Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 23:12

Husqvarna Kettenwechsel

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon henrymaske » Do Mai 30, 2013 15:37

Hallo Freunde,

stimmt es das der Kettenwechsel bei den Husqvarnasägen etwas schwieriger ist als bei anderen Modellen ?

Habe eben ein Video gesehen und da wurde der "störende" Kupplungsdeckel moniert der etwas im Weg ist. Habe auch gelesen das bei ausgelöster Kettenbremse - wenn man nicht aufpaßt - das ganze Gedöns mit runter kommen kann :?

Ist das bei allen Husqvarnas so und was habt Ihr da für Erfahrungen.

Gruß Rolf
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon Study » Do Mai 30, 2013 15:50

Also bei meiner Husqvarna 576 ist es gleich wie bei Stihl oder so. Ist glaub ich nur bei den kleineren Modellen so.
Study
 
Beiträge: 33
Registriert: Di Dez 28, 2010 15:09
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon Falke » Do Mai 30, 2013 16:48

Weltrekorde beim Kettenwechsel (unter 10 Sekunden) werden üblicherweise mit Motorsägen wie Stihl erzielt.
Bei Bauarten wie Husqvarna dauert es eventuell doppelt so lang ...

Trotzdem möchte ich die "Führigkeit" von Husqvarna Motorsägen durch die schlankere Bauform nicht für diese
10 Sekunde alle paar Wochen 'mal eintauschen ... :wink:

Gruß
Adi, 2 x H 346 XP
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon henrymaske » Do Mai 30, 2013 17:03

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Wer eine außenliegende Kupplung kritisiert, der hat von Technik einfach keine Ahnung!


Wer kritisiert hier :shock:

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Und wer nicht in der Lage ist ne Kette, bei ner Säge mit außenliegender Kupplung, zu wechseln, der sollte besser die Finger vonner Säge lassen.


Jawoll, richtig , sehe ich genau so, mein Führer :mrgreen:

ABER , wenn ich mir eine neue Säge kaufe und alle führendne Hersteller nehmen sich ja fast nichts, warum soll ich da dann so eine fummelei mitkaufen :?:


http://forum.motorsaegen-portal.de/view ... =1&t=59847
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon Fadinger » Do Mai 30, 2013 17:28

Hallo!

Wer beim Abnehmen des Kettenraddeckels nicht merkt, daß das Bremsband an der Kupplungsglocke hält, für den ist eine solche "Lektion" eh angebracht ... :wink:
learning by doing ... :mrgreen:
Die nächste Lektion ist dann learning by paying ... :klug:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon Falke » Do Mai 30, 2013 17:46

So einen Fehler macht man (normalerweise) eh' nur einmal ... :roll:

Und das Werkzeug zum Entspannen der Kettenbremse ist ja mit an Bord (der Kettenbremshebel ...)

Zugegeben : bei einer Säge, mit der nur abgelängt wird, ist das "verminderte Positionsbeharrungsvermögen von rotierenden Massen" (o.ä.)
nicht so spürbar, wie bei einer (Universal-)Säge nach Husqvarna-Bauart, mit der auch viel entastet wird ...

Und der Trockentest beim Händler, wo man die verschiedenen Sägen in die Hand nimmt, und so tut, als ob man durch die Astreihen wieselt,
reicht für diese Erkenntnis leider nicht aus !

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon GüldnerG50 » Do Mai 30, 2013 18:40

Hallo.

Das würde mich jetzt doch interessieren, welche aktuellen Stihl die Kupplung außen haben? Die einzige die ich in der Hand hatte ist unsere alte 041AV, aber die ist auch uralt, komischerweise hat aber sogar die 08S schon ne Kupplung, die da ist, wo sie hin gehört, sprich innen....

Sind eher die kleinen Modelle, bei den Großen kann ich mir das jetzt nicht so recht vorstellen, lasse mich da aber gerne eines Besseren belehren....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon henrymaske » Do Mai 30, 2013 18:48

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Bei mir haben alle Säge ne außenliegende Kupplung.
Und zwar unabhängig ob Stihl oder Husqvarna.


und das wären:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon land » Do Mai 30, 2013 18:52

Bei der Stihl 341 liegt die Kupplung doch auch außen oder?
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon sirpanzelot » Do Mai 30, 2013 20:45

Um mal als relativer "Laie" zu sprechen: Wenn man bislang von seiner "Baumarktsäge" gewohnt ist, dass die Kette einfach auf einen Zahnkranz geworfen wird, wird man beim ersten Kettenwechsel ein bisschen fluchen... aber mit ein bisschen Übung gelingts ganz gut...
sirpanzelot
 
Beiträge: 141
Registriert: Mo Okt 22, 2012 20:52
Wohnort: Langgöns
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon Redriver » Do Mai 30, 2013 20:59

Hallo,
wenn eine aussenliegende Kupplung das einzige ist was vom Kauf einer Säge abhält dann würde ich ein mal mein Vorhaben eine Säge zukaufen grundsätzlich überdenken. Selbst im Profibereich ( Forstwirte und... ) werden beide Kupplungsvarianten angenommen.
Manchmal habe ich den Eindruck das alles bis zum Erbrechen zu Tote diskutiert werden muß und das eigentliche Ziel sein Holz möglichst
wirtschaftlich und gesundheitsschonend zu sägen bleibt aussen vor.Das ganze "Säge kaufen Thema" kommt mir vor wie bei 18 jährigen
die ihr erstes Auto bekommen.Ich will hir keinen angreifen oder ähnliches aber es gibt noch einige andere Dinge die nötig sind um im
Wald eine gewisse leistung zu erziehlen.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon henrymaske » Do Mai 30, 2013 21:03

sirpanzelot hat geschrieben:Um mal als relativer "Laie" zu sprechen: Wenn man bislang von seiner "Baumarktsäge" gewohnt ist, dass die Kette einfach auf einen Zahnkranz geworfen wird, wird man beim ersten Kettenwechsel ein bisschen fluchen... aber mit ein bisschen Übung gelingts ganz gut...


Es sind halt die kleinen Dinge ..... Es ist halt eine Überlegung wenn man sich eine Säge kauft, warum soll man sich das antun, wenn es ein anderer Hersteller besser gelöst hat und es einfacher geht, aber die Säge genauso gut ist :wink: Ist das einigermaßen verstanden worden was ich damit sagen möchte
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon henrymaske » Do Mai 30, 2013 21:29

Hobbit-Hunter hat geschrieben:Nur weil einige Trolle zu dämlich sind ne Kette aufzulegen, heißt das noch lange nicht das die innenliegenden Kupplung besser ist!


Die Physik sagt ganz klar das die außenliegende Kupplung besser ist.


Das hat doch damit überhaupt mnichts zu tun - Du verstehst mich halt nicht , aber erklär mir doch mal warum eine außenliegende Kupplung besser ist. Da frag ich mich doch glatt wie dumm die anderen Hersteller sind :shock:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon Chris353 » Do Mai 30, 2013 21:37

Hallo,

bei außen liegender Kupplung ist deine Säge besser ausbalanciert. Ich finde die außen liegende eigentlich ganz schön beim Kettenwechsel, Schiene kann man einfach drauf stecken und Kette zieht man von hinten einfach drüber, Schiene einfädeln und fertig!

Wo ist das umständlich??

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

Re: Husqvarna Kettenwechsel

Beitragvon Falke » Do Mai 30, 2013 22:23

Zur Physik :
Ein rotierender Körper hat ein Massenträgheitsmoment. Wenn man die räumliche Lage der Drehachse ändern will, muss eine Kraft aufgebracht werden.
Die Kraft muss umso höher sein, je weiter weg die rotierenden Massen von der Drehachse entfernt sind.

Eine Motorsäge mit aussenliegender Kupplung hat die "rotierene Masse" der Sägekette näher an der Drehachse und braucht somit weniger Kraft
zum Ändern der räumlichen Lage um die Hoch- oder Längsachse - das was man hier auch mit "Handlichkeit" und "Ausbalanciertheit" umschreibt.

... soweit mein laienhafter Versuch, das Phänomen zu erklären.

n8
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25815
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki