstärke ist echt eine Zumutung.
mit der 026 von stihl kann man durchaus kurze zeit ohne gehörschutz arbeiten, mit der 441 überhaupt nicht.
also 550 xp und 545 sind bis auf revboost vergleichbar ?
Lg
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon waelder » Sa Jul 26, 2014 17:34

Hallo

Ein Paar Zitate aus einem Test von Lars

``Die HUSQVARNA 545 hat die selbige oder gleiche Motorcharakteristik wie die HUSQVARNA 550 XP. Dreht genauso schnell hoch, sprich rasante Kettenbeschleunigung; hat die selbige enorme Durchzugsstärke und das Handling ist identisch geil :!: ... ````

````Die 545 macht richtig Laune, da so handlich – top Handling –, sau spritzig und enorm durchszugsstark. ````

``In der Anwendung sehe ich keinen Unterschied zwischen der HUSQVARNA 550 XP und der HUSQVARNA 545 außer dem fehlendem RevBoost der nachstehenden und dieses würde auch keiner feststellen, wenn er es wüste ;)```

Der Forstunternehmer sagt das Gleiche, leider nicht mit Griffheizung zu bekommen :regen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon Waldhäusler » So Jul 27, 2014 12:03

Hallo,
also 545er hat sich mein Nachbar diese Jahr gekauft, ich die 550XP, wie schon viel geschrieben, Sägen sind recht vergleichbar nur die Papierwerte zeigen kleine Unterschiede.
Diese sind in der Praxis aber wohl eher nur bei sehr feinfühligen Menschen bemerkbar.
Optisch sind die Unterschiede natürlich offensichtlich (graue Einleger in der Verkleidung,....).

Das mit Elektronik und Probleme ist so ne Sache, lt. Händler war das mal ein Thema, inzwischen so gut wie behoben, d.h. Nachbar hat inzwischen nach ein paar Tankfüllungen (2 bis 3) nen neuen Vergaser bekommen (läuft wieder), meine lief / läuft vom 1. Start weg ohne Probleme.

Was fällt auf, aus meiner Sicht wirklich sehr geringer Spritverbrauch, Lautstärke kann ich nicht wirklich meckern drüber (trage immer Gehörschutz, also liegt das wohl daran), Anspringverhalten nicht erkennbar besser oder schlechter als Sägen mit herkömmlichen Vergasern (sofern i.O. Eingestell), aber im Warmlaufverhalten behaupte ich jetzt habe ich immer ein eher mulmiges Gefühl. Wenn die Säge noch mal ausgeht habe ich die Befürchtung die will nicht mehr so gerne Anspringen, da das Teil bis der Motor einigermaßen Betriebstemperatur hat eher unrund (manchmal sowas wie Zündaussetzer hat, ist aber eher übertrieben) läuft was nicht gerade vertrauenserweckend wirkt. Da wir aber noch in der Eingewöhnungsphase sind (erst so 5 Liter SK durchgelassen) und bisher alles glatt lief ist das nur ein übertriebenes Gefühl das durch Gewöhnung aneinander erledigt ist.

Wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde 545 oder 550XP dann würd ich, ob des doch recht deutlichen Preisunterschiedes und der recht geringen Unterschiede in der Praxis (soweit durch Hobbykünstler erkennbar) die 545er nehmen.

Viel Spaß beim Kauf einer neuen Säge!

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon Da´holzmiche » So Jul 27, 2014 12:49

Vielen dank für die hilfreichen Antworten. :!: :!: :!:
Ich rede mal mit dem Husky Händler, ob die ein oder andere sägekette günstiger hergeht 8)
Lg
Miche
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon waelder » So Jul 27, 2014 13:30

Hallo

Wichtig die Säge am Anfang einige Minuten Vollgas in dickem Holz sägen, das sich der Vergaser einstellen kann ,das gleiche bei Höhen und Sprit wechsel
Ich habe die 550XPG meiner Frau im Polterholz eingesägt

http://shop.eisen-wagner.de/artikel.php ... wgodEjYAXg

zu dem Preis schon super die 545
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon Da´holzmiche » So Jul 27, 2014 13:43

Servus,
der preis ist zwar gut, aber wegen 40,- mache ich die Hand nicht zu :lol:
mir ist es wichtig, einen Händler in der nähe zu haben, der mir zur seite steht, wenn etwas kaputt ist.
Danke für den Tipp mit dem holz.
Lg
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon waelder » So Jul 27, 2014 14:04

Da´holzmiche hat geschrieben:Servus,
der preis ist zwar gut, aber wegen 40,- mache ich die Hand nicht zu :lol:
mir ist es wichtig, einen Händler in der nähe zu haben, der mir zur seite steht, wenn etwas kaputt ist.
Danke für den Tipp mit dem holz.
Lg



Hallo
Mein ich ja die Aktion von Hus für ca. 550,-€ und Händler brauchts du bei der Säge mit E Vergaser nix mehr mit selberschrauben :regen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon Da´holzmiche » So Jul 27, 2014 14:11

hallo,
bei meinem letztem stihl Motorsägen kauf, stand ich vor der Wahl eine stihl MS 261 mit oder ohne m-tronic zu kaufen.
habe mich für das Modell ohne m tronic entschieden
Auto tune und m tronic sind ja eigentlich dasselbe, oder? .
Lg
Da´holzmiche
 
Beiträge: 104
Registriert: So Jan 26, 2014 18:00
Wohnort: Starnberg beim Starnberger see
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 545

Beitragvon Waldhäusler » So Jul 27, 2014 14:24

Hallo,
die Bedienungsanleitung ist bei jedem Gerät hilfreich, da steht dann auch das mit der 1.Inbetriebnahme drin, von wegen Zeit die der Vergaser braucht um seine Einstellung anzupassen.

Ansonsten geht das ja eigentlich immer automatisch, wegen Standlauf wird man wohl die Säge nicht oft anschmeißen.

Das mit der Sägekette billiger ist so ne Sache, wenn die Originalausrüstung (38cm Schwert mit 325er Teilung) fährst, dann kostet ne KOX - Kette 13 und noch was. Da ist mit billiger nicht viel drin.
Auf meiner Säge ist die Ausrüstung drauf (Halbmeißel) und für ihr Einsatzgebiet (hauptsächlich Asten) wohl recht gut.

M-Tronic und AutoTune im Grunde das gleiche, e-Vergaser ohne Einstellmöglichkeit bzw. selbst einstellend.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki