Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:58

Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon Ferengi » Do Mär 06, 2014 16:54

Falke hat geschrieben:@Holzschlag
Sollte Autotune (bzw. M-Tronic) denn nicht auch Unterschiede in der Kraftstoffqualität automatisch ausgleichen?

A.



Das tut sie auch. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon Pflanzmeister » Do Mär 06, 2014 17:03

Also ich hatte anfangs mit meiner 550XP auch Probleme, wollte vom Start weg mit SK fahren, lief damit sehr unzuverlässig, starverhalten etc.
In der Werkstatt gaben sie mir den Tip, mit original XP Öl (das blaue) von Husy einen Kanister zu fahren und dann erst auf SK.
Seitdem problemlos.
Deine Säge ist zwar nicht mehr neu, ich hatte aber die gleichen Symptome wie du. Wenn die eh mit selbstgemischten fährst, probiers einfach aus!
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon Falke » Do Mär 06, 2014 18:05

Anstelle von Vermutungen ist es besser, die BA zu lesen: http://www.husqvarna.com/ddoc/HUSO/HUSO ... 378-45.pdf (12 MB, ab S. 19)

Es wird zwar Alkylatkraftstoff empfohlen, es genügt aber Benzin ab 90 ROZ (RON) ...
Wenn es nicht so wäre, könnte der weltweite Betrieb so einer Säge ja stark eingeschränkt sein. :roll:

RTFM
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon Ugruza » Do Mär 06, 2014 23:22

Falke hat geschrieben:Anstelle von Vermutungen ist es besser, die BA zu lesen: http://www.husqvarna.com/ddoc/HUSO/HUSO ... 378-45.pdf (12 MB, ab S. 19)

Es wird zwar Alkylatkraftstoff empfohlen, es genügt aber Benzin ab 90 ROZ (RON) ...
Wenn es nicht so wäre, könnte der weltweite Betrieb so einer Säge ja stark eingeschränkt sein. :roll:

RTFM
Adi


Genau so ist es, und nicht nur bei Huski. Die USA Reimporte von Stihl werden dort (in den USA) auch überwiegend mit Normalgemisch (max 91 ROZ) betrieben. Ich sah mal einen Reimport von einer 261, die musste bei uns allerdings neu eingestellt werden nachdem auf Aspen umgestellt worden war (noch die alte Version ohne M Tronic).

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon Waldhäusler » So Mär 09, 2014 10:43

berndisame hat geschrieben:Hallo!!

Dei Säge läuft noch immer nicht einwandfrei :roll:
Sie war schon in einer FA. wurde ausgelesen- alles gut.
Kontakte wurden gereinigt.
Auspuff wurde getauscht- da gabs dich eine Rückholaktion- weil am Anfang ein Fehler am Auspuff gefunden wurde...
KW Dichtringe wurden getauscht..

Die Säge dreht am Stand höher- beim Drehzahlwegnehmen bleibt sie "hängen" geht also nur langsam von den Touren..

Hm, könnes es wirklich die Menbrane sein??

Wie geht man jetzt wirklich vor beim "Kalibrieren" ???
Gruß


Hallo,
werde da nicht so richtig schlau daraus was bei der Säge nun gemacht wurde oder nicht, zuerst war sie beim FA und damit Autotune alles gut und anschl. kommt die Frage wie man nun beim Kalibrieren richtig vorgeht, das läuft doch so nicht.

Also Benzin oder SK alles egal, wenn das 2Takt Öl okay ist muss die laufen ohne Schaden zu nehmen.
Wenn ich dann mit der Säge zum Händler geh und Autotune geprüft wird dann bitte muss auch sichergestellt sein dass dem Bediener bekannt ist auf was er beim nächsten Starte achten muss, wenn es hier was dazu beachten gibt.

Und noch was, ist evtl. blöd, aber das ist wohl genau so ein Gerät das denen Recht gibt die sagen, "kaufe nie was gebrauchtes" :klug: Bei so einem Fehler kommst Du auch bei einem Testlauf nicht darauf das hier ein Problem vorliegt und jetzt hast den Mist und wahrscheinlich am Ende des Tages aber auch gar nix gespart, evtl. nicht mal ne funktionierende Säge.

Gruß.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon berndisame » So Mär 09, 2014 12:02

Hallo!!

Ja, die Säge war bei einer Fachwerkstatt.
Sie gehört meinen Schwager, also ich versuch da nur zu Helfen.
Die Werkstätten scheren sich da nicht besonders- wenn nicht der Benzinschlauch ist- heisst es- schmeiss weg- kauf neu..
Naja, das ist heut halt so- mie meisten werkstätten bauen bei Trakoren die Motore aus- und als ganzer zum Instandsetzer.. Naja...
Im Therd wurde ja mal was von 5 min Vollgasscheiden gesagt- somit sollte sich die Säge neu einstellen..
Nur, ist das so??
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon sek1986 » Do Mär 13, 2014 21:44

berndisame hat geschrieben:Hallo!!

Ja, die Säge war bei einer Fachwerkstatt.
Sie gehört meinen Schwager, also ich versuch da nur zu Helfen.
Die Werkstätten scheren sich da nicht besonders- wenn nicht der Benzinschlauch ist- heisst es- schmeiss weg- kauf neu..
Naja, das ist heut halt so- mie meisten werkstätten bauen bei Trakoren die Motore aus- und als ganzer zum Instandsetzer.. Naja...
Im Therd wurde ja mal was von 5 min Vollgasscheiden gesagt- somit sollte sich die Säge neu einstellen..
Nur, ist das so??



Das mit den 5 Minuten kann ich nur bestätigen. Bei meiner wurde eine neue Software aufgespielt habe Sie dann danach 5 Minuten sofort auf Vollgas laufen lassen und Sie geht. Dieses verfahren sollte man auch machen wenn man in eine komplett andere Region kommt oder Sie länger stand und es nun viel kälter oder wärmer ist. Einfach mal nach dem Starten direkt Vollgas geben und nach 5 Minuten sollte SIe laufen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon Falke » Do Mär 13, 2014 23:52

5 Minuten Vollgas (ohne Last?!) ist, denke ich, nicht sinnvoll.

In der BA (Seite 32-German, 12 MB) steht:
Folgende Schritte sind auszuführen, wenn die Motorsäge
zum ersten Mal gestartet wird oder wenn sich äußere
Umstände ändern (Kraftstoff, Höhe, Luftfilter usw.): Motor
starten. Motor beschleunigen und einige Male in einen
dicken Stamm sägen (3 – 5 min).
Die Motorsäge muss die ganze Zeit über laufen (mit 8.000
– 12.000 U/min), damit sich der Vergaser selbst einstellen
kann.


RTFM
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon Ugruza » Fr Mär 14, 2014 6:54

Falke hat geschrieben:5 Minuten Vollgas (ohne Last?!) ist, denke ich, nicht sinnvoll.

In der BA (Seite 32-German, 12 MB) steht:
Folgende Schritte sind auszuführen, wenn die Motorsäge
zum ersten Mal gestartet wird oder wenn sich äußere
Umstände ändern (Kraftstoff, Höhe, Luftfilter usw.): Motor
starten. Motor beschleunigen und einige Male in einen
dicken Stamm sägen (3 – 5 min).
Die Motorsäge muss die ganze Zeit über laufen (mit 8.000
– 12.000 U/min), damit sich der Vergaser selbst einstellen
kann.


RTFM
A.


Nach 5 min Vollgas ohne Last und das ev öfters hintereinander brauchst dir über die Einstellung der Säge keine Gedanken mehr zu machen - da muss ich Adi zustimmen!

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon berndisame » Mi Nov 26, 2014 17:39

Hallo!

Der Kasten läuft :prost:
Die Säge war wie schon gesagt eine er ersten Serie die 2011 auf den Markt kam...
Da haben die Gebrüder Husi. wie wir jetzt Wissen ein Wenig gepfuscht :roll:

Der Auspuff wurde Getauscht- da wurde was verbessert- Dann wurden die KW Dicht Ringe auf verdacht getauscht, Neue Software drauf, alles nichts gebracht.
Letztendlich war das Ansaugstück am Motor undicht.
Das neue sieht jetzt ein wenig anders aus- muss wohl eine Verbesserung sein.
Jetzt läuft sie aber.

Ich bleibe aber mal bei Stihl- die neuen husis gefallen mir NICHT :?

Gruß
Alle Angaben ohne Gewähr- jeder ist für das was er nachahmt selbst verantwortlich!!! Ich übernehme keine Haftung für daraus entstandene Schäden!
berndisame
 
Beiträge: 2362
Registriert: Sa Mai 20, 2006 20:52
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 27, 2017 13:09

habe mir ne Husky 562 xpg geholt wenn die Säge mal warm war springt die sehr schlecht an. Jemand Erfahrungen dazu?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon Bremerland » Mo Feb 27, 2017 14:03

1.) Bleiersatz: Beim Zweitakter Humbug, da keine Ventilsitze zu schmieren sind. Früher sind an Bleitetraäthyl oft die Zündkerzen wegen Bleifaden-Bildung verreckt, gerade wenn der Zweitakter im Leerlauf geöttelt hat. Außenborder in der Schleuse, absolute Katastrophe, daher meine Angewohnheit, den Zweitakter immer gleich auszumachen und immer Haue für das Teil - Spülluftdruck, jeder DKW-Fahrer weiß das, gibt nur nicht mehr viele.

2.) hat der Elektronik-Vergaser noch einen Drosselklappenanschlag? Wenn der zu weit aufgedreht ist, kann der Leerlaufvergaser (der elektronische) nicht ordentlich übernehmen. Dann läuft das Teil im warmen Zustand so schnell. Beim Kaltlauf ist die Reibung noch groß genug, um die Drehzahl einzubremsen, nach zwei Tankfüllungen läuft auch die Kette in der Schiene viel leichter.

3.) Sprit: 1 Liter Öl auf 50 Liter Benzin macht 0,1 l auf den 5 Liter Kanister, das kann man sogar aus der Zweitaktöl- Buddel sauber und einwandfrei abfüllen. Ich machs aber auch immer mit einem Becherglas aus der Chemie-Abteilung. Und die Reste spüle ich immer noch mit nem Schluck aus dem Kanister aus dem Glas - Nein, nicht trinken sondern in den Kanister zurückgießen. Vorteil: Der Krempel wird auch gleich durchgemischt. "Acrylat-Benzin" Sonderkraftstoff: Stinkt etwas weniger, aber nach 4711 duftet es immer noch nicht, und wer weiß was in diesen Abgasen alles so drin ist? Nicht daß mein Lungenkrebs davon ein Karzinom bekommt.

Schöne Grüße
Michael
Wir können nicht einfach von unseren Naturschutzregeln abweichen, nur weil das ein paar hunderttausend Menschen vor dem Hungertod bewahren könnte.
Bremerland
 
Beiträge: 425
Registriert: Do Jul 16, 2015 12:20
Wohnort: Bremen, Hof in Seebergen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon Multi » Mo Feb 27, 2017 18:12

Ponny,
ich denk nicht ,dass du hier noch einen Tipp von uns "Popporittern " bekommen wirst .
Les erst Mal deine Bedienungsanleitung
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon Falke » Mo Feb 27, 2017 20:34

Bremerland hat geschrieben:Ich machs aber auch immer mit einem Becherglas aus der Chemie-Abteilung.


Kennst du die praktische Dosiereinrichtung an den 1 l Flaschen für 2-Takt-Öl noch nicht? :shock:
Bild
(C) Interforst
Selbst wenn ich das Öl mal in einem größeren Gebinde habe, fülle ich es literweise in so eine (leere) Dosierflasche um ... :D

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna 562 XP Spinnt !!

Beitragvon 210ponys » Mo Feb 27, 2017 21:40

wird mit normalem Tankstellensprit gemischt oder mit Alkylat Benzin?
210ponys
 
Beiträge: 7547
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki