Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 7:44

Husqvarna Motorsäge

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon llit » Mo Okt 29, 2012 20:25

Hi,
mir träumsts gerade von der 360xpg alls komplette allroundsäge, als ergänzung zur 353. sind bisher irgend welche schäden bei den neuen modellen eentstanden?

gut holz

till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon llit » Mo Okt 29, 2012 21:41

Hobbit-Hunter: hmm hört sich verdammt gut an, hatte mit ner 346xpg im Ms-Kurs schon 2 Tage lang nen heiden Spass. Leider haben wir nur das kleinere Modell (die 353) darum die hoffentlich baldige erweiterund mit der 560xpg :D

Latstärke ist Relativ :wink:

Wie groß ist der unterschied im Sprittverbrauch? (auch wenn das der letzte punkt ist, nach dem ih ne säge wähle)

Fährst du die Neue mit 325er oder 3/8 teilung? Gibt ja beides und die 3/8 ist ja nicht die Hobbyausführung sonder die Professionelle.

lg

Till
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon Falke » Mo Okt 29, 2012 22:22

@Till
Ich würde Hobby oder Profession nicht an der Kettenteilung festmachen ... :roll:

Wenn ich im Moment eine neue Säge (also eine Husqvarna) bräuchte, wäre ich aber auch unschlüssig :
einerseits die altbewährte und günstig erhältliche 357 XP - andererseits die neue, modernere Generation ...

Ich habe mit einer 560 XP erst einige Probeschnitte bei einer Hausmesse gemacht.
Die Säge scheint mir noch führiger und drehfreudiger als meine beiden 346er zu sein ! :D

Auch der Aspekt der Spriteinsparung ist bei den ständig steigenden Preisen für (Sonder-)Kraftstoff
durchaus ein Argument ...
(bei 2...3 Liter Sprit pro (Vollgas-)Stunde, 700 Stunden Lebenserwartung, 2 € pro Liter (Gemisch)
und 20 % Einsparung ggü. bestehenden, vergleichbaren Sägen ergibt das tatsächlich eine Einsparung
in der Höhe des Kaufpreises der Säge !)


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon Nirox » Di Okt 30, 2012 16:06

Wo kommst du genau her? Ich komme aus 63825 und hab ne 562XP wenn du die mal ausprobieren möchtest...
Zuletzt geändert von Nirox am So Okt 18, 2015 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Valtra A83 mit Q38
Diedam 5,7to 2-Seitenkipper / Wanderburg 1,6to PKW-Anhänger
Göweil GHU 2m/10 Hyd. Kippbar
RAU ZM600
Pfanzelt 9155
Growi GSW 14 D
---
Stihl MS192CE / Stihl MS201CM / Husqvarna 550XPG / Husqvarna 562XP / Husqvarna 390XP
Benutzeravatar
Nirox
 
Beiträge: 423
Registriert: Mo Mai 02, 2011 14:55
Wohnort: Lkr. AB
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon Bergi92 » Di Okt 30, 2012 18:30

ich komme aus Johannesberg-rückersbach
Steyr 4085
Thor Super Magic Leader 18to.
Uniforest 40e
BGU zwk 710/2
Husqvarna 562 xp(50)
Husqvarna 450 e-Serie(38)
Stihl MS 261(40)
Stihl 026(38)
und viel anderes kleinzeugs!
Bergi92
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Feb 10, 2012 17:22
Wohnort: Johannesberg-Rückersbach/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon Bergi92 » Di Okt 30, 2012 18:47

ich bin mir immer nocht nicht einig. Die 357 ist halt die alt bewährte Motorsäge, aber die 560 sind einfach um millionenmal besser aus wie die 357.
Steyr 4085
Thor Super Magic Leader 18to.
Uniforest 40e
BGU zwk 710/2
Husqvarna 562 xp(50)
Husqvarna 450 e-Serie(38)
Stihl MS 261(40)
Stihl 026(38)
und viel anderes kleinzeugs!
Bergi92
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Feb 10, 2012 17:22
Wohnort: Johannesberg-Rückersbach/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon Falke » Di Okt 30, 2012 20:04

Wolltest du schreiben : "... aber die 560 sieht einfach um millionenmal besser aus wie die 357." ?!

Zugegeben, die 560 XP trifft auch meinen optischen Nerv - davon würde ich aber einen Kauf nicht unbedingt abhängig machen ....

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon heinze » Di Okt 30, 2012 20:42

Ich habe eine 560 xp 45 cm 0.325, die liegt fast besser in der hand als die 346 xp("alte version" mit 2,5 kw), von der leistung braucht man garnicht erst reden...... 8) :gewitter: geht wie sau! es gibt für mich zur zeit einfach nichts besseres als die 560 xp n8
heinze
 
Beiträge: 36
Registriert: Sa Jan 14, 2012 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon Baumschupser » Di Okt 30, 2012 20:43

Wie ich schon geschrieben habe, komm vorbei und arbeite mal mit der 357er. Hab noch rund 35Fm liegen an denen du dich austoben kannst :D
Platten P4S
Thor Farmer 13T
BGU ZWK710
Stihl 009
Husqvarna 242XP
Husqvarna 345 E-Serie
Husqvarna 357XPG
Husqvarna 372XP
Husqvarna 576XP Autotune
Und gaaaanz viel Kleinkram
Baumschupser
 
Beiträge: 278
Registriert: Do Jun 03, 2010 14:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon Bergi92 » Di Okt 30, 2012 21:02

Ja, schauen mer mal, des hat ja noch zeit, ich wollte mir die Säge erst so Anfang Dezember kaufen da wir uns erst diesem Monat eine forstseilwinde gekauft haben. Auf jedenfalls noch dieses Jahr. :D
Steyr 4085
Thor Super Magic Leader 18to.
Uniforest 40e
BGU zwk 710/2
Husqvarna 562 xp(50)
Husqvarna 450 e-Serie(38)
Stihl MS 261(40)
Stihl 026(38)
und viel anderes kleinzeugs!
Bergi92
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Feb 10, 2012 17:22
Wohnort: Johannesberg-Rückersbach/ Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon Dildak » Mi Okt 31, 2012 9:39

Hab ne alte 371 Xp und bin sehr sehr zufrieden!

Ich arbeite leider nicht an der Arbeit damit... Bei mir sind alle Stihl verliebt...


Es mag ja sein das die gut sind...aber Husqvarna ist doch auch super..


Bestes beispiel... Wir hatten die Top Händle 200 T... doch die wurde einfach aus dem Bestand genommen..und dann diese beschissene 201 t... die kann sich Stihl auch schenken,.. :D
Dildak
 
Beiträge: 25
Registriert: Di Nov 25, 2008 15:27
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon waelder » Do Nov 01, 2012 10:59

Hallo

Das mit dem Spritverbrauch :gewitter: ist ein Märchen :klug: 25% :regen:

346 XP laut KWF 1.3-1.7 l/h

http://www.kwf-online.de/deutsch/pruef/ ... 240_09.pdf

560xp laut KWF 1.8-2.1 l/h

http://www.kwf-online.de/deutsch/pruef/ ... 106_12.pdf

359 laut KWF 1.4 L/h

http://www.kwf-online.de/deutsch/pruef/ ... 691_08.pdf

Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen

Ich habe eine 346 XPGNew + 359 + 372XPG und die 560XP hatte ich schon als Testsäge :mrgreen:
geht gut aber keine 25% Sparsamer :shock:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon Huskyxp » Do Nov 01, 2012 12:08

Also jetzt mal Spass bei seite man kann doch nicht eine 346xp mit einer 560xp vergleichen, denn wenn die mehr Leistung nicht mehr Verbrauchen darf dann stimmt doch was nicht?!?

Und wieso sollte man eine Semisäge wie die 359 mit Profisägen vergleichen, warum vergleicht man nicht die 560xp mit der 357xp, wäre doch am nähe liegensten.
Huskyxp
 
Beiträge: 228
Registriert: Mi Dez 28, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon waelder » Do Nov 01, 2012 12:30

Hallo

Bitte richtig lesen :mrgreen:

Also 359 Laut KWF (Motorkettensäge im Leistungsbereich bis 3 kW,für den professionellen Einsatz 8) )

bei max Leistung 1,4 l/h ( zb bei mir im Buchenholzpolder)

Die 560 XP 2,1 L/h bei max leistung (zb bei mir im Buchenholzpolder)

also verbrauch 50% mehr als die 359

Sie müste um im verbrauch mit der 359 gleich zu sein 33% schneller im Schnitt sein :shock:

und um 25% verbrauchsärmer wie zb die 359 zu sein 50% schneller :lol: :lol:

wie gesagt hatte schon beide im direkten vergleich :mrgreen: beim Fällen und Polder und die Werte decken sich mit meinen Erfahrungen :klug:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Husqvarna Motorsäge

Beitragvon Bergi92 » Do Nov 01, 2012 16:12

Wen man in You Tube Filme von der 560xp/562xp und der 357xp anguckt, da geht die 560xp/562xp viel besser und schneller durchs holz als die 357xp!!!
Steyr 4085
Thor Super Magic Leader 18to.
Uniforest 40e
BGU zwk 710/2
Husqvarna 562 xp(50)
Husqvarna 450 e-Serie(38)
Stihl MS 261(40)
Stihl 026(38)
und viel anderes kleinzeugs!
Bergi92
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Feb 10, 2012 17:22
Wohnort: Johannesberg-Rückersbach/ Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki