Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Husqvarna Kettenwechsel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon Biber0 » Do Mai 30, 2013 22:55

Die MS192T hat die Kupplung auch außen.
Vielleicht sollte unser Henry mal ne Ausbildung in der Richtung machen damit sein Wissensdurst gestillt wird
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon Neleleni » Fr Mai 31, 2013 20:04

Habe beide Typen von Sägen mit innen- bzw. außenliegender Kupplung. Mir ist das persönlich "Wurscht" wie das gebaut ist.
Jeder Hersteller wird schon seine Gründe haben wieso das so ist.
Nach dem 2. mal Kette wechseln mit außenliegender Kupplung gibt's kein Missgeschick mehr.
Alles eine Sache der Gewohnheit.
Dieses Kriterium ist absolut unwichtig für den Sägenkauf.
...tattooed people do it better...
Benutzeravatar
Neleleni
 
Beiträge: 659
Registriert: Mo Okt 31, 2011 8:41
Wohnort: Ostunterfranken
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon langholzbauer » Fr Mai 31, 2013 23:25

Neleleni hat geschrieben:Habe beide Typen von Sägen mit innen- bzw. außenliegender Kupplung. Mir ist das persönlich "Wurscht" wie das gebaut ist.
Jeder Hersteller wird schon seine Gründe haben wieso das so ist.
Nach dem 2. mal Kette wechseln mit außenliegender Kupplung gibt's kein Missgeschick mehr.
Alles eine Sache der Gewohnheit.
Dieses Kriterium ist absolut unwichtig für den Sägenkauf.


Dem kann ich nur zustimmen.

Adi hat die Theorie und den Grund, warum Husqarna außenligend baut schon gut erklärt.
Andere Hersteller lösen das durch Verschiebung des Handgriffes und somit der Längsachse der Drehbewegung, die beim Entasten sehr wichtig ist.

Da gibt es viel wichtigere Merkmale und Eigenschaften an denen mann eine(seine) Motorsäge messen lassen sollte.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12769
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon sek1986 » Sa Jun 01, 2013 1:30

ich kenne einen der hat die säge eingeklemmt und hat fast ne halbe stunde versucht das schwert und die kette von der säge runter zu bekommen bei ner husy
also wer oft seine säge einklemmt und nur eine hat der sollte nicht zu einer ausenliegenden kupplung greifen :lol:

für mich hat es den nachteil mit der wartung bei innenliegenden kann man einfach ritzel und glocke wechseln bei ausenliegender muss man dazu die kupplung ausbauen

aber die entscheidung zum sägenkauf mache ich nicht abhängig von sowas bei mir muss der händler stimmen
und am ende ist es eine geschmackssache was man lieber hat dennoch gibt es immer weniger sägen die eine ausenliegende kupplung haben meines erachtens liegt dies daran das die hersteller auf einen leichten zugang bauen und da hat die innenliegende klare vorteile
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon MF Atze » Sa Jun 01, 2013 7:35

Bei dem Anwendungsgebiet des TE ist die Anordnung der Kupplung völlig Banane. Da kann er getrost zu einer "wartungsfreundlicheren" Variante greifen.
Bei der Arbeit neben der Halle werden die zehn Sekunden wie es ADI geschrieben hat auch zu ignorieren sein.
Er kann mit Sicherheit auch auf Spitzenwerte in der Beschleunigung verzichten, da er einfach eine Säge zum Aufmetern braucht.

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon Eckart » Sa Jun 01, 2013 11:45

sek1986 hat geschrieben:für mich hat es den nachteil mit der wartung bei innenliegenden kann man einfach ritzel und glocke wechseln bei ausenliegender muss man dazu die kupplung ausbauen


ja nee.....wenn man das Ritzel wechselt gebe ich dir recht! Aber wenn du die Glocke schon mal ab hast dann solltest du auch den Schmutz um und in der Glocke bzw. um das Bremsband und hinter der Kupplung entfernen(was hinter dem Plaste/Metall Abdeckungsmüll ist)

MF Atze hat geschrieben:Da kann er getrost zu einer "wartungsfreundlicheren" Variante greifen.


Wartungsfreundlich nee überhaupt nicht, da wird der Öl/Sägespäne Schmutz lediglich nur schön versteckt und wenn du ihn nicht nach dem Gebrauch reinigst wird das Zeug fest und klebrig, da kann sich manch ein Kleber hinter verstecken!
Des weitern siehst du nicht richtig, ob das Bremsband im gelösten Zustand noch in der dafür Vorgesehenen Halterung sitzt oder schon teilweise an der Glocke schleift.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon sek1986 » Sa Jun 01, 2013 15:02

Eckart hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:für mich hat es den nachteil mit der wartung bei innenliegenden kann man einfach ritzel und glocke wechseln bei ausenliegender muss man dazu die kupplung ausbauen


ja nee.....wenn man das Ritzel wechselt gebe ich dir recht! Aber wenn du die Glocke schon mal ab hast dann solltest du auch den Schmutz um und in der Glocke bzw. um das Bremsband und hinter der Kupplung entfernen(was hinter dem Plaste/Metall Abdeckungsmüll ist)

ich reinige meine sägen grob bei jedem öffnen des deckels und am wochenende dann komplett und da finde ich es mit der zeit scheise immer die zündkerze raus kolbenstopfer rein dann die kupplung runter damit ich da richtig dran komme

bei der innenliegenden mache ich den sicherungsring raus zieh alles runter und schon kann ich alles gemütlich sauber halten´.

MF Atze hat geschrieben:Da kann er getrost zu einer "wartungsfreundlicheren" Variante greifen.


Wartungsfreundlich nee überhaupt nicht, da wird der Öl/Sägespäne Schmutz lediglich nur schön versteckt und wenn du ihn nicht nach dem Gebrauch reinigst wird das Zeug fest und klebrig, da kann sich manch ein Kleber hinter verstecken!
Des weitern siehst du nicht richtig, ob das Bremsband im gelösten Zustand noch in der dafür Vorgesehenen Halterung sitzt oder schon teilweise an der Glocke schleift.


ich drehe die glocke immer von hand ein paar mal durch da merkt man ob was schleift aber mir ist auch noch nie das bremsband bei der innenliegenden version raus gesprungen

bei der ausenliegenden (husky 357 Xp) ist es mir schon 2 3 mal passiert das der deckel vom stumpf fällt oder nicht richtig eingerastet ist und schon fummelt man ewig rum bis der deckel wieder drauf geht
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon henrymaske » Sa Jun 01, 2013 15:39

sek1986 hat geschrieben:ich kenne einen der hat die säge eingeklemmt und hat fast ne halbe stunde versucht das schwert und die kette von der säge runter zu bekommen bei ner husy
also wer oft seine säge einklemmt und nur eine hat der sollte nicht zu einer ausenliegenden kupplung greifen


Aha

sek1986 hat geschrieben:bei der ausenliegenden (husky 357 Xp) ist es mir schon 2 3 mal passiert das der deckel vom stumpf fällt oder nicht richtig eingerastet ist und schon fummelt man ewig rum bis der deckel wieder drauf geht


Aha
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon Execout » Sa Jun 01, 2013 16:01

Mir persönlich ists auch völlig Pipenhagen, ob bei Sägen, die ich nutze, die Kupplung innen oder außen sitzt!

DAS hat (bzw. sollte) man ja auch bereits im MS-Kurs lernen (OK... es gibt Kurse, da lernt man was anderes...), ich hab schon mit x verschiedenen Sägen gesägt...

Wer´s nach dem 3. mal immer noch nicht beherrscht, sollte besser die Säge verticken und sich nen anderes Hobby suchen....

Und immer daran denken, daß die Kette auch RICHTIGHERUM auf der Schiene sitzt! :mrgreen:
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon arbo » Sa Jun 01, 2013 16:04

henrymaske hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:ich kenne einen der hat die säge eingeklemmt und hat fast ne halbe stunde versucht das schwert und die kette von der säge runter zu bekommen bei ner husy
also wer oft seine säge einklemmt und nur eine hat der sollte nicht zu einer ausenliegenden kupplung greifen


Aha

sek1986 hat geschrieben:bei der ausenliegenden (husky 357 Xp) ist es mir schon 2 3 mal passiert das der deckel vom stumpf fällt oder nicht richtig eingerastet ist und schon fummelt man ewig rum bis der deckel wieder drauf geht


Aha


1. Schlechte Arbeitstechnik und mangelhafte Arbeitsvorbereitung kann also durch die innenliegende Kupplung kompensiert werden ?

2. Ähhh ja also wenn tatsächlich durch herabfallen oder wie auch immer die Bremse auslöst(was alles so passieren kann erstaunt mich doch immer wieder) so das das gespannte Bremsband nicht über die Kupplungsglocke passt, ist das selbst bei den Modellen bei denen der Handschutz nicht am Deckel montiert ist nur ein Handgriff. Nämlich entweder Deckel festhalten und Handschutz zurückziehen, oder dasselbe nur halt mit dem Motorsägenschlüssel.... (schräg zwischen die "Zacken" ansetzen, kräftige Drehung aus dem Handgelenk und Klack....)
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon sek1986 » Sa Jun 01, 2013 16:14

arbo hat geschrieben:
henrymaske hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:ich kenne einen der hat die säge eingeklemmt und hat fast ne halbe stunde versucht das schwert und die kette von der säge runter zu bekommen bei ner husy
also wer oft seine säge einklemmt und nur eine hat der sollte nicht zu einer ausenliegenden kupplung greifen


Aha

sek1986 hat geschrieben:bei der ausenliegenden (husky 357 Xp) ist es mir schon 2 3 mal passiert das der deckel vom stumpf fällt oder nicht richtig eingerastet ist und schon fummelt man ewig rum bis der deckel wieder drauf geht


Aha


1. Schlechte Arbeitstechnik und mangelhafte Arbeitsvorbereitung kann also durch die innenliegende Kupplung kompensiert werden ?

2. Ähhh ja also wenn tatsächlich durch herabfallen oder wie auch immer die Bremse auslöst(was alles so passieren kann erstaunt mich doch immer wieder) so das das gespannte Bremsband nicht über die Kupplungsglocke passt, ist das selbst bei den Modellen bei denen der Handschutz nicht am Deckel montiert ist nur ein Handgriff. Nämlich entweder Deckel festhalten und Handschutz zurückziehen, oder dasselbe nur halt mit dem Motorsägenschlüssel.... (schräg zwischen die "Zacken" ansetzen, kräftige Drehung aus dem Handgelenk und Klack....)


ja durch herunterfallen löste zumindest bei unserer usy die bremse aus und hier ist der griff an der säge
habe dies auch gerade an unserer alten dolmar versucht hier reicht es schon wenn man den deckel fest auf die werkbank fallen lässt und die bremse ist zu
zumindest bei der dolmar weis ich nicht wie man hier einen sägeschlüssel ansetzen soll ohne die plastik wolfszähne zu ruinieren bei der husy mit den 3 dreiecken würde dies noch eventuell gehen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon josefpeter » Sa Jun 01, 2013 17:54

@Falke

Ich schlage vor, für den HenryohneMaske einen eigenen Beitrag zu "fixieren", in dem er seine ständig wiederholenden (Welches Holz ist das) und holprigen Fragen stellt.
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon Execout » Sa Jun 01, 2013 18:15

josefpeter hat geschrieben:@Falke

Ich schlage vor, für den HenryohneMaske einen eigenen Beitrag zu "fixieren", in dem er seine ständig wiederholenden (Welches Holz ist das) und holprigen Fragen stellt.


DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon henrymaske » Sa Jun 01, 2013 18:23

josefpeter hat geschrieben:Ich schlage vor, für den HenryohneMaske einen eigenen Beitrag zu "fixieren", in dem er seine ständig wiederholenden (Welches Holz ist das) und holprigen Fragen stellt.


Paß mal auf Alpohi, weist Du eigentlich was das hier ist :?: Anscheinend nicht :twisted:

http://de.wikipedia.org/wiki/Internetforum

Wenn Dir was nicht paßt oder interessiert dann halt einfach die Klappe - mich interessiert auch nicht jeder Beitrag hier, dann lese ich einfach drüber, aber das kannst Du anscheinend nicht - was machst Du eigentlich beruflich - Ich tippe mal auf Oberstudienrat o. ä. :mrgreen:

Hast Du das verstanden mein Junge
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon Falke » Sa Jun 01, 2013 18:53

JP hat genau so das Recht, seine Meinung zu äußern, wie du das Recht hast (vernünftige) Fragen zu stellen ...

Kraftausdrücke wie "Alpohi (?)" und eine schnoddrige Ausdrucksweise wie im letzten Satz sind aber der Diskussionskultur abträglich.

Zum Thema : wenn du zu einer Säge mit innenliegender Kupplung tendierst, dann kauf' eine und werde glücklich damit ...

Thema beendet

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
30 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki